Vogelperspektiven

In den letzten 60 Jahren hat Deutschland 65 Prozent seiner Vögel verloren. Es ist unvorstellbar, aber schon bald wird es weniger Vögel als Menschen in Deutschland geben. Der Dokumentarfilmer Jörg Adolph begleitet den Biologen Norbert Schäffer auf seiner Mission zur Rettung der Vogelwelt, unternimmt Reisen zu Schutzprojekten, begegnet Experten und Vogelliebhabern, Widersachern und Funktionären, Politikern und Naturschützern. Der dabei entstandene Dokumentarfilm "Vogelperspektiven" hält das vielfältige Vogelleben in beeindruckenden Naturfilmbildern fest. "Vogelperspektiven" ist aber auch ein Film über die Notwendigkeiten, die sich aus der täglich prekärer werdenden Klimakrise ergeben. Der "stumme Frühling" ist keine ferne Realität mehr - weltweit. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig wie der Vogel. Doch obwohl der Himmel für Vögel keine Grenzen hat, gibt es immer weniger Lebensraum für sie. Erst langsam wird sich der Mensch der Dimension und der Konsequenzen der Naturzerstörung bewusst. Wir sind Zeugen des größten Artensterbens seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Vögel sind dabei wichtige Indikatoren des Klimawandels und ermahnen uns, aktiv zu werden. 170.000 Menschen haben am ersten Tag das "Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern" unterschrieben - 90.000 mehr...
Hauptdarsteller:innen
Ilse Aigner, Ferdinand Baer, Roland Baier
Regie
Jörg Adolph