
USA im Sommer 1972. Die Atmosphäre ist durch Vietnamkrieg und Bürgerrechtsbewegung bereits aufgeheizt, als 'Watergate' wie eine Bombe einschlägt. Nach einem rätselhaften Einbruch in die Zentrale der Demokratischen Partei tappen viele Journalisten im Dunkeln. Ein Mann jedoch weiß mehr: Mark Felt (Liam Neeson), Vize-Chef des FBI, kennt die Ermittlungsergebnisse aus erster Hand und ist bereits früh von der Beteiligung der Nixon-Regierung überzeugt. Weiterer Grund seines Misstrauens ist der neue, von Nixon eingesetzte FBI-Direktor Patrick Gray (Marton Csokas), der die Watergate-Ermittlungen auffällig schnell beenden will. Nach 30 Dienstjahren ist Mark Felt hin- und hergerissen zwischen seiner Loyalität zum FBI und seinem Verständnis von Recht und Moral. Er riskiert schließlich alles und kontaktiert Bob Woodward (Julian Morris), Redakteur der 'Washington Post', um ihn mit den streng geheimen Informationen zu versorgen. Bald jagt ganz Washington den mysteriösen Whistleblower, besser bekannt als 'Deep Throat'...
'Watergate' ist seit 45 Jahren das Sinnbild für eine ungeheure Machtanmaßung und die Kraft der freien Medien gleichermaßen. Vor allem Alan J. Pakulas Kinoklassiker 'Die Unbestechlichen' von 1976 prägt unser Bild des Politikskandals. Die Recherchen der einst von Dustin Hoffman und Robert Redford gespielten Journalisten und ihre Treffen mit dem Informanten 'Deep Throat' führten zum ersten Mal in der US-Geschichte zum Rücktritt eines Präsidenten. Jetzt erzählt 'The Secret Man' (2017) die Geschichte aus der anderen Perspektive und zeigt, wer sich hinter 'Deep Throat' verbirgt. Auf authentische und packende Weise spiegelt dieser Film von Peter Landesman die innere Zerrissenheit des Informanten sowie die historisch-politischen Geschehnisse jener Zeit - und wirft dabei unmittelbare Parallelen zur derzeitigen politisch-turbulenten Lage der USA auf.
USA in the summer of 1972. The atmosphere is already heated up by the Vietnam War and the civil rights movement when 'Watergate' hits like a bomb. After a mysterious break-in at the headquarters of the Democratic Party, many journalists are groping in the dark. One man, however, knows more: Mark Felt (Liam Neeson), deputy chief of the FBI, knows the results of the investigation first-hand and is convinced of the involvement of the Nixon administration early on. Another reason for his mistrust is the new FBI Director Patrick Gray (Marton Csokas), appointed by Nixon, who wants to end the Watergate investigation conspicuously quickly. After 30 years of service, Mark Felt is torn between his loyalty to the FBI and his understanding of law and morality. He finally risks everything and contacts Bob Woodward (Julian Morris), editor of the 'Washington Post', to provide him with the top-secret information. Soon, the whole of Washington will be hunting down the mysterious whistleblower, better known as 'Deep Throat'...
For 45 years, 'Watergate' has been the symbol of a tremendous usurpation of power and the power of the free media in equal measure. Above all, Alan J. Pakula's 1976 cinema classic 'The Untouchables' shapes our image of the political scandal. The research of the journalists, once played by Dustin Hoffman and Robert Redford, and their meetings with the whistleblower 'Deep Throat' led to the resignation of a president for the first time in US history. Now 'The Secret Man' (2017) tells the story from a different perspective and shows who is behind 'Deep Throat'. In an authentic and gripping way, this film by Peter Landesman reflects the inner turmoil of the informant as well as the historical-political events of that time - and in doing so raises direct parallels to the current political-turbulent situation in the USA.