Morgen sind wir frei

Morgen sind wir frei

Er glaubte an die Revolution. Sie glaubte an die Liebe. Nach einer wahren Geschichte.

1979. Die 'Islamische Revolution' fegt über den Iran. Die ostdeutsche Chemikerin Beate (37, besetzt mit Katrin Röver) folgt ihrem Ehemann Omid (44, Reza Brojerdi), ... mehr »
1979. Die 'Islamische Revolution' fegt über den Iran. Die ostdeutsche Chemikerin Beate ... mehr »
Deutschland 2019 | FSK 12
29 Bewertungen | 1 Kritiken
3.69 Sterne
Deine Bewertung
Morgen sind wir frei
Morgen sind wir frei
Morgen sind wir frei  (SD/HD)
FSK 12
Originalton
Stream  /  ca. 97 Minuten
Vertrieb:Lighthouse
Bildformate:16:9 Breitbild
Sprachen:Originalton Stereo 2.0
Untertitel:Nicht ausblendbare deutsche Untertitel.
Erschienen am:23.04.2020

HandlungMorgen sind wir frei

1979. Die 'Islamische Revolution' fegt über den Iran. Die ostdeutsche Chemikerin Beate (37, besetzt mit Katrin Röver) folgt ihrem Ehemann Omid (44, Reza Brojerdi), einem in der DDR lebenden, iranischen Dissidenten, voller Liebe und Hoffnung in dessen Heimat. Doch nach der anfänglichen Aufbruchsstimmung wird das Leben für Beate und ihre Tochter Sarah (8, Luzie Nadjafi) zur Hölle. Erfasst von Willkür, Gewalt und religiösen Doktrinen gerät das Land immer weiter in eine unbarmherzige Diktatur und Beate und Omid müssen eine verhängnisvolle Entscheidung treffen. Nach wahren Begebenheiten: Im Sommer 1979, nach dem Sturz des Schahs und der Gründung der 'Islamischen Republik' im Iran, verlässt Beate mit ihrer Tochter Sarah die DDR und folgt ihrem Mann Omid, der nach 16 Jahren Exil wieder heimkehren kann. Beate muss sich in einem fremden Land zurechtfinden, eine neue Sprache lernen, ihre Tochter erziehen. Sie will sich, selbstbewusst wie sie ist, in ihrem neuen Umfeld behaupten und ihr Leben, so gut es geht, nach eigenen Vorstellungen gestalten, was ihr auch in der ersten Zeit gut gelingt. Bald jedoch wird ihr schönes, neues Leben vom gewaltsamen Wandel im Land überschattet, die politische Situation ändert sich radikal, das Leben der Menschen, insbesondere das der Frauen und Mädchen, wird stark eingeschränkt, eine religiös-konservative Kleiderordnung wird eingeführt, die auch für Beate und sogar Sarah gilt. Universitäten werden geschlossen, Beate kann dort nicht mehr arbeiten. Hunderte Zeitungen werden einfach verboten, Omid muss plötzlich untertauchen, um sich vor dem Übergriff der Revolutionswächter zu schützen. Was Beate nicht nachvollziehen kann: trotzdem bleiben Omid und seine kommunistischen Parteigenossen der Revolution treu. Während Beate instinktiv und aus dem Bauch heraus die Gefahren dieser Entwicklung für sich und ihre Familie zu erkennen vermag, lässt sich Omid von seinem Intellekt treiben und glaubt, dass die Probleme im Iran vorläufig und überwindbar sind. Beate will, aus Liebe zu ihrem Mann, loyal sein und weiter bei Omid im Iran ausharren, damit ihre Familie zusammenbleiben kann. Gleichzeitig liebt sie ihre Tochter zu sehr, als dass sie akzeptieren kann, dass Sarah unter dem extrem-religiösen Joch der Mullahs erzogen wird. Schließlich werden die politischen Verhältnisse unerträglich, und Beate will 1981 mit Sarah nach Berlin zurück, doch für Sarahs Ausreisegenehmigung müssen Beate und Omid ein enormes Opfer bringen...

'Die Revolution frisst ihre Kinder' heißt es in Anlehnung an die französische Revolution. 'Morgen sind wir frei' (2019) ist die dramatische Geschichte einer Frau, welche die historische Wahrhaftigkeit dieses Zitats auf schmerzlichste Art und Weise erfährt, inszeniert von Hossein Pourseifi mit dem deutschen Kinostart am 14. November 2019.

1979. The 'Islamic Revolution' sweeps over Iran. The East German chemist Beate (37, cast by Katrin Röver) follows her husband Omid (44, Reza Brojerdi), an Iranian dissident living in the GDR, full of love and hope in his homeland. But after the initial spirit of optimism, life becomes hell for Beate and her daughter Sarah (8, Luzie Nadjafi). Gripped by arbitrariness, violence and religious doctrines, the country gets further and further into a merciless dictatorship and Beate and Omid have to make a fateful decision. Based on true events: In the summer of 1979, after the fall of the Shah and the founding of the 'Islamic Republic' in Iran, Beate leaves the GDR with her daughter Sarah and follows her husband Omid, who is able to return home after 16 years of exile. Beate has to find her way in a foreign country, learn a new language, raise her daughter. Self-confident as she is, she wants to assert herself in her new environment and shape her life as best she can according to her own ideas, which she also succeeds well in the beginning. Soon, however, their beautiful, new life is overshadowed by violent change in the country, the political situation changes radically, people's lives, especially those of women and girls, are severely restricted, a religious-conservative dress code is introduced, which also applies to Beate and even Sarah. Universities are closed, Beate can no longer work there. Hundreds of newspapers are simply banned, and Omid suddenly has to go into hiding to protect himself from the attack of the Revolutionary Guards. What Beate cannot understand: despite this, Omid and his communist party comrades remain loyal to the revolution. While Beate is able to recognize the dangers of this development for herself and her family instinctively and from her gut, Omid lets herself be driven by his intellect and believes that the problems in Iran are temporary and surmountable. Beate, out of love for her husband, wants to be loyal and continue to stay with Omid in Iran so that her family can stay together. At the same time, she loves her daughter too much to accept that Sarah is brought up under the extreme religious yoke of the mullahs. Finally, the political situation becomes unbearable, and Beate wants to return to Berlin with Sarah in 1981, but Beate and Omid have to make an enormous sacrifice for Sarah's exit permit...

'The revolution eats its children' is the motto in reference to the French Revolution. 'Tomorrow We Are Free' (2019) is the dramatic story of a woman who experiences the historical truthfulness of this quote in the most painful way, directed by Hossein Pourseifi with the German theatrical release on November 14, 2019.

FilmdetailsMorgen sind wir frei

Morgen sind wir frei / Tomorrow We Are Free
14.11.2019
4 Tausend (Deutschland)

BilderMorgen sind wir frei

Szenenbilder

Poster

Cover

Deine Online-Videothek präsentiert: Morgen sind wir frei aus dem Jahr 2019 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen - als Stream sofort streamen. Ein Film aus dem Genre Drama mit Katrin Röver von Hossein Pourseifi. Film-Material © Little Dream Pictures.
Morgen sind wir frei; 12; 23.04.2020; 3,7; 29; 97 Minuten; Katrin Röver, Reza Brojerdi, Luzie Nadjafi, Zahra Amir Ebrahimi, Morteza Tavakoli, Payam Madjlessi; Drama, Deutscher Film;