Über drei Generationen folgt 'Evolution' dem Schicksal einer jüdischen Familie von 1945 bis heute. Der Film ist in drei Teile unterteilt und doch eng miteinander verwoben: In einer verlassenen Gaskammer wird ein kleines Mädchen gefunden, das auf wundersame Weise überlebt hat. Jahrzehnte später in Budapest wird Éva (Lili Monori), schon etwas dement, von ihrer Tochter Léna (Annamária Láng) nach Geburtsurkunden und Ausweispapieren gefragt - doch alle offiziellen Dokumente, die sie besitzt, sind gefälscht, um ihre jüdische Herkunft zu verbergen. Und dann ist da noch Évas Enkel Jónás (Goya Rego). Er ist gerade mit seiner Mutter nach Berlin gezogen und weiß gar nicht mehr, wer oder was er ist, nur das weiß er: dass er sich als Jude in der Schule ausgeschlossen fühlte. Éva, Léna, Jonas - Großmutter, Mutter und Sohn, gleichzeitig Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft...
Regisseur Kornél Mundruczó und Kata Wéber, die das erschütternd-ergreifende, aber auch bissig-ironische und stellenweise höchst persönliche Drehbuch verfasste, gehen in 'Evolution' (2021) der Frage auf den Grund, was es bedeutet, jüdisch zu sein. In eindrucksvollen Bildern beschreiben sie in drei Episoden den Schmerz und die Stigmatisierung, die von Generation zu Generation vor allem unbewusst weitergegeben werden.
Weiterlesen »
Over three generations, 'Evolution' follows the fate of a Jewish family from 1945 to the present day. The film is divided into three parts and yet closely interwoven: In an abandoned gas chamber, a little girl is found who miraculously survived. Decades later in Budapest, Éva (Lili Monori), already somewhat demented, is asked by her daughter Léna (Annamária Láng) for birth certificates and identity papers - but all the official documents she has are forged to hide her Jewish origins. And then there is Éva's grandson Jónás (Goya Rego). He has just moved to Berlin with his mother and no longer knows who or what he is, only one thing he knows: that as a Jew he felt excluded from school. Éva, Léna, Jonas - Grandmother, mother and son, past, present and future at the same time...
Director Kornél Mundruczó and Kata Wéber, who wrote the harrowingly poignant, but also bitingly ironic and at times highly personal screenplay, get to the bottom of the question of what it means to be Jewish in 'Evolution' (2021). In three episodes, they describe in impressive images the pain and stigmatization that are passed on from generation to generation, especially unconsciously.
More »