
Zusammenfassung
Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem Nazi-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz praktiziert hatte, die Flucht aus Deutschland. Mit Hilfe von SS-Soldaten und der Unterstützung reicher südamerikanischer Familien tauchte er in Argentinien unter. Von Buenos Aires bis Paraguay, mit Zwischenstopps im brasilianischen Dschungel, organisierte der so genannte Todesengel sein methodisches Verschwinden und entkam so jeder Form von Gerichtsverfahren.