Assassin's Creed: Live-Action-Serie offiziell bei Netflix bestellt

Die Autoren des Projekts wurden bereits gefunden

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

Schon vor gut fünf Jahren verkündeten Netflix und Ubisoft ihre Zusammenarbeit, nun gibt es offiziell grünes Licht: "Assassin's Creed" wird zur Live-Action-Serie! Der Streaming-Riese gab außerdem bekannt, wer für die Serie hinter den Kulissen verantwortlich sein wird.

Dabei handelt es sich um Roberto Patino und David Wiener, die das Projekt gemeinsam als Showrunner umsetzen werden. Beide haben schon einiges an Erfahrung im Serien-Business vorzuweisen: Patino war als Drehbuchautor an der Sci-Fi-Serie "Westworld" und am Gangster-Drama "Sons of Anarchy" beteiligt. Wiener wiederrum hat bereits als Showrunner ein beliebtes Videospiel in Serien-Form umgesetzt: Er war für die 2. Staffel der Sci-Fi-Adaption "Halo" verantwortlich.

"Assassin's Creed" stammt vom französischen Entwickler Ubisoft und verbindet historische Settings mit moderner Science-Fiction. Im Zentrum steht dabei ein jahrhundertealter Konflikt zwischen Assassinen und Templern. Netflix gab in einem Statement bereits erste Informationen zu ihrer Adaption bekannt.

"'Assassin's Creed' ist ein actiongeladener Thriller über den geheimen Krieg zwischen zwei im Verborgenen agierenden Fraktionen – die eine strebt danach, die Zukunft der Menschheit durch Kontrolle und Manipulation zu bestimmen, während die andere für den Erhalt des freien Willens kämpft. Die Serie begleitet ihre Figuren durch entscheidende historische Ereignisse, in denen sie um das Schicksal der Menschheit ringen."

Spannend wird vor allem sein, welchen Settings man sich in der Serien-Adaption widmen wird. Die Spiele-Reihe hat schon zahlreiche Epochen behandelt – die Auswahl ist also groß.

Auch das Showrunner-Duo äußerte sich bereits zur Serien-Bestellung:

"Wir sind Fans von 'Assassin's Creed', seit es 2007 erschienen ist. [...] Unter dem Umfang, dem Spektakel, dem Parkour und den Nervenkitzel-Momenten verbirgt sich eine grundlegend menschliche Geschichte – über Menschen, die nach Sinn suchen, die mit Fragen von Identität, Schicksal und Glauben ringen. Es geht um Macht, Gewalt, Sex, Gier und Rache. Aber vor allem ist es eine Geschichte über den Wert menschlicher Verbindung – über Kulturen und Zeiten hinweg. Und sie handelt davon, was wir als Spezies zu verlieren haben, wenn diese Verbindungen zerbrechen."

Mit "Assassin's Creed" wird Netflix nun einmal mehr ein Videospiel als Serie umsetzen. Zuvor erschienen bereits "Castlevania", "Cyberpunk: Edgerunners" oder "Arcane" – Serien, die allesamt überwiegend positiv aufgenommen wurden. Man darf also gespannt sein, ob der Streamingdienst seinen Lauf fortsetzen kann. Wann wir die "Assassin's Creed"-Serie zu Gesicht bekommen, ist aktuell allerdings noch nicht bekannt.

Assassin's Creed – Zwischen Geschichte, Mythos und Faszination

Seit dem ersten Erscheinen im Jahr 2007 hat sich "Assassin's Creed" zu einer der erfolgreichsten Videospielreihen der Welt entwickelt. Mit millionenfach verkauften Exemplaren, zahlreichen Ablegern und einem internationalen Fanpublikum ist klar: "Assassin's Creed" ist längst zu einem popkulturellen Phänomen geworden. Doch was macht die Faszination der Reihe aus?

Bild zu ASSASSIN'S CREED: VALHALLA Cinematic Trailer German Deutsch (2020)

Die perfekte Mischung aus Geschichte und Fiktion

Einer der zentralen Erfolgsfaktoren der Serie ist ihre einzigartige Verbindung von realer Weltgeschichte mit einer fiktiven, aber raffiniert konstruierten Verschwörung zwischen Assassinen und Templern. Die Reihe nimmt die Spieler mit auf Zeitreisen in verschiedene Epochen – von den Kreuzzügen über das antike Ägypten und das viktorianische London bis hin zur Wikingerzeit. Die historischen Kulissen sind nicht nur Kulisse, sondern mit viel Liebe zum Detail rekonstruiert. Historische Ereignisse werden teilweise in die Storyline eingebettet. Diese immersive Geschichtserfahrung hebt "Assassin's Creed" von anderen Spielen ab.

Die Freiheit der offenen Welt

Ein weiteres Markenzeichen der Reihe ist die große, offene Spielwelt. Spieler können nicht nur Missionen erledigen, sondern auch Städte erkunden, Nebenquests erfüllen, Geheimnisse aufdecken oder einfach durch beeindruckende Landschaften streifen. Besonders bekannt wurde das "Parkour"-System, das flüssige Klettern und Springen über Dächer und Gebäude ermöglicht.

Bild zu ASSASSIN'S CREED ODYSSEY Trailer German Deutsch (E3 2018)

Eine Mythologie voller Tiefe

Unter der historischen Oberfläche verbirgt sich eine komplexe Science-Fiction-Story rund um ein genetisches Gedächtnis und uralte Artefakte. Diese Ebene verleiht der Reihe eine besondere Atmosphäre. Die Erzählung um den jahrtausendealten Konflikt zwischen Assassinen (Freiheit) und Templern (Ordnung) liefert auch philosophische und moralische Ansätze, die über reines Action-Gameplay hinausgehen.

Die Filmadaption

2016 wagte man sich an eine Hollywood-Adaption mit Michael Fassbender in der Hauptrolle. Doch der Erfolg blieb aus: Von den Fans der Spiele wurde die Adaption überwiegend negativ aufgenommen. Kritiker warfen dem Film vor, zu überladen und zugleich zu oberflächlich zu sein. Während das visuelle Design und einige Action-Szenen gelobt wurden, konnte die komplexe Hintergrundgeschichte der Spiele kaum sinnvoll auf die Leinwand übertragen werden. Man darf nun also gespannt sein, wie sich die Serie schlagen wird.

Bild zu ASSASSIN'S CREED Trailer 2 German Deutsch (2016)