Robert Eggers plant eine Neuauflage von "Die Reise ins Labyrinth"
"Die Reise ins Labyrinth" sollte schon mehrfach adaptiert werden
Nach "Nosferatu" – der am 2. Januar 2025 bei uns in den Kinos erscheint – plant Robert Eggers offenbar die nächste Neuauflage eines beliebten Klassikers. Die Rede ist von "Die Reise ins Labyrinth".
Wie der Insider Jeff Sneider berichtet, soll Eggers nicht nur die Regie übernehmen, sondern auch das Drehbuch schreiben.
Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit Sony und der Jeff Henson Company. Es ist noch unklar, ob der Film eine komplette Neuinterpretation des Originals von 1986 wird oder eine Fortsetzung. "Die Reise ins Labyrinth" wurde von Jim Henson inszeniert, dem Schöpfer der "Muppet Show", mit Musiklegende David Bowie als Koboldkönig Jareth und Jennifer Connelly in den Hauptrollen.
In den vergangenen Jahren gab es bereits mehrere Anläufe für einen neuen "Labyrinth"-Film. So waren "Evil Dead"-Regisseur Fede Álvarez und Scott Derrickson zunächst für das Projekt im Gespräch. Es bleibt abzuwarten, ob Robert Eggers den Fantasy-Klassiker erfolgreich neu aufleben lassen wird.
Die Karriere von Robert Eggers: Vom Theater zur Meisterklasse des modernen Kinos
Robert Eggers gehört zu den beeindruckendsten Filmemachern der letzten Jahre. Mit seinem einzigartigen Stil, der oft auf historischem Realismus, intensiver Atmosphäre und psychologischer Tiefe basiert, hat er sich schnell einen Platz im zeitgenössischen Kino gesichert. Seine Karriere ist ein Musterbeispiel für den Übergang eines Künstlers vom Theater zum Film – und dabei ein Beweis dafür, dass eine unverwechselbare kreative Vision immer ihren Weg findet.
Frühe Jahre und Theaterkarriere
Geboren am 7. Juli 1983 in Lee, New Hampshire, zeigte Eggers früh eine Faszination für Kunst und Geschichtenerzählen. Nach seinem Abschluss an der renommierten American Musical and Dramatic Academy in New York begann er seine Karriere zunächst im Theater. Dort arbeitete er als Produktionsdesigner und Regisseur und entwickelte ein tiefes Verständnis für die Inszenierung von Geschichten. Seine Theaterarbeit zeichnete sich durch ein besonderes Augenmerk auf historische Genauigkeit und atmosphärische Details aus – zwei Eigenschaften, die später zu Markenzeichen seiner Filme wurden.
Eggers' Erfahrung im Theater legte den Grundstein für seine Karriere im Film, da er dort ein feines Gespür für visuelles Erzählen und die Bedeutung von Symbolik entwickelte. Seine Fähigkeit, immersive Welten zu schaffen, wurde erstmals in den aufwändigen Bühnenbildern sichtbar, die er für zahlreiche Theaterproduktionen entwarf.
Der Durchbruch mit The Witch (2015)
Robert Eggers' Durchbruch in der Filmwelt kam 2015 mit seinem Spielfilmdebüt "The Witch". Der Film, der im Neuengland des 17. Jahrhunderts spielt, erzählt die Geschichte einer puritanischen Familie, die in Isolation auf eine scheinbar übernatürliche Bedrohung trifft. Mit akribischer Recherche und einem Auge für historische Authentizität schuf Eggers eine düstere, klaustrophobische Atmosphäre, die von Kritikern hochgelobt wurde.
Die dialoggetreue Verwendung von altenglischer Sprache, inspiriert von historischen Dokumenten, und die minimalistische, aber bedrohliche Filmmusik von Mark Korven trugen dazu bei, dass "The Witch" als eines der eindrucksvollsten Horrorfilme der 2010er Jahre gilt. Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und brachte Eggers internationale Anerkennung ein.
Besonders auffällig ist, wie Eggers in "The Witch" Horror nicht nur als Genre, sondern als psychologische und soziale Analyse einsetzt. Der Film untersucht Themen wie religiösen Fanatismus, Geschlechterrollen und die Angst vor dem Unbekannten, wodurch er über das bloße Schockerlebnis hinausgeht.
Der Leuchtturm (2019): Ein surreales Meisterwerk
Nach dem Erfolg von "The Witch" schlug Eggers mit seinem zweiten Film, "Der Leuchtturm" (2019), eine noch experimentellere Richtung ein. Der Film, der in schwarz-weiß gedreht wurde, erzählt die Geschichte zweier Leuchtturmwärter, gespielt von Willem Dafoe und Robert Pattinson, die langsam dem Wahnsinn verfallen, während sie auf einer abgelegenen Insel festsitzen.
Eggers' Verwendung von Vintage-Kameraobjektiven und einem nahezu quadratischen Bildformat gibt dem Film ein Gefühl von zeitlicher Entrückung. Die Inszenierung kombiniert archaische Seemannserzählungen, griechische Mythologie und psychologische Symbolik, um eine dichte, surreale Erzählung zu schaffen. "Der Leuchtturm" wurde nicht nur für seine technische Präzision, sondern auch für die herausragenden Schauspielerleistungen und seine düstere, humorvolle und zugleich verstörende Stimmung gelobt.
Der Film etablierte Eggers endgültig als Filmemacher, der sich nicht scheut, Grenzen zu überschreiten und radikale, künstlerisch anspruchsvolle Entscheidungen zu treffen. Mit einer Nominierung für den Oscar in der Kategorie "Beste Kamera" erhielt der Film auch offizielle Anerkennung in der Branche.
The Northman (2022): Der Sprung ins Historienepos
Mit seinem dritten Spielfilm, "The Northman" (2022), wagte sich Robert Eggers an ein deutlich größeres und ambitionierteres Projekt. Der Film, ein Wikinger-Racheepos, basiert auf der nordischen Legende von Amleth, die auch William Shakespeare zu Hamlet inspirierte. Mit einem beeindruckenden Budget und einer Starbesetzung, darunter Alexander Skarsgård, Nicole Kidman, Anya Taylor-Joy und Ethan Hawke, zeigte Eggers, dass er auch Blockbuster-Formate meisterhaft handhaben kann.
Obwohl "The Northman" visuell und erzählerisch zugänglicher ist als seine früheren Werke, bleibt Eggers seiner charakteristischen Handschrift treu: akribische historische Genauigkeit, eindringliche Bildsprache und eine tiefe Beschäftigung mit existenziellen Themen. Der Film behandelt Fragen von Rache, Schicksal und menschlicher Wildheit und vereint diese mit intensiven Action-Sequenzen und eindrucksvollen Naturaufnahmen.
Trotz gemischter kommerzieller Erfolge wurde "The Northman" von Kritikern gefeiert und als weiteres Beispiel für Eggers' Fähigkeit gewürdigt, die Zuschauer in vergangene Welten zu entführen.
Stil und Einfluss
Robert Eggers ist bekannt für seinen unnachgiebigen Perfektionismus und seine Fähigkeit, historische Realitäten mit mythologischen und psychologischen Elementen zu verweben. Sein Kino wird oft als "elevated horror" oder "arthouse horror" bezeichnet, obwohl Eggers selbst diese Kategorien ablehnt. Er sieht sich vielmehr als Geschichtenerzähler, der von der Vergangenheit und der menschlichen Natur fasziniert ist.
Ein zentraler Aspekt von Eggers' Filmen ist die Zusammenarbeit mit talentierten Schauspielern, Kameraleuten und Produktionsdesignern, die seine Vision zum Leben erwecken. Sein Bruder Max Eggers hat ebenfalls einen bedeutenden Einfluss auf seine Arbeit, insbesondere bei der Entwicklung des Drehbuchs für "Der Leuchtturm".