Akte X: Reboot von "Black Panther"-Regisseur Ryan Coogler steht an

Coogler hat bereits mit Scully-Darstellerin Gillian Anderson gesprochen

Von Konstantin Koos am 4 min Lesezeit

Aktuell sorgt Ryan Cooglers "Blood & Sinners" für Furore, doch das nächste Projekt des Regisseurs steht schon in den Startlöchern. Wie das Branchen-Portal Deadline berichtet, widmet sich Coogler als nächstes einem Reboot von einem echten Serien-Klassiker: "Akte X"!

Die ikonische Mystery- und Sci-Fi-Serie aus den 90er Jahren folgt den FBI-Agenten Fox Mulder (David Duchovny) und Dana Scully (Gillian Anderson), die gemeinsam ungeklärte und oft übernatürliche Fälle untersuchen. Von "Akte X" gab es ursprünglich neun Staffeln, ehe die Serie vor einigen Jahren mit zwei weiteren Staffeln fortgesetzt wurde. Insgesamt existieren bisher ganze 218 Episoden und die beiden Filme "Akte X: Der Film" und "Akte X: Jenseits der Wahrheit".

Gillian Anderson im "Akte X"-Reboot?

Ryan Coogler sprach nun im Podcast Last Podcast on the Left über einige Details zum Reboot. Für viele Fans des Originals dürfte vor allem interessant sein, dass der Regisseur mit Scully-Darstellerin Gillian Anderson gesprochen hat. Er bestätigte zwar nicht, dass Anderson mit dabei sein wird, doch scheint es durchaus möglich. Die Schauspielerin hatte zuletzt bereits verkündet, dass sie sich zumindest vorstellen kann, wieder als Dana Scully vor der Kamera zu stehen. Ob als tragende Figur oder nur in einer Gastrolle, ließ sie jedoch zunächst offen.

Coogler sprach außerdem über seine große Vorfreude. Einige der Folgen sollen demnach besonders unheimlich sein. Mit dem Reboot möchte er sowohl Fans der Originalserie abholen als auch neue Fans für "Akte X" begeistern.

Ryan Coogler

Bekanntheit erlangte Coogler vor allem durch die "Rocky"-Fortsetzung "Creed" und die Marvel-Filme "Black Panther" und "Black Panther: Wakanda Forever". Sein neuster Film "Blood & Sinners" läuft aktuell in den Kinos und sorgt für große Begeisterung. Der Vampir-Horrorfilm mit Michael B. Jordan und Hailee Steinfeld ist ein echter Überraschungserfolg. "Blood & Sinners" überzeugt dabei sowohl bei Kritikern als auch bei Genre-Fans und an den Kinokassen.

Wann uns allerdings das Reboot von "Akte X" erwartet, bleibt noch ungewiss. Doch immerhin wissen wir nun, dass die Serie das "unmittelbar nächste" Projekt Cooglers ist. Alle 11 Staffeln der Serie könnt ihr übrigens bei Disney+ streamen.

Bild zu BLOOD & SINNERS Finaler Trailer German Deutsch (2025) Michael B. Jordan

Akte X: Rückblick auf den Klassiker

Es gibt weniger Serien, die die Serienlandschaft der 90er Jahre so sehr geprägt haben wie "Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI". Mit einer einzigartigen Mischung aus Verschwörungstheorie, Sci-Fi, Horror und Mystery wurde die Serie zum weltweiten Phänomen. Über ein Vierteljahrhundert nach ihrem Start hat "Akte X" noch immer eine treue Fangemeinde – und sorgt auch heute noch für Gesprächsstoff.

Akte X: Die Die unheimlichen Fälle des FBI

Die Serie startete am 1993 auf dem US-Sender FOX. Im Mittelpunkt stehen die FBI-Agenten Fox Mulder, ein glühender Verfechter paranormaler Phänomene, und Dana Scully, eine Medizinerin und Skeptikerin, die ursprünglich eingesetzt wird, um Mulders Arbeit zu widerlegen. Doch je tiefer sie gemeinsam in die sogenannten "X-Akten" eintauchen, desto deutlicher wird: Die Welt ist nicht so rational, wie sie scheint.

"Akte X" schlug eine Brücke zwischen unheimlichen Einzelfolgen – sogenannten "Monster-of-the-Week"-Episoden – und einer immer komplexer werdenden Haupt-Mythologie rund um außerirdische Entführungen, Regierungsverschwörungen und eine geplante Invasion. Gerade auch die Chemie zwischen Scully und Mulder machte die Serie besonders sehenswert und außergewöhnlich.

Die Kinofilme

Zwischen den Staffeln entstanden zwei Kinofilme: 1998 erschien "Akte X – Der Film". Dieser knüpft an die Serienhandlung an und überbrückt die Lücke zwischen Staffel 5 und 6. Er liefert neue Einblicke in die außerirdische Mythologie und festigte den Kultstatus der Serie weltweit. 2008 erschien "Akte X – Jenseits der Wahrheit". Der zweite Film kam sechs Jahre nach dem Serienende ins Kino, erzählte jedoch einen eher losgelösten Fall mit Mystery- und Thriller-Elementen. Viele Fans reagierten enttäuscht – der Film galt für manche als solides Crime-Drama, aber als schwacher "Akte X"-Beitrag.

Das Serien-Comeback: Staffel 10 & 11

2016, also ca. 14 Jahre nach dem ursprünglichen Serien-Ende, kehrten Mulder und Scully mit einer kurzen 10. Staffel zurück. Die sechs Folgen mischten klassische Monsterfolgen mit neuen mythologischen Elementen, konnten aber die meisten Fans nur bedingt überzeugen. Staffel 11 folgte 2018 mit zehn weiteren Episoden.

Kultstatus und Vermächtnis

Die Serie prägte nicht nur das Mystery-Genre im Serien-Bereich, sondern war auch stilistisch ihrer Zeit voraus – mit düsterer Ästhetik, innovativer Kameraarbeit und einem ikonischen Soundtrack. Zudem war "Akte X" ein Vorreiter für viele moderne Serien. "Akte X" ist also mehr als eine Serie – es ist ein kulturelles Phänomen, das über Jahrzehnte hinweg neue Maßstäbe gesetzt hat.