Buffy: Die Fortsetzung der Kultserie mit Sarah Michelle Gellar!
Eine Oscar-Preisträgerin übernimmt die Regie
Eine der populärsten Serien der letzten Jahrzehnte steht vor der Rückkehr! Wie das Branchenmagazin Variety berichtet, befindet sich eine Fortsetzung von "Buffy: Im Bann der Dämonen" in Entwicklung.
Buffy-Rückkehr mit Sarah Michelle Gellar
Der US-amerikanische Streamingdienst Hulu steht demnach kurz vor der Bestellung einer Sequel-Serie. Für Fans die wahrscheinlich wichtigste Information: Sarah Michelle Gellar soll in ihrer Rolle als Buffy Summers zurückkehren! Ihre Beteiligung soll sich allerdings auf eine Nebenrolle begrenzen. Der Fokus würde vielmehr auf eine neue Vampirjägerin gesetzt werden.
Das Casting von Gellar ist ein echter Coup, schließlich ist "Buffy" untrennbar mit der Darstellerin verbunden. Als Star der 90er Jahre ist sie außerdem bekannt für ihre Filmrollen in "Eiskalte Engel" und "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast". In "Buffy" war sie in allen sieben Staffeln mit insgesamt 145 Folgen in der Hauptrolle zu sehen.
Wer ist beteiligt?
Auch die Beteiligten hinter der Kamera hat Variety bereits in Erfahrung bringen können. Oscar-Preisträgerin Chloe Zhao ist als Regisseurin an der Fortsetzung involviert. Ihr Film "Nomadland" war 2021 großer Abräumer bei den Academy Awards. Das Drama gewann unter anderem die Trophäe für den besten Film, während Zhao für die beste Regie ausgezeichnet wurde. Weitaus weniger Anerkennung erhielt jedoch ihr Marvel-Film "Eternals".
Als Showrunner der neuen Buffy-Serie werden Nora und Lilla Zuckerman fungieren. Die Geschwister haben als Autoren an der Anwaltsserie "Suits" und der Marvel-Serie "Agents of Shield" gearbeitet. Der in so einige Skandale verwickelte Schöpfer der Originalserie Joss Whedon soll nicht in das Projekt involviert sein.
Mit der neuen "Buffy"-Fortsetzung würde das Franchise seine dritte Serie erhalten. Der Erfolg der Originalserie hatte damals schon die Spin-off-Serie "Angel" zur Folge. Ob weitere altbekannte Darsteller in der neuen Serie zu sehen sein werden, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt. Die Rückkehr von Sarah Michelle Gellar zeigt jedoch: Alles ist möglich.
Der Einfluss von Buffy: Im Bann der Dämonen
"Buffy" hat nicht nur ein eigenes, großes Universum erschaffen, sondern auch den Weg für viele Serien geebnet, die in den folgenden Jahren das Genre der Fantasy und des Übernatürlichen auf innovative Weise eroberten. Die Serie von Joss Whedon, die von 1997 bis 2003 lief, stellte eine einzigartige Mischung aus Teenie-Drama, Horror, Humor und tiefgehender Mythologie dar. Ihre Einflüsse sind weitreichend und spiegeln sich in zahlreichen späteren Serien wider. Wir stellen euch hier einige Serien vor, die ohne "Buffy" kaum denkbar gewesen wären.
Veronica Mars
"Veronica Mars" ist eine der Serien, die stark von "Buffy" beeinflusst wurde, besonders in Bezug auf die Hauptfigur und die Mischung von Krimi, Drama und Mystery. Veronica (Kristen Bell) ist eine scharfsinnige, junge Frau, die sich mit verschiedenen Fällen beschäftigt, ähnlich wie Buffy ihre Freunde und die Welt vor übernatürlichen Gefahren schützt. Beide Serien verbinden alltägliche Probleme mit einer düsteren, mysteriösen Welt, in der die Protagonistin oft mehr über sich selbst und ihre Rolle in der Gesellschaft lernt, während sie gegen bedrohliche Kräfte kämpft.
Charmed – Zauberhafte Hexen
"Charmed" folgt den Halliwell-Schwestern, die nach dem Tod ihrer Mutter entdecken, dass sie mächtige Hexen sind, die gegen dunkle Mächte kämpfen müssen. Die Serie, die 1998 unmittelbar von dem "Buffy"-Hype profitierte, teilt viele thematische Elemente. Beide Serien beschäftigen sich mit jungen Frauen, die eine Verantwortung übernehmen müssen, die sie zunächst nicht voll begreifen. Auch hier gibt es eine starke Betonung auf den Teamgeist, mit der Gruppe als zentrales Element, und die Mischung von übernatürlichen Kämpfen mit persönlichen Herausforderungen.
Supernatural
"Supernatural" folgt den Brüdern Sam und Dean Winchester, die durch die USA reisen, um gegen übernatürliche Wesen zu kämpfen. Obwohl die beiden Serien teilweise unterschiedlich im Aufbau sind, lässt sich eine klare "Buffy"-Einflussnahme in der Art und Weise erkennen, wie die Serie mythologische Elemente mit einem humorvollen und gleichzeitig düsteren Ton verbindet. Zudem wird das Thema des wachsenden Erwachsenwerdens und die Frage nach dem eigenen Platz im Kampf gegen das Böse auch in "Supernatural" behandelt, ähnlich wie bei Buffy und ihren Freunden. Die Dynamik zwischen den Charakteren und die ständige Auseinandersetzung mit der dunklen Seite der Welt, gepaart mit einer starken Familienbindung, lässt sich ebenfalls als "Buffy"-Einfluss erkennen.
The Vampire Diaries
"The Vampire Diaries" folgt der Geschichte von Elena Gilbert, die in die Welt der Vampire und anderen übernatürlichen Wesen eintaucht. Hier sieht man deutliche Einflüsse von "Buffy", vor allem in der Mischung aus romantischen Erzählsträngen, übernatürlichen Kämpfen und der Entwicklung der Hauptfiguren. Elena steht vor vielen der Herausforderungen, die auch Buffy meistern muss: Sie wird mit übernatürlichen Gefahren konfrontiert, muss schwierige Entscheidungen treffen und ihre Rolle als "Heldin" immer wieder hinterfragen. Auch die enge Verbindung zwischen den Charakteren und die Unterstützung durch Freunde und Familie erinnert an das, was Buffy und ihre Clique ausmachte.
