"Game of Thrones"-Spin off "A Knight of the Seven Kingdoms" verschoben
"House of the Dragon" hat noch keinen konkreten Starttermin
Die Rückkehr nach Westeros verzögert sich: Das "Game of Thrones"-Spin off "A Knight of the Seven Kingdoms" war ursprünglich für 2025 angekündigt. Doch HBO und Warner bestätigten nun, dass dieses Datum nicht mehr aktuell sei.
Bei einem Upfronts-Event stellten HBO und Warner Bros. ihre kommenden Film- und Serienhighlights vor. Dabei war auch "A Knight of the Seven Kingdoms" Thema. Die Adaption basiert auf dem gleichnamigen Buch von George R.R. Martin, der auch als Produzent an der Serie beteiligt ist. Es handelt sich bei der Produktion um das zweite "Game of Thrones"-Spin off. Davor erschien bereits "House of the Dragon".
Im Zentrum von "A Knight of the Seven Kingdoms" stehen Dunk und sein Knappe Ei (im Original Duncan und Egg). Ungefähr ein Jahrhundert vor den Ereignissen in "Game of Thrones" reisen die beiden durch Westeros. Die Hauptrollen werden von Peter Claffey und Dexter Sol Ansell verkörpert. Als Showrunner steht Ira Parker in der kreativen Verantwortung. Parker hat bereits an "House of the Dragon" mitgewirkt.
Starttermin von "A Knight of the Seven Kingdoms"
Bei der Warner-Präsentation wurde nun ein Trailer zur Serie gezeigt. Dieser endete mit der Ankündigung, dass die Serie 2026 erscheinen wird. HBO-Chef ging jedoch nochmal spezifischer auf den Zeitraum der Veröffentlichung ein. Er sprach davon, dass die Serie im Winter erscheinen werde. Es ist nun also mit einem Starttermin Anfang 2026 zu rechnen. Wann die dritte Staffel von "House of the Dragon" veröffentlicht wird, bleibt jedoch weiterhin unklar.
Die Romanvorlage
George R.R. Martin ist natürlich hauptsächlich bekannt für seine epische Fantasy-Reihe "Das Lied von Eis und Feuer" ("A Song of Ice and Fire"). Mit "A Knight of the Seven Kingdoms" (im Deutschen: Der Heckenritter von Westeros: Das Urteil der Sieben) hat er zudem ein Prequel-Sammelband zur Hauptserie veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von drei Novellen: "Der Heckenritter von Westeros", "Das verschworene Schwert" und "Der geheimnisvolle Ritter".
Die Handlung
Die Geschichten folgen Dunk, einem einfachen jungen Mann von bescheidener Herkunft, der versucht, ein wahrer Ritter zu werden. An seiner Seite steht Egg, eigentlich Aegon Targaryen, ein Prinz des Hauses Targaryen und zukünftiger König. Die Erzählungen beleuchten eine weniger bekannte Zeit in Westeros, in der das Targaryen-Königshaus noch auf dem Eisernen Thron sitzt, aber politische Spannungen, Machtspiele und Klassenunterschiede dennoch das tägliche Leben prägen. Die Geschichten sind zwar recht kurz, besitzen aber die für Martin typische Tiefe, Komplexität und den moralischen Graubereich.
Themen und Stil
"A Knight of the Seven Kingdoms" ist weniger düster als "Game of Thrones", bewahrt aber den typischen Martin-Stil. Gleichzeitig erlaubt der Fokus auf nur zwei Hauptfiguren eine persönlichere Erzählweise, die die emotionale Bindung zwischen Leser und Charakteren verstärkt. Die Dunk & Egg-Geschichten füllen Lücken in der Historie von Westeros und liefern weitere Hintergrundinformationen zu Ereignissen und Familien, die in "Game of Thrones" eine zentrale Rolle spielen.
Das erste Spin off: House of the Dragon
Die Serien-Adaption "A Knight of the Seven Kingdoms" wird also ebenso wie der Roman einen anderen Ansatz bieten. "House of the Dragon" ist dagegen schon eher typisch "Game of Thrones" oder George R.R. Martin: Ein Fantasy-Drama voller Machtkämpfe, Drachen und familiärer Abgründe. Die Serie basiert auf dem Buch "Feuer und Blut" ("Fire and Blood") und spielt rund 200 Jahre vor den Ereignissen von "Game of Thrones", zur Blütezeit des Hauses Targaryen.
Die Handlung
Im Mittelpunkt steht der schwelende Machtkonflikt innerhalb der Targaryen-Dynastie, der schließlich zum sogenannten "Tanz der Drachen" führt. König Viserys I. muss seine Nachfolge regeln – und seine Entscheidung, Prinzessin Rhaenyra zu seiner Erbin zu ernennen, stößt auf Widerstand. Was folgt, ist ein erbitterter Kampf um den Eisernen Thron, bei dem Bündnisse, Verrat und Intrigen das Reich in den Abgrund treiben.
Drachen, Politik und Tragödie
"House of the Dragon" bietet das, was viele Fans an "Game of Thrones" lieben: komplexe Charaktere, politische Ränkespiele und Drachen. Gleichzeitig legt die Serie mehr Fokus auf familiäre Beziehungen. Die düstere Atmosphäre, gepaart mit starken schauspielerischen Leistungen (u.a. von Emma D'Arcy, Olivia Cooke und Matt Smith), macht "House of the Dragon" zu einer spannenden Erweiterung des Westeros-Universums. Aktuell laufen die Produktion der dritten Staffel. Wir sind gespannt, was die die Serie in Zukunft noch zu bieten hat.
