Das Aus für He-Man? Netflix cancelt seine Realverfilmung von Masters of the Universe

Mattel gibt das Projekt aber noch nicht auf

von Tom Hartig am 19. Juli 2023

30 Millionen Dollar in den Sand gesetzt: Netflix zieht die Reißleine und verabschiedet sich von seiner Realverfilmung von "He-Man and the Masters of the Universe". Die Zukunft des Projekts steht in den Sternen.

Es ist ein Trauerspiel: Bereits seit 2007 soll die berühmte Spielzeug-Welt von Mattel neu verfilmt werden. Zwischendurch waren Warner Bros. und Sony an Bord und verschiedene Regisseure im Gespräch. Das Projekt landete schließlich bei Netflix: Regie sollten Adam und Aaron Nee übernehmen, die zuletzt "The Lost City" mit Channing Tatum und Sandra Bullock ins Kino gebracht haben. Auch der Hauptdarsteller des He-Man war mit Kyle Allen schon gefunden. Die Vorproduktion ging an den Start und verschlang insgesamt 30 Millionen Dollar.

Zu teuer für Netflix: Wie Variety berichtet, stampft der Streamingriese nun alles wieder ein. Die Gesamtkosten der Produktion wurden zuletzt auf etwa 200 Millionen Dollar geschätzt, Netflix wollte aber maximal 150 Millionen bereitstellen – inklusive der Vorproduktion. Es ist jedoch unklar, ob das das endgültige Aus für den Film ist: Rechteinhaber Mattel will seinen Kultklassiker weiterhin verfilmt sehen und sucht nun nach neuen Geldgebern. Mit der aktuell populären "Barbie"-Verfilmung stehen die Chancen dafür vermutlich gar nicht mal so schlecht.

"He-Man and the Masters of the Universe" war in den 80ern ein riesige Hit für den Spielzeughersteller Mattel, es folgten unter anderem Zeichentrickserien sowie ein Kinofilm – welcher damals übrigens den Filmverleih Cannon Films in den Ruin trieb.

Bild zu Aquaman 2: The Lost Kingdom, The Meg 3, Barbenheimer