Ted Lasso erhält eine vierte Staffel!
Ted soll eine Frauenmannschaft trainieren
Eigentlich sollte nach drei Staffeln Schluss sein, doch die Geschichte von "Ted Lasso" geht weiter. In einem Interview mit RadioTimes verriet Hauptdarsteller Jason Sudeikis, dass wir uns tatsächlich auf eine vierte Staffel freuen können!
Zudem bringt die neue Staffel der beliebten Apple-Serie eine spannende Neuerung mit sich: Ted wird nicht länger das Männerteam von AFC Richmond trainieren, sondern sich einem Frauenteam widmen. Frei nach dem Motto: "Wagen, bevor man abwägt."
Diese Entwicklung dürfte für viele Fans sicher keine Überraschung sein, denn bereits in der dritten Staffel setzte sich die von Hannah Waddingham gespielte Rebecca für den Aufbau einer Frauenmannschaft beim AFC Richmond ein. Nun scheint klar zu sein, dass Ted nach seinem kurzen Abstecher als Kindertrainer erneut in England an der Seitenlinie stehen wird.
Neben Jason Sudeikis als Ted Lasso dürften auch einige bekannte Gesichter aus den vorherigen Staffeln wieder mit von der Partie sein. Bereits im August 2023 gab es Gerüchte über eine Rückkehr von Hannah Waddingham, Brett Goldstein als Roy Kent und Jeremy Swift in der Rolle des Higgins. Zudem laufen Verhandlungen mit Juno Temple, die ebenfalls wieder mitspielen könnte.
Brett Goldstein wird zudem als Drehbuchautor und Executive Producer fungieren. Ob er gleichzeitig auch in seiner ikonischen Rolle als Roy Kent zu sehen sein wird, ist noch offen. Ein genaues Startdatum gibt es noch nicht. Laut Sudeikis wird derzeit intensiv am Drehbuch gearbeitet, sodass ein Release frühestens Ende 2025, realistischer jedoch im Laufe des Jahres 2026 zu erwarten ist. Die Produktion der neuen Folgen soll nach aktuellen Berichten im Juli beginnen.
Die ersten drei Staffeln von "Ted Lasso" könnt ihr euch auf Apple TV+ anschauen.
"Ted Lasso" – Mehr als nur eine Sportserie
Die Apple-TV-Serie "Ted Lasso" hat sich seit ihrer Premiere im Jahr 2020 schnell zum Publikumsliebling entwickelt. Mit ihrer Mischung aus Humor, Herz und tiefgründigen Charakteren bietet die Show weit mehr als nur eine typische Sportgeschichte. Sie erzählt von Menschlichkeit, Teamgeist und der Kraft der Positivität.

Die Handlung
Im Mittelpunkt steht Ted Lasso (gespielt von Jason Sudeikis), ein amerikanischer College-Football-Trainer, der überraschend als Coach eines britischen Fußballclubs, AFC Richmond, verpflichtet wird. Das Besondere: Ted hat keinerlei Erfahrung mit Fußball. Die Clubbesitzerin Rebecca Welton (Hannah Waddingham) hat ihn absichtlich engagiert, um den Verein in den Ruin zu treiben – eine Art Racheakt gegen ihren Ex-Mann. Doch Ted gewinnt mit seiner optimistischen und unerschütterlichen Art schnell die Herzen der Spieler, Mitarbeiter und Fans. Seine Strategie beruht weniger auf Taktik als auf Menschlichkeit, Motivation und Teamgeist.
Charaktere mit Tiefe
Was "Ted Lasso" von anderen Serien unterscheidet, sind die vielschichtigen Charaktere. Ted selbst ist nicht nur ein gutmütiger Optimist, sondern auch eine Person, die mit persönlichen Herausforderungen kämpft. Seine ständige Fröhlichkeit verbirgt eine innere Unsicherheit und den Schmerz über seine gescheiterte Ehe. Rebecca entwickelt sich von einer verbitterten Frau zu einer warmherzigen und loyalen Anführerin. Sie beginnt, den Verein nicht mehr als Werkzeug der Rache zu sehen, sondern als etwas, das ihr wirklich am Herzen liegt.
Weitere spannende Figuren sind der talentierte, aber arrogante Stürmer Jamie Tartt (Phil Dunster), der im Laufe der Serie lernt, dass Erfolg nicht nur von Egoismus abhängt. Der griesgrämige, aber liebenswerte Veteran Roy Kent (Brett Goldstein) bietet mit seiner schroffen, aber ehrlichen Art eine perfekte Ergänzung zu Teds Positivität. Auch Nathan Shelley (Nick Mohammed), der zunächst als schüchterner Kitman beginnt, erlebt eine faszinierende Charakterentwicklung, die von Bescheidenheit zu Ambition und schließlich zur moralischen Zerrissenheit führt.
Erfolg und Kritikerlob
Die Serie wurde von Kritikern hochgelobt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mehrere Emmy Awards. Besonders die schauspielerische Leistung von Jason Sudeikis sowie das feinfühlige Drehbuch wurden gefeiert. Die Show zeigt, wie ein optimistischer und mitfühlender Ansatz selbst die härtesten Herausforderungen meistern kann – eine Botschaft, die in der heutigen Zeit besonders berührt. Auch die realistische Darstellung von psychischer Gesundheit und persönlichen Kämpfen wurde positiv aufgenommen. Ted selbst leidet unter Panikattacken, die ihn im Laufe der Serie zunehmend belasten, doch er lernt, sich seinen Ängsten zu stellen.
Ein weiterer Faktor für den Erfolg von "Ted Lasso" ist der einzigartige Humor. Die Serie kombiniert clevere Wortspiele mit charmanten Missverständnissen zwischen der amerikanischen und britischen Kultur. Doch trotz des Humors bleibt immer ein emotionaler Kern bestehen, der die Zuschauer tief berührt.
Themen und Botschaften
"Ted Lasso" ist mehr als eine Sportserie – sie ist eine inspirierende Geschichte über Freundlichkeit, Durchhaltevermögen und Selbstfindung. Sie zeigt, dass wahre Führung nicht auf Autorität, sondern auf Vertrauen und Empathie basiert. Ted beweist, dass es manchmal wichtiger ist, Menschen zu motivieren und zu stärken, als nur auf den reinen sportlichen Erfolg zu schauen.
Ein zentrales Thema ist auch die Bedeutung von Gemeinschaft. Die Charaktere lernen, dass sie zusammen stärker sind als allein. Besonders schön zeigt sich dies in der Beziehung zwischen Ted und seinem Assistenten Coach Beard (Brendan Hunt), die von tiefer Freundschaft und blindem Vertrauen geprägt ist.
Fazit
"Ted Lasso" ist eine Serie, die weit über den Fußball hinausgeht. Sie verbindet Humor mit emotionaler Tiefe und zeigt, dass Freundlichkeit, Mut und Zusammenhalt der Schlüssel zu Erfolg und Glück sein können. Die Show hat es geschafft, ein breites Publikum zu begeistern – nicht nur Fußballfans, sondern auch Menschen, die inspirierende und herzerwärmende Geschichten lieben. Wer eine Serie sucht, die gleichzeitig zum Lachen und Nachdenken anregt, sollte der Serie auf jeden Fall eine Chance geben.