Neuer Film von Regie-Legende Werner Herzog in Arbeit

Rooney und Kate Mara übernehmen die Hauptrollen

Von Konstantin Koos am

Einer der größten deutschen Regisseure kehrt mit einem neuen Spielfilm zurück! Die Rede ist von Werner Herzog, der sich laut dem Branchenmagazin Deadline für sein neustes Projekt mit den beiden amerikanischen Schauspielerinnen Kate und Rooney Mara zusammengetan hat.

Der Film trägt den Namen "Bucking Fastard" und handelt von den zwei unzertrennlichen Zwillingen Jean und Joan, die am Rande der Gesellschaft leben. Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten, die beiden Hauptfiguren wurden von Freda and Greta Chaplin inspiriert.

Werner Herzog

Werner Herzog wird Regie führen und ebenso das Drehbuch verfassen. Bekannt wurde der Autorenfilmer durch seine Filme mit Klaus Kinski. Mit ihm in der Hauptrolle setzte Herzog unter anderem die Filme "Nosferatu" und "Fitzcarraldo" um. Der Regisseur beschränkte sich jedoch nicht nur auf den deutschen Film, auch Hollywood-Filme wie "Rescue Dawn" mit Christian Bale oder Dokumentationen wie "Grizzly Man" stehen in seiner Vita. Zuletzt war er auch als Schauspieler in "The Mandalorian" aktiv.

Der Cast des Films

Bekannt sind bisher nur die beiden Hauptdarstellerinnen Kate und Rooney Mara. In "Bucking Fastard" werden die Geschwister erstmals in einem Film zusammen vor der Kamera stehen. Kate Mara kennt man unter anderem durch ihre Rollen in der Netflix-Serie "House of Cards" oder im Science-Fiction-Film "Der Marsianer".

Rooney Mara machte vor allem durch ihre Beteiligung an Filmen von David Fincher auf sich aufmerksam. Neben ihrer Rolle in "The Social Network" verkörperte sie die Hauptfigur Lisbeth Salander in der Stieg Larsson-Adaption "Verblendung". Sowohl dafür als auch für ihr Schauspiel im Drama "Carol" erhielt Rooney Mara eine Oscar-Nominierung.

Die Rahmenbedingungen für "Bucking Fastard" klingen also durchaus vielversprechend. Die Produktion soll im Frühling in Irland und Slowenien starten. Bisher ist noch kein Starttermin bekannt.

Filmempfehlungen für Fans von Werner Herzog und Rooney und Kate Mara

Alle drei Beteiligten des Projekts konnten sich in der Filmwelt bereits einen Namen machen. Deshalb geben wir euch hier für jeden der drei eine besondere Empfehlung mit auf den Weg.

Nosferatu – Phantom der Nacht

Werner Herzog ist ein Name, der in der Welt des Kinos untrennbar mit außergewöhnlichen Erzählungen, philosophischen Tiefen und einer einzigartigen Ästhetik verbunden ist. Der deutsche Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler hat im Laufe seiner Karriere eine Vielzahl von Filmen geschaffen, die sich besonders durch ihre intensive Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz auszeichnen.

"Nosferatu – Phantom der Nacht" (1979) ist eine stilistische Neuinterpretation des klassischen Stummfilms von F.W. Murnau aus dem Jahr 1922. In Herzogs Version wird die Geschichte von Graf Dracula, dem Vampir, der in die Stadt Wisborg kommt, um das Leben seiner Einwohner zu bedrohen, mit einer düsteren, fast traumartigen Atmosphäre erzählt. Klaus Kinski verkörpert eine zentrale Rolle als der unheimliche Graf Dracula. Die düsteren Bilder, die von Herzog inszeniert wurden, und die eigenwillige Interpretation des Vampir-Mythos machen den Film zu einem bemerkenswerten Stück des Horror-Genres. Es ist nicht nur ein Remake, sondern auch eine Hommage an das ursprüngliche Werk und ein Beispiel für Herzogs Fähigkeit, Klassiker neu zu definieren.

Verblendung

Rooney Maras wohl populärste Rolle ist die der Lisbeth Salander in "Verblendung". David Fincher verfilmte 2011 den im deutschen gleichnamigen Roman mit ihr und Daniel Craig als Hauptdarsteller. Der Bond-Darsteller verkörpert den Investigativ-Journalisten Mikael Blomkvist. Dieser wird von dem reichen Unternehmer Henrik Vanger beauftragt ein Jahrzehnte altes Mysterium zu untersuchen: Das Verschwinden seiner Nichte. Im Laufe des Films kreuzen sich die Wege von Mikael und Lisbeth, die ihn bei seiner Recherche unterstützt.

"Verblendung" lässt sich als einen stylishen Krimi-Thriller beschreiben. Eindeutig sind die typischen inhaltlichen wie stilistischen Merkmale eines David Finchers erkennbar, von den langsamen wie stilsicheren Kamerafahrten bis hin zur Perversion des Menschen. Fesselnd ist in "Verblendung" zwar auch die Krimi-Handlung, vielmehr sticht jedoch die besondere Dynamik der beiden Protagonisten hervor. Rooney Mara ist in ihrer Rolle dabei mehr als überzeugend und heimste nicht umsonst eine Oscar-Nominierung als beste Hauptdarstellerin ein. Fincher vereint in "Verblendung" Spannung mit Emotionen und liefert ein visuelles Meisterwerk ab. Unverdientermaßen geht der Film in Finchers Filmografie etwas unter, ist aber in jedem Fall einen Blick wert.

Bild zu VERBLENDUNG Trailer German Deutsch (2012)

House of Cards

Kate Mara übernahm in der Netlfix-Serie "House of Cards" eine markante Rolle. Sie spielte die junge und ehrgeizige Journalistin Zoe Barnes, die in den ersten Staffeln eine zentrale Figur in den politischen Intrigen der Serie einnimmt. Barnes beginnt, eine enge berufliche Beziehung zu Frank Underwood (gespielt von Kevin Spacey) aufzubauen, wobei sie als aufstrebende Reporterin zunehmend in die dunklen Machenschaften und Machtspiele von Underwood verwickelt wird. Ihre Rolle wird von Mara mit einer Mischung aus naiver Entschlossenheit und wachsendem Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten gespielt. Die Figur von Zoe Barnes wurde für ihre komplexe Entwicklung und den dramatischen Wendepunkt in der zweiten Staffel bekannt, als sie eine Schlüsselfigur in der Serie wird.