"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" Staffel 3 offiziell bestätigt

Die Dreharbeiten sollen schon im Frühjahr beginnen

Von Jonas Reichel am 4 min Lesezeit

Es geht zurück nach Mittelerde: Das Finale der zweiten Staffel von "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" wurde im letzten Oktober ausgestrahlt – seitdem warten Fans voller Spannung auf die kommenden Entwicklungen. Jetzt gibt es endlich Neuigkeiten: Staffel 3 wurde offiziell bestätigt! Laut The Hollywood Reporter sollen die Dreharbeiten noch im Frühjahr dieses Jahres beginnen.

Die Geschichte wird mehrere Jahre nach den Ereignissen der zweiten Staffel spielen. Sauron ist nun dabei, den Einen Ring zu schmieden, um sich im Krieg gegen die Elben einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Der sogenannte "Krieg der Elben" fand im Zweiten Zeitalter statt und markiert die erste große Auseinandersetzung zwischen Sauron und den Elben – lange vor dem "Krieg des letzten Bündnisses", bekannt aus dem Prolog von "Der Herr der Ringe: Die Gefährten". Fans dürfen sich also auf weitere epische Schlachten freuen.

Für die Regie der dritten Staffel wurden einige bekannte Namen bestätigt. Charlotte Brändström wurde für ihre Arbeit an der Serie bereits für einem International Emmy Award nominiert. Sie wird erneut bei mehreren Episoden die Regie übernehmen. Zudem wird Sanaa Hamri, die in der zweiten Staffel ebenfalls als Regisseurin tätig war, wieder mit von der Partie sein. Neu in der Regie-Crew ist Stefan Schwartz, bekannt durch seine Arbeiten an Serien wie "The Boys" und "The Walking Dead".

Die erste Staffel von "Die Ringe der Macht" bleibt bis heute die größte TV-Premiere von Prime Video und erzielte Rekordzahlen an Zuschauern. Auch die zweite Staffel war ein großer Erfolg und wurde zur meistgesehenen Fortsetzungsstaffel des Streaming-Dienstes. Laut Amazon haben weltweit 170 Millionen Zuschauer die Serie verfolgt.

Bild zu DER HERR DER RINGE: Die Ringe der Macht Staffel 2 Finaler Trailer German Deutsch (2024)

Die "Der Herr der Ringe"-Serie von Amazon: Ein episches Abenteuer in Mittelerde

Die Fantasywelt von J.R.R. Tolkien ist unsterblich, und Amazons "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" bringt eine neue Generation von Fans nach Mittelerde. Die aufwendige Serie, die 2022 auf Prime Video Premiere feierte, erzählt eine Geschichte aus dem Zweiten Zeitalter von Mittelerde – Jahrtausende vor den Ereignissen von "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe". Mit einem riesigen Budget, beeindruckenden Schauwerten und einer ambitionierten Handlung spaltet die Serie zwar die Meinungen der Zuschauer, war aber dennoch ein großer Erfolg.

Die Handlung: Ein Zeitalter voller Legenden

"Die Ringe der Macht" entführt die Zuschauer in eine Ära, die von großen Königreichen, mächtigen Elben und der schleichenden Bedrohung durch Sauron geprägt ist. Die Serie erzählt unter anderem die Geschichte von Galadriel (Morfydd Clark), die überzeugt ist, dass das Böse in Mittelerde noch nicht besiegt ist. Währenddessen verfolgt Elrond (Robert Aramayo) ehrgeizige politische Pläne, der Menschliche König Isildur (Maxim Baldry) steht vor seinem Schicksal, und die Zwerge von Khazad-dûm erleben ihre Blütezeit.

Das zentrale Element der Geschichte ist die Erschaffung der Ringe der Macht, insbesondere des Einen Rings, mit dem Sauron seine Herrschaft über Mittelerde sichern will. Die Serie greift bekannte Figuren und Orte auf, interpretiert aber auch Tolkiens Werke neu, was sowohl Begeisterung als auch Kritik hervorgerufen hat.

Beeindruckende Produktion und hohe Erwartungen

Mit einem Produktionsbudget von über 1 Milliarde US-Dollar für mehrere Staffeln ist "Die Ringe der Macht" die teuerste Serie aller Zeiten. Amazon investierte nicht nur in erstklassige Spezialeffekte, sondern auch in aufwendige Kulissen, Kostüme und einen epischen Soundtrack. Die Serie wurde größtenteils in Neuseeland gedreht, wodurch die atemberaubenden Landschaften der Filme wieder zum Leben erweckt wurden.

Die Erwartungen an die Serie waren hoch, besonders da sie sich mit Peter Jacksons "Der Herr der Ringe"-Trilogie messen lassen musste. Während viele Fans die optische Pracht und die Rückkehr nach Mittelerde lobten, kritisierten andere die Erzählweise und Charakterentwicklung. Besonders die kreative Freiheit bei der Interpretation von Tolkiens Stoff führte zu Diskussionen unter eingefleischten Fans.

Bild zu DER HERR DER RINGE: Die Ringe der Macht Trailer 2 German Deutsch (2022)

Erfolg und Zukunft der Serie

Trotz gemischter Reaktionen ist "Die Ringe der Macht" ein großer Erfolg für Amazon Prime Video. Die erste Staffel brach Streaming-Rekorde und wurde von über 170 Millionen Menschen weltweit gesehen und die Dreharbeiten für die dritte Staffel sollen in diesem Jahr beginnen.

Mit der kommenden Staffel wird die Geschichte um Sauron weiter vertieft. Die Fans erwarten, dass die Serie sich stärker an Tolkiens ursprünglicher Mythologie orientiert und einige offene Fragen beantwortet.

Obwohl "Die Ringe der Macht" nicht alle Zuschauer überzeugt hat, bleibt sie ein ambitioniertes und visuell beeindruckendes Fantasy-Projekt. Sie zeigt, dass die Magie von Mittelerde weiterhin fasziniert und dass Tolkiens Erbe in der modernen Serienwelt fortbesteht.

Bild zu DER HERR DER RINGE: Die Ringe der Macht Staffel 2 Trailer 2 German Deutsch (2024)