Neben Henry Cavill: Neue Hauptdarstellerin für das "Highlander"-Reboot gefunden

Zuletzt wurde auch das Casting von Hollywood-Star Russell Crowe bekannt

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

Es kann nur einen geben – oder doch eher zwei? Wie unter anderem das Branchen-Magazin The Hollywood Reporter berichtet, bekommt Henry Cavill in seinem "Highlander"-Reboot Unterstützung. Demnach wurde eine weitere Hauptdarstellerin für den Film von "John Wick"-Regisseur Chad Stahelski gefunden.

Dabei handelt es sich um Marisa Abela. Die Schauspielerin ist vor allem bekannt durch das Amy Winehouse-Biopic "Back to Black", in dem sie die Musik-Ikone verkörperte. Zudem ist sie in einer Hauptrolle in der HBO-Serie "Industry" zu sehen. Für diese wurde sie jüngst auch bei den BAFTA TV Awards als beste Darstellerin ausgezeichnet.

Marisa Abela in "Highlander"

Abela werde in "Highlander" nun eine komplett neue Figur spielen. Der Hollywood Reporter beschreibt ihre Rolle als eine unsterbliche Schwertkampf-Lehrerin. In der Vergangenheit war sie in einer Liebesbeziehung mit Connor MacLeod.

MacLeod wird bekanntermaßen von Fan-Liebling Henry Cavill gespielt. Im Original von 1986 wurde der Protagonist noch von Christopher Lambert verkörpert. Zudem wurde vor kurzem bekannt, dass "Gladiator"-Star Russell Crowe in die Fußstapfen von Hollywood-Legende Sean Connery treten wird. Crowe wird im Reboot als Mentor Ramirez zu sehen sein.

Regisseur Chad Stahelski hat derweil mit seinen "John Wick"-Filmen bereits bewiesen, dass er ein außerordentliches Talent für die Inszenierung von Action-Szenen hat. Man darf gespannt sein, wie seine Interpretation von "Highlander" ausfallen wird.

Das Original aus den 80ern

Der erste "Highlander"-Film von 1986 entführte das Publikum in die Welt von Connor MacLeod, einem schottischen Krieger aus dem 16. Jahrhundert, der nach einer Schlacht seine Unsterblichkeit entdeckt. Unter der Anleitung von Ramirez lernt er den Schwertkampf und die Regeln des ewigen Lebens. Im New York der 80er Jahre kommt es schließlich zum Showdown mit seinem Erzfeind Kurgan.

Der Film wurde zum Kultklassiker – nicht zuletzt dank des legendären Queen-Soundtracks. Christopher Lambert wurde über Nacht berühmt. Es folgten drei Kinofilme, ein TV-Film und ein Anime bis 2007. Das Franchise wurde zudem durch Serien, Bücher, Comics und Videospiele erweitert.

Im Zentrum aller Highlander-Geschichten steht ein Prinzip: Unsterbliche kämpfen gegeneinander in Duellen auf Leben und Tod. Der Sieger nimmt die Kraft und das Wissen des Besiegten in sich auf – bis am Ende nur noch einer übrig bleibt. Dieser erhält den "großen Preis", eine Art göttliche Macht.

Bild zu HIGHLANDER Trailer German Deutsch (1986)

Was ist zur Handlung des Reboots bekannt?

Das kommende "Highlander"-Reboot wird zwar Elemente aus den bisherigen Filmen und Serien aufgreifen, aber eine eigene Geschichte erzählen. Es handelt sich nicht um ein Remake, sondern um eine Art Prequel. Dieses soll als Grundlage für weitere Filme dienen und dem Franchise neue Impulse geben.

Laut einem Interview mit The Direct beginnt die Handlung in den schottischen Highlands des frühen 16. Jahrhunderts und springt immer wieder in die Gegenwart – unter anderem nach New York und Hongkong. Das klingt ganz nach einem Stahelski-Film. Schon in seiner "John Wick"-Reihe erkundet Stahelski zahlreiche Länder und Settings. Stahelski sprach außerdem schon mehrfach über seine Liebe zum asiatischen Kino, was in den "John Wick"-Filmen auch immer wieder deutlich wird. Die Action dort erinnert stark an das Hongkong-Kino. Möglich also, dass diese Einflüsse auch in "Highlander" sichtbar werden.

Henry Cavills MacLeod wurde in über 500 Jahren nicht nur im Schwertkampf, sondern auch in verschiedenen Martial-Arts-Stilen ausgebildet – ein deutlicher Kontrast zur Figur von Christopher Lambert. Neben spektakulärer Action soll auch die Romantik, wie schon im Original von 1986, eine Rolle spielen. Stahelski beschreibt den Film als "eine Art Liebesgeschichte, aber nicht so, wie man denkt."

Das Reboot bereitet zudem wohl ein finales Zusammentreffen der letzten Unsterblichen vor. Künftige Filme könnten also weitere Figuren einführen, die später aufeinandertreffen – ein potenzieller Startschuss für ein neues, episches Fantasy-Universum. Doch zunächst bleibt abzuwarten, wie sich das Reboot an den Kinokassen schlägt.

Etwas Geduld ist auch noch gefragt – doch der Drehstart steht wohl schon fest: Ab September 2025 wird in England, Schottland und Hongkong gedreht werden. Einen Termin für den Kinostart gibt es allerdings noch nicht. Alle weiteren Infos, Details und Theorien findet ihr in unserer umfangreichen Filmvorschau!

Bild zu “John Wick mit Schwertern” - Highlander Filmvorschau