Fallout: 2. Staffel erhält Starttermin und 3. Staffel offiziell bestätigt
Erstes Bild zeigt New Vegas
Gleich zwei große Ankündigungen für "Fallout"-Fans: Amazon hat offiziell eine dritte Staffel der beliebten Endzeit-Serie bestellt. Darüber hinaus enthüllte der Streamingdienst, wann uns die 2. Staffel der Spiele-Adaption erreicht.
"Fallout" war 2024 einer der größten Serien-Hits des Jahres und begeisterte sowohl Fans als auch Kritiker. Die Serie entführt die Zuschauer in eine düstere post-apokalyptische Welt, die auf der gleichnamigen Videospielreihe basiert. Die Handlung folgt der jungen Lucy MacLean (Ella Purnell). 200 Jahre nach der Apokalypse ist Lucy dazu gezwungen den sicheren Atombunker zu verlassen. Sie begibt sich in der ersten Staffel auf eine Reise durch das zerstörte Ödland auf der Erdoberfläche.
Startdatum und erste Handlungsdetails
Amazon hat die zweite Staffel nun im Zuge eines sogenannten Upfronts-Events vorgestellt. Dort präsentierte der Streamingdienst sein bevorstehendes Programm. Anwesend waren auch die Hauptdarsteller Ella Purnell, Aaron Moten und Walton Goggins. Die neue Staffel soll an das Ende der ersten anknüpfen. Die Serie führt nun seine Zuschauer vom "Ödland der Mojave-Wüste bis in die postapokalyptische Stadt New Vegas". Ein erstes Bild von New Vegas gibt es schon zu sehen.
Vor Ort wurde auch ein erster Teaser gezeigt, den wir euch hoffentlich demnächst präsentieren können. Vor einigen Tagen wurde bereits verkündet, dass die Dreharbeiten von Staffel 2 abgeschlossen wurden. Nun gibt es auch Gewissheit, wann uns die Fortsetzung erwartet: Im Dezember 2025 wird die neue Staffel auf Amazon Prime Video ihre Premiere feiern.
3. Staffel bestellt
Dabei wird es allerdings nicht bleiben. Der Streamingdienst verkündete zudem, dass eine dritte Staffel kommen wird. Aufgrund des Erfolgs ist das nicht sonderlich überraschend, aber dennoch ein Zeichen des Vertrauens. Vorteilhaft ist auch, dass das Kreativ-Team der Serie nun früh Planungssicherheit hat. Es ist zu hoffen, dass dadurch keine allzu lange Pause zwischen den Staffeln entsteht. Doch zunächst freuen wir uns auf die anstehende 2. Staffel. Hier könnt ihr nochmal einen Blick in die erste werfen.

Serien-Empfehlungen für "Fallout"-Fans
Um die Wartezeit bis zum Dezember zu überbrücken, haben wir einige Serien-Tipps für "Fallout"-Fans herausgesucht. Postapokalyptische Welten, moralische Dilemmata, Technologien außer Kontrolle und das fragile Gleichgewicht zwischen Menschlichkeit und Macht: Serien mit diesen Zutaten fesseln nicht nur durch Spannung, sondern auch durch die Fragen, die sie über unsere Welt aufwerfen. Wer düstere, komplexe oder philosophisch angehauchte Zukunftsvisionen liebt, findet in diesen fünf Serien echte Highlights.
The Last of Us
Eine tödliche Pilzinfektion hat die Welt in eine Ruine verwandelt, in der Milizen und Verzweiflung den Alltag bestimmen. Im Zentrum steht die Beziehung zwischen dem desillusionierten Joel und der jungen Ellie, deren Immunität der Schlüssel zur Rettung der Menschheit sein könnte. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Videospiel und überzeugt durch emotionale Tiefe, herausragende Schauspieler (Pedro Pascal und Bella Ramsey) sowie eine postapokalyptische Ästhetik, die gleichzeitig brutal und wunderschön ist. "The Last of Us" ist nicht nur ein Survival-Drama, sondern auch eine intime Charakterstudie über Liebe, Verlust und Hoffnung. Die ersten beiden Staffeln der Serie könnt ihr bei WOW streamen.

Silo
In einer fernen Zukunft lebt die Menschheit tief unter der Erde in einem gigantischen unterirdischen Silo – angeblich, weil die Außenwelt tödlich verseucht ist. Doch als ein mysteriöser Todesfall Fragen aufwirft, beginnt die neue Sicherheitschefin Juliette an der offiziellen Wahrheit zu zweifeln. "Silo" entfaltet ein komplexes Geflecht aus Macht, Kontrolle, Lügen und Rebellion. Die sterile, technokratische Welt des Silos erinnert an klassische Dystopien wie "1984", bringt aber frischen Wind in das Genre. Die Stärken der Serie sind eine durchgehend spannende Inszenierung, starke Figuren und eine faszinierende Welt mit vielen Geheimnissen. Streamen könnt ihr "Silo" bei Apple TV+.

Westworld
Was passiert, wenn künstliche Intelligenz beginnt, ihre Schöpfer zu hinterfragen – und zu bekämpfen? In "Westworld" existiert ein gleichnamiger Freizeitpark, in dem Menschen mit menschenähnlichen Androiden alle ihre Wünsche ausleben können. Die Serie wechselt gekonnt zwischen Western-Setting, Cyberpunk und existenzieller Science-Fiction. Sie stellt dabei tiefgreifende Fragen wie: Was ist Bewusstsein? Was bedeutet Freiheit? Und wann endet die Kontrolle? Mit jeder Staffel wird die Welt komplexer, düsterer – und aktueller. Intelligent, visuell beeindruckend und voller Wendungen.
Eine Verbindung zwischen "Westworld" und "Fallout" existiert auch hinter den Kulissen. Die Showrunner des Sci-Fi-Westerns sind Jonathan Nolan und Lisa Joy, die beide auch an der Entwicklung von "Fallout" beteiligt waren. Streamen könnt ihr alle vier Staffeln von "Westworld" übrigens bei WOW.
Station Eleven
Ein tödliches Virus hat die Zivilisation ausgelöscht. Jahre später reist eine kleine Theatertruppe durch das zerstörte Nordamerika und führt Stücke auf – ein Versuch, Menschlichkeit und Kultur in einer verlorenen Welt zu bewahren. "Station Eleven" verzichtet auf das typische Endzeit-Drama voller Gewalt und Überlebenskämpfe. Stattdessen zeigt die Serie auf persönliche Weise, wie Erinnerungen, Kunst und Beziehungen selbst unter den schlimmsten Bedingungen Bestand haben können. Die Erzählstruktur springt durch verschiedene Zeiten und Perspektiven und schafft dadurch ein berührendes Gesamtkunstwerk.

12 Monkeys
Ein Virus hat Milliarden Menschen ausgelöscht. Jahre später wird ein Zeitreisender in die Vergangenheit geschickt, um die Katastrophe zu verhindern. Doch Zeit ist kein einfaches Spielfeld – und jede Veränderung zieht neue Konsequenzen nach sich. Was als klassische Zeitreise-Geschichte beginnt, entwickelt sich in "12 Monkeys" zu einem komplexen, packenden Sci-Fi-Thriller. Die Stärken der Serie sind die Charaktere, die überraschende Tiefe und die durchdachte Handlung. Die Serie belohnt Geduld mit Spannung, Emotionen und cleveren Twists. Die Serie basiert natürlich auf dem Film "12 Monkeys" mit Brad Pitt und Bruce Willis.
Black Mirror
Jede Episode dieser Anthologie-Serie ist eine eigenständige Geschichte – aber alle beschäftigen sich mit einer zentralen Frage: Was passiert, wenn Technologie unsere menschlichen Schwächen verstärkt, statt sie zu lösen? "Black Mirror" zeigt Zukunftsszenarien, die beunruhigend realistisch wirken – von sozialen Bewertungssystemen über Bewusstseins-Uploads bis zu tödlicher Überwachung. Die Serie ist mal satirisch, mal brutal, mal tragisch, aber immer ein Spiegel der Gegenwart. Wer intelligente, oft schockierende Geschichten über unsere digitale Zukunft sucht, kommt hier voll auf seine Kosten. Alle sieben Staffeln könnt ihr bei Netflix streamen.
