Godzilla x Kong 3 Filmvorschau
Alles zum neuen Aufeinandertreffen der Kinogiganten Godzilla und Kong!

Godzilla und King Kong: Zwei Namen, die Filmgeschichte geschrieben haben. Zwei Titanen, die ganze Städte zerstören – und auch in der Kinolandschaft für Erdbeben sorgen. Nach den Mega-Erfolgen von "Godzilla vs. Kong" und "Godzilla x Kong: The New Empire" steht fest: Die MonsterVerse-Saga geht weiter! "Godzilla x Kong 3" steht in den Startlöchern – und wir sagen euch, warum dieser Film ganz oben auf eurer Watchlist stehen sollte. Willkommen bei unserer neuen KinoCheck-Filmvorschau!
Ein Rückblick auf das MonsterVerse
Neun Jahre mussten Monster-Fans nach Peter Jacksons "King Kong" auf Nachschub warten, doch dann begann das moderne MonsterVerse. 2014 gaben Warner Bros. und Legendary mit "Godzilla" den Startschuss für das Blockbuster-Franchise, das bis heute Erfolge feiert.
Seitdem folgten "Kong: Skull Island", "Godzilla: King of the Monsters" und die epische Konfrontation in "Godzilla vs. Kong". Apple TV+ versorgte Serienfans mit "Monarch: Legacy of Monsters" und 2024 erschien schließlich der Actionkracher "Godzilla x Kong: The New Empire". Seitdem ist das MonsterVerse wieder in aller Munde. Jetzt geht die Reise weiter – und "Godzilla x Kong 3" verspricht nichts Geringeres als den vielleicht größten Monster-Showdown aller Zeiten.
Neue Gefahren für Godzilla und Kong
Was genau auf die beiden Titanen zukommt, wird noch unter Verschluss gehalten. Fest steht aber: Die Bedrohung soll apokalyptisch sein – und das MonsterVerse in eine neue Richtung lenken. Dabei ist sehr wahrscheinlich, dass neue ikonische Kaijus ihren Auftritt feiern, die bisher noch nicht im US-Franchise vorkamen.
In den Fan-Foren heiß diskutiert: ein mögliches Comeback von Gigan, einem vogelartigen Cyborg mit rotierenden Sägeklingen – oder Destoroyah, einem der mächtigsten Gegner aus dem japanischen Original. Dieser tötete in "Godzilla gegen Destoroyah" nicht nur Godzillas Sohn, sondern brachte auch den König der Monster selbst an seine Grenzen.
Auch die Hohlerde dürfte erneut eine Rolle spielen – für Teil 3 ist ein noch tieferer Blick in diese urzeitliche Welt angekündigt. Neue Monster? Vergessene Titanen? Vielleicht sogar weitere Hinweise auf die Ursprünge von Godzilla und Kong? Das spannende Setting bietet jede Menge Potential.
Der neue Cast
Nicht nur auf Kaiju-Seite wird aufgerüstet. Auch der Cast bekommt Verstärkung – und das mit echten Hochkarätern. Angeführt wird das Ensemble von Matthew Modine, bekannt aus "Full Metal Jacket" und "Stranger Things". Er soll einen General spielen, der eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die neue Bedrohung einnimmt.
Mit dabei ist außerdem Kaitlyn Dever, die aktuell als Abby in der zweiten Staffel von "The Last of Us" überzeugt. Ihre Figur soll emotionale Tiefe bringen und die Handlung maßgeblich vorantreiben. Außerdem neu im Cast: Jack O'Connell, Delroy Lindo und Alycia Debnam-Carey, bekannt unter anderem aus "Fear the Walking Dead". Sie stand bereits in der Netflix-Miniserie "Apple Cider Vinegar" gemeinsam mit Kaitlyn Dever vor der Kamera. Ob auch bekannte Gesichter wie Brian Tyree Henry oder Rebecca Hall zurückkehren, ist bislang noch unklar. Dafür wieder am Start: Dan Stevens als Trapper Beasley – Publikumsliebling aus dem letzten Teil. Der neueste Cast-Zuwachs dürfte vor allem Genre-Fans besonders freuen: "Jurassic Park"-Legende Sam Neill gehört nun ebenfalls zum MonsterVerse. In welcher Rolle ist allerdings noch nicht bekannt.
Ein neuer Regisseur übernimmt
Nach dem Erfolg von "The New Empire" verabschiedet sich Regisseur Adam Wingard vorerst aus dem Franchise, um sich seinem neuen Horrorprojekt "Onslaught" zu widmen. Die Regie bei Teil 3 übernimmt nun Grant Sputore, der mit dem Sci-Fi-Thriller "I Am Mother" bereits sein Talent für dichte Atmosphäre und große Themen bewiesen hat.
Unterstützt wird er von Drehbuchautor Dave Callaham. Der war unter anderem an Filmen wie "Shang-Chi", "Mortal Kombat" oder "Spider-Man: Across the Spider-Verse" beteiligt – ebenso beim 2014er "Godzilla". Keine schlechten Voraussetzungen für das neue Projekt.
Wann startet der Film im Kino?
Die Dreharbeiten zu "Godzilla x Kong 3" sollen im April 2025 in Australien beginnen. Der weltweite Kinostart ist für den 25. März 2027 angesetzt. Eine lange Wartezeit – aber auch genügend Luft für uns, das gesamte MonsterVerse noch einmal durchzuschauen und in spannenden Theorien zu versinken. Kleiner Tipp zum Zeitvertreib: Wer den neuesten Ableger aus Japan noch nicht gesehen hat – der Oscar-prämierte "Godzilla Minus One" ist aktuell auf Netflix verfügbar und absolut empfehlenswert!