A Quiet Place 3 offiziell in Entwicklung!
Ursprünglich sollte "A Quiet Place 3" dieses Jahr erscheinen
Vier Jahre sind mittlerweile vergangen, als wir den zweiten Teil der "A Quiet Place"-Reihe in den Kinos zu sehen bekamen. Im vergangenen Jahr erschien zudem noch das Prequel "A Quiet Place: Tag Eins" – doch nun soll es endlich mit der Hauptreihe weitergehen. "A Quiet Place 3" befindet sich offiziell in Entwicklung!
Produzent Brad Fuller bestätigte gegenüber The Direct, dass er derzeit an der Fortsetzung arbeite, jedoch sei es schwierig, Regisseur John Krasinski erneut für das Projekt zu gewinnen. Dieser hat aktuell einen vollen Terminkalender. Zitat:
"Wir stellen "A Quiet Place 3" gerade zusammen. Als wir den ersten Film drehten, hatte John noch nicht so viel zu tun. Er kam gerade von "The Office" und wollte Regie führen. Aber jetzt ist er so gefragt, dass es schwer ist, ihn zu bekommen. Hoffentlich kann er sich nach seinem nächsten Film "A Quiet Place 3" widmen."
Auch Hauptdarstellerin Emily Blunt äußerte sich zur Zukunft der Reihe und betonte, dass sie nur dann für den dritten Teil zurückkehren würde, wenn ihr Ehemann erneut Regie führt: Zitat:
"Wenn wir es noch einmal machen, möchte ich nicht, dass es ein anderer Regisseur ist."
Angesichts der Verzögerungen ist ein Kinostart vor 2027 unwahrscheinlich. Ursprünglich war die Veröffentlichung für dieses Jahr geplant, doch dieser Termin wurde zugunsten der Entwicklung des Prequels "A Quiet Place: Tag Eins" verschoben. Genauere Details zur Handlung oder der Besetzung von "A Quiet Place 3" stehen bisher noch aus.
Die "A Quiet Place"-Reihe im Überblick
Die "A Quiet Place"-Filmreihe hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2018 als bemerkenswerte Größe im Horror-Genre etabliert. Mit ihrer einzigartigen Prämisse und intensiven Spannung fesselt sie das Publikum weltweit.
A Quiet Place (2018)
Der erste Film, "A Quiet Place", wurde von John Krasinski inszeniert, der auch die Rolle des Familienvaters Lee Abbott übernahm. An seiner Seite spielte Emily Blunt als seine Ehefrau Evelyn. Die Handlung folgt der Familie Abbott, die in einer post-apokalyptischen Welt lebt, in der blinde außerirdische Kreaturen mit extrem empfindlichem Gehör die Menschheit dezimiert haben. Um zu überleben, müssen die Abbotts in absoluter Stille leben, da jedes Geräusch tödliche Konsequenzen haben kann.
Der Film wurde für seine originelle Idee, die intensive Spannung und die herausragenden schauspielerischen Leistungen gelobt. Besonders hervorgehoben wurde die Darstellung von Millicent Simmonds, die die gehörlose Tochter Regan spielt und selbst gehörlos ist. Der Film erhielt positive Kritiken und erzielte weltweit beeindruckende Einspielergebnisse.

A Quiet Place 2 (2021)
Die Fortsetzung, "A Quiet Place 2", knüpft direkt an die Ereignisse des ersten Films an. Nach dem Verlust von Lee Abbott muss Evelyn ihre Kinder in eine unsichere Welt führen, immer auf der Hut vor den lauernden Gefahren. Der Film erweitert das Universum, indem er neue Überlebende und Herausforderungen einführt. Er bietet zudem Rückblenden, die den Ausbruch der Invasion zeigen und so dem Publikum einen tieferen Einblick in die Ursprünge der Bedrohung geben. Die Fortsetzung wurde für ihre konsequente Spannung, die Charakterentwicklung und die Regie von Krasinski gelobt. Sie festigte den Ruf der Reihe als innovative und packende Horrorserie.

A Quiet Place: Tag Eins (2024)
Der dritte Teil, "A Quiet Place: Tag Eins", ist ein Prequel, das die Ereignisse des ersten Tages der Invasion beleuchtet. Unter der Regie von Michael Sarnoski und basierend auf einer Geschichte, die er zusammen mit John Krasinski entwickelte, bietet der Film eine neue Perspektive auf die Anfänge des Chaos. Im Mittelpunkt steht Samira, dargestellt von Lupita Nyong'o, eine krebskranke Frau, die sich in New York City aufhält, als die außerirdischen Kreaturen angreifen. Gemeinsam mit ihrem treuen Begleiter, einer Katze, und dem Überlebenden Eric (gespielt von Joseph Quinn) navigiert sie durch die plötzlich lautlose Stadt, in der jedes Geräusch tödlich sein kann.
Der Film wurde für seine intensive Darstellung des ersten Kontakts mit den Kreaturen und die emotionale Tiefe der Charaktere gelobt. Besonders hervorgehoben wurde die Leistung von Nyong'o, die eine Frau spielt, die trotz ihrer eigenen Sterblichkeit ums Überleben kämpft. Die Darstellung der anfänglichen Panik und des Zusammenbruchs der Gesellschaft in einer Metropole wie New York fügte der Reihe eine neue Dimension hinzu. Der Film erhielt positive Kritiken und wurde für seine Fähigkeit gelobt, das Publikum erneut in die stille, aber tödliche Welt der "A Quiet Place"-Reihe zu ziehen.
Fazit
Die "A Quiet Place"-Reihe hat es geschafft, mit minimalem Dialog und maximaler Spannung eine intensive Atmosphäre zu schaffen. Jeder Film erweitert das Universum auf sinnvolle Weise und bietet dem Publikum neue Perspektiven auf die stille, aber gefährliche Welt. Mit starken Charakteren, innovativen Erzähltechniken und einer konstanten Bedrohung durch die lautlosen Jäger bleibt die Reihe ein Highlight im modernen Horrorkino.
