Fortsetzung zu "10 Dinge, die ich an dir hasse" in Planung
Der Regisseur des Teenie-Klassikers plant sogar eine ganze Sequel-Trilogie
Mit "10 Dinge, die ich an dir hasse" soll einer der großen Teenie-Klassiker der 90er Jahre fortgesetzt werden. Das verriet der Regisseur Gil Junger im Gespräch mit dem Entertainment-Magazin People. Doch dabei soll es nicht bleiben: Demnach ist eine ganze Sequel-Trilogie geplant!
"10 Dinge, die ich an dir hasse" (Originaltitel: 10 Things I Hate About You) gilt als moderner Klassiker des Teenie-Films und hat sich einen festen Platz in der Popkultur erarbeitet. Die lose Adaption von Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung" besticht durch ihren Humor, die charismatischen Hauptdarsteller – insbesondere Heath Ledger und Julia Stiles – sowie ihren ikonischen Soundtrack. Der Film steht exemplarisch für eine Ära romantischer Highschool-Komödien.
10 Things I Hate About Dating
Junger sitzt nun gerade an einem Drehbuch für eine Fortsetzung mit dem Titel: "10 Things I Hate About Dating". Erneut soll ein klassisches Werk als lose Vorlage dienen: die Komödie "Der Menschenfeind" von Molière. Das Stück wurde erstmals im 17. Jahrhundert aufgeführt. Der Film richte sich diesmal nicht primär an Teenager, sondern an eine ältere Zielgruppe. Offiziell bestätigt ist die Umsetzung allerdings bisher noch nicht.
Ob auch einige Schauspieler aus "10 Dinge, die ich an dir hasse" im neuen Film auftreten werden, ist bisher noch nicht sicher. Junger könne sich das allerdings absolut vorstellen. Vor allem eine Rückkehr der Hauptfigur aus dem Originalfilm würde er sich wünschen.
"Ich würde sehr gerne wieder mit Julia [Stiles] arbeiten. Sie hat das Leben von Millionen Frauen geprägt. Die Figur der Kat hat auf eine sehr kraftvolle Weise zu jungen Frauen gesprochen."
Auch andere Cameos wären denkbar. Bisher sei die Entwicklung des Drehbuchs noch nicht sonderlich weit vorangeschritten und Junger habe sich noch nicht viele Gedanken über die Rückkehr von altbekannten Figuren gemacht. Auf den zweiten Hauptdarsteller des Films wird allerdings verzichtet werden müssen: Heath Ledger verstarb 2008. Kurz zuvor hatte er sich noch mit seiner Rolle als Joker in Christopher Nolans "The Dark Knight" verewigt. Ledger soll im neuen Film allerdings nicht in Vergessenheit geraten.
Weitere Fortsetzungen
Insgesamt plant der Regisseur eine ganze Sequel-Trilogie. Als weitere Fortsetzungen sind "10 Things I Hate About Marriage" und "10 Things I Hate About Kids" angedacht. Wann uns das erste Sequel "10 Things I Hate About Dating" erreicht, ist aufgrund des frühen Entwicklungsstadiums noch ungewiss. Bis dahin könnt ihr euch auch nochmal "10 Dinge, die ich an dir hasse" anschauen: Aktuell könnt ihr den Film bei Disney+ streamen.
Warum ist "10 Dinge, die ich an dir hasse" so besonders?
Handlung
Die Handlung des Films beginnt mit den Stratford-Schwestern: die hübsche, aber etwas naive Bianca (Larisa Oleynik) und ihre ältere Schwester Kat (Julia Stiles), die als intelligent, scharfzüngig und wenig an Männern interessiert gilt. Ihr Vater erlaubt Bianca nur dann zu daten, wenn auch Kat datet – ein scheinbar unmögliches Unterfangen.
Der neue Mitschüler Cameron (Joseph Gordon-Levitt), der in Bianca verliebt ist, heckt deshalb mit Hilfe des selbstverliebten Joey (Andrew Keegan) einen Plan aus: Sie bezahlen den geheimnisvollen Außenseiter Patrick Verona (Heath Ledger), um Kat zu daten. Was als kalkulierte Intrige beginnt, entwickelt sich schon bald zu echter Zuneigung – und sorgt für ordentlich Chaos, Missverständnisse, aber auch große Emotionen.
Ikonische Figuren
Besonders hervorzuheben ist Kat Stratford, die sich als eine der stärksten weiblichen Figuren des Teenie-Genres etabliert hat. Im Laufe des Films stellt sich Kat mehrfach gegen die oberflächlichen Normen ihrer Umgebung. Vor allem ihr Sarkasmus machte sie zu einer ikonischen Film-Figur. Auch Heath Ledgers Patrick hat Eindruck hinterlassen – nicht zuletzt durch seine legendäre Gesangseinlage von "Can't Take My Eyes Off You" auf den Schultribünen. Beide Figuren haben sich in das kollektive Gedächtnis einer ganzen Generation eingeprägt.
Themen des Films
Der Film greift klassische Teenie-Themen wie Liebe, Identitätsfindung, Individualismus und Gruppenzwang auf, verpackt sie jedoch mit Witz und Ironie. Im Zentrum steht die Frage nach Authentizität: Wer bin ich wirklich – und wer will ich sein, in einer Welt voller gesellschaftlicher Erwartungen? Dabei wird die Idee romantischer Beziehungen hinterfragt und gleichzeitig in ihrer Komplexität und Emotionalität ernst genommen.
Stellung in der Popkultur
Seit seiner Veröffentlichung hat sich der Film zum Kultklassiker entwickelt und gilt als einer der besten Teenie-Filme. Zuletzt veröffentlichte das Online-Portal Vanity Fair ein Ranking der besten Romantischen Komödien aller Zeiten – mit "10 Dinge, die ich an dir hasse" auf Platz 6. Die Mischung aus Humor, charismatischen Darstellern und einem modernen Zugang zu Shakespeare macht ihn auch für heutige Zuschauer interessant. Der Film war für viele Darsteller der Karrieredurchbruch und beeinflusste maßgeblich das Teenie-Genre der folgenden Jahre.