20.000 Arten von Bienen (2023)
Ein Film mit Sofía Otero, Patricia López Arnaiz und Ane Gabarain
Ein achtjähriges Kind leidet darunter, dass die Leute es hartnäckig bei seinem Geburtsnamen „Aitor“ nennen, welcher bei ihm Unbehagen auslöst. Sein Spitzname „Cocó“ fühlt sich nicht ganz so verkehrt, aber auch nicht richtig an. Im Sommerurlaub im Baskenland vertraut das Kind seinen Kummer Verwandten und Freundinnen an ... (mehr)
24 Stunden Bayern. Ein Tag Heimat.
Kennen Sie Bayern? Natürlich! Berge, Schlösser, Fußball. Tausendmal gesehen. Schweinsbratn, Dirndl, O’zapft is! Sie kennen Bayern – nicht! „24h Bayern“ dokumentiert 24 Stunden lang das Leben im weißblauen Land. Bayern, wie Sie es noch nie gesehen haben. Keine Postkarte und auch kein Heimatfilm. Immer ist unser Blickwinkel neu, anders, schräger ... (mehr)
7 Years of Lukas Graham (2022)
Ein Film mit Lukas Forchhammer
Als die dänische Gruppe Lukas Graham im Jahr 2012 ihre Arbeit aufnahm, hätten sie sich in ihren kühnsten Träumen nicht vorstellen können, auf welche Reise sie sich begeben würden. Eine Reise, die sie von ihren bescheidenen Wurzeln in Kopenhagen bis zum Auftritt auf der GRAMMY-Bühne in Los Angeles führen würde.
800 Mal Einsam - Ein Tag mit dem Filmemacher Edgar Reitz (2020)
Ein Film mit Edgar Reitz und Anna Hepp
Ein warmherziges, dennoch formal radikales Filmportrait in Schwarzweiß und Farbe über Edgar Reitz in der Begegnung mit einer jungen Filmemacherin. Im Austausch der Generationen trifft der Mitunterzeichner des berühmten Oberhausener Manifestes und Wegbereiter des “Neuen Deutschen Films” auf eine Nachwuchsregisseurin ... (mehr)
90 Minuten: Bei Abpfiff Frieden (2016)
Ein Film mit Detlev Buck, Moshe Ivgy und Pêpê Rapazote
Komödie, Dokumentarfilm & Kriegsfilm • 70% gefällt der Film
100 Jahre Kriege, Blutvergiessen und Leid. 100 Jahre Friedenspläne, 100 Jahre Scheitern. Der Sport soll nun richten, was die Politik nicht geschafft hat: Ein Fußballspiel soll den Nahost-Konflikt beenden. Der Gewinner darf bleiben, der Verlierer muss das Land verlassen. Und nachher kein Gemotze!
A Black Jesus
In einer kleinen Stadt an der südlichen Grenze Europas verehren die Menschen seit vielen Jahrhunderten die Statue eines schwarzen Jesus. Als der 19-jährige Edward aus Ghana, Bewohner des viel diskutierten Flüchtlingszentrums, darum bittet, gemeinsam mit den Einheimischen die Jesus-Statue in der großen jährlichen Prozession durch den Ort tragen zu dürfen, spaltet dieser Wunsch die Gemeinde ... (mehr)