- RATING:
I Am the River, the River Is Me (2025)
Eine Dokumentation mit Ned Tapa, Desmond Canterbury und Richard Sidey
Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt die Filmemacher:innen, internationale Wasservertreter:innen und Aktivist:innen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader ... (mehr)
Auf Umwegen (2025)
Eine Dokumentation
Ihr Roadtrip führt sie durch atemberaubende Landschaften und unvergessliche Begegnungen. Von Europa nach Georgien, durch den Iran und Aserbaidschan treffen sie auf Menschen, deren Gastfreundschaft ihre Reise bereichert und Vorurteile auflöst ... (mehr)
Der Tod ist ein Arschloch (2025)
Eine Dokumentation . Ab 27. November 2025 im Kino.
Ein Bestattungspunk und sein Team möchten den tabuisierten Umgang mit Tod und Trauer radikal ändern. Der ehemalige Musikmanager Eric Wrede gehört zu einer neuen Generation von Bestattern, denen daran gelegen ist, Verstorbenen mit Respekt und Angehörigen mit Empathie zu begegnen und so neue Wege der Trauerarbeit zu ermöglichen ... (mehr)
Eine letzte Reise (2025)
Eine Dokumentation mit Filip Hammar, Lars Hammar und Fredrik Wikingsson
Filip plant, seinen passiven Vater Lars auf eine nostalgische Frankreichreise zu entführen, um verlorene Lebensfreude zurückzugewinnen. Gemeinsam mit Freunden und einem alten Renault 4 hoffen sie, unvergessliche Momente und den Funken des Lebens wieder zu entdecken.
- RATING:
Vika! (2025)
Eine Dokumentation
Vika ist mit ihren 85 Jahren eine der ältesten DJs der Welt. Mit ihrer Einstellung ist sie weit entfernt von allen Klischees über ältere Menschen. Ein bittersüßes Dokumentarmusical über die Konsequenz, den eigenen Weg zu gehen und für seine Träume zu kämpfen.
Fritz Litzmann, mein Vater und ich (2025)
Eine Dokumentation
In seinem sehr persönlichen Film erzählt der Filmemacher Aljoscha Pause die Geschichte seines Vaters Rainer Pause, der 1987 am Bonner Bundeskanzlerplatz das renommierte Kabaretttheater „Pantheon“ gründete und dort bis heute in Gestalt seiner Figur Fritz Litzmann auf der Bühne steht ... (mehr)