Scream 7: Der erste Trailer erwartet uns wohl im September

Insider berichten über die ersten Details des Trailers

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

Bald ist es wieder so weit und die beliebte Slasher-Reihe "Scream" kehrt auf die große Leinwand zurück. Der Hollywood-Insider Daniel Richtman berichtet, dass wir im September den ersten Trailer zu "Scream 7" präsentiert bekommen. Außerdem gibt es bereits erste inhaltliche Details, die laut dem YouTuber 3C Films und dem Portal Fear HQ im Trailer zu sehen sind.

Demnach startet man sowohl im Film als auch im Trailer im ikonischen Woodsboro. Die fiktive Kleinstadt ist vor allem im ersten Teil, aber auch in späteren Filmen Schauplatz der "Scream"-Reihe. Wir folgen dabei einem jungen Paar, gespielt von Michelle Randolph und Jimmy Tatro. Die beiden checken in ein AirBnB ein, bei dem es sich allerdings um das alte Haus einer der ersten Ghostface-Killer handelt: Stu Macher, damals gespielt von Matthew Lillard. Das Paar wird in der Anfangssequenz in klassischer "Scream"-Tradition von einem Ghostface-Killer attackiert.

Der Trailer wechselt daraufhin allerdings zu einem Ort namens Pine Grove. Dort bekommen wir einen Einblick in das Leben von Neve Campells Sidney Prescott. Dabei sollen wir auch Sidneys Tochter, gespielt von Isabel May, und ihren Freundeskreis zu sehen bekommen. Doch dann kriegt Sidney natürlich einen "Scream"-typischen Anruf, der die Handlung so richtig ins Rollen bringt. Doch mehr wollen wir an dieser Stelle aus Spoiler-Gründen noch nicht verraten.

Wir hoffen darauf, dass wir euch so schnell wie möglich den ersten "Scream 7"-Trailer präsentieren können. Auf den Film müsst ihr allerdings noch bis Anfang 2026 warten. Der Kinostart ist für den 26. Februar angesetzt.

Zwei frühere Ghostface-Killer kehren in Scream 7 zurück

Bekannt ist bereits seit längerem, dass zwei alte Ghostface-Killer in "Scream 7" wieder eine Rolle spielen werden. Einer der Rückkehrer ist niemand Geringeres als Matthew Lillard. Eigentlich starb seine Figur am Ende des ersten Films. Es bleibt abzuwarten, in welcher Form Matthew Lillard in "Scream 7" zu sehen sein wird. Auch Skeet Ulrichs Charakter Billy Loomis – ebenfalls in Teil eins gestorben – tauchte in "Scream 5" als Geist bzw. Halluzination wieder auf.

Außerdem wird Scott Foley in seine Rolle als Roman Bridger zurückkehren – der Halbbruder von Sidney Prescott und Hauptantagonist aus "Scream 3". Auch Roman wurde am Ende seines Films getötet. Interessant wird diese Entwicklung auch im Kontext einiger Gerüchte rund um die Story. Angeblich sollen Künstliche Intelligenz und Deepfake-Technologie zentrale Themen in "Scream 7" sein. Wie genau diese Elemente eingebaut werden, ist zwar noch unklar – denkbar ist aber, dass sie eine Rolle bei den Rückkehrern spielen. Könnte etwa Ghostface mithilfe von Deepfakes Gesichter längst verstorbener Figuren imitieren?

Die Besetzung von "Scream 7"

Insgesamt sind im siebten Teil der Slasher-Reihe sowohl altbekannte als auch neue Gesichter zu sehen. Angeführt wird die Besetzung von Neve Campbell, die nach ihrer Abwesenheit in "Scream 6" nun wieder in ihre Paraderolle als Sidney Prescott zurückkehrt. Ebenfalls mit dabei ist Courteney Cox, die als Journalistin Gale Weathers erneut ihre langjährige Verbindung zur Reihe fortsetzt. Ebenso Teil des Casts ist überraschenderweise David Arquette als Dewey Riley.

Ein weiteres bekanntes Gesicht ist Mason Gooding, der wieder als Chad Meeks‑Martin zu sehen sein wird. Auch Mindy Meeks-Martin, gespielt von Jasmin Savoy Brown, kehrt zurück. Isabel May übernimmt als Sidneys Tochter Tatum wohl eine zentrale neue Figur im Geschehen. Joel McHale wurde als Sidneys Ehemann Mark Evans besetzt – eine Figur, die zuvor nur angedeutet wurde. Ebenfalls neu dabei sind Anna Camp, Mckenna Grace, Celeste O'Connor, Asa Germann, Sam Rechner, Ethan Embry und Mark Consuelos.

Die "Scream"-Reihe

Die "Scream"-Reihe zählt zu den bekanntesten und einflussreichsten Horror-Franchises der modernen Filmgeschichte. Seit dem ersten Film von Regisseur Wes Craven im Jahr 1996 hat sich die Serie durch ihren Mix aus Slasher-Spannung, schwarzem Humor und selbstironischer Meta-Ebene einen festen Platz im Genre gesichert. Mit der ikonischen Maske von Ghostface, clever konstruierten Twists und einem wiederkehrenden Figurenensemble hat "Scream" über Jahrzehnte hinweg immer wieder neue Generationen von Horror-Fans begeistert. Dabei gelingt es der Reihe, klassische Genrekonventionen zu brechen und gleichzeitig liebevoll zu zitieren – ein Markenzeichen, das Scream bis heute frisch und relevant hält.