Resident Evil: Erste Handlungsdetails preisgegeben

Austin Abrams könnte die Hauptrolle spielen

Von Jonas Reichel am 4 min Lesezeit

Das "Resident Evil"-Franchise ist zurück! "Barbarian"-Regisseur Zach Cregger wird sich für ein Reboot der Zombiereihe verantwortlich zeigen – und jetzt wurden erste Details zur Handlung bekanntgegeben!

Laut dem Hollywood-Insider Daniel Richtman steht im Zentrum der Geschichte des Organbote Bryan, der nachts ins Raccoon City General Hospital geschickt wird. Auf dem Weg dahin fährt er versehentlich eine seltsame Frau an. Sie überlebt, doch etwas stimmt nicht mit ihr. Als Bryan ihr helfen will, wird er von einer tentakelartigen Mutation angegriffen.

Zach Cregger deutet bereits an, dass sich das Reboot stärker an der Videospielvorlage orientieren wird. Bedeutet: viel mehr Horror und Spannung. Derzeit wird davon ausgegangen, dass die Rolle des Bryan von Austin Abrams gespielt wird. Dieser machte unter anderem mit "Euphoria" auf sich aufmerksam und arbeitet mit Cregger bereits für "Weapons" zusammen. Informationen zum Rest des Casts stehen noch unter Verschluss. Ein Kinostart ist derzeit für 2026 angesetzt.

Die besten Filmtipps für Zombiefans: Untote, Apokalypse und Nervenkitzel

Zombiefilme üben seit Jahrzehnten eine ungebrochene Faszination auf Horrorfans aus. Sie verbinden Nervenkitzel, gesellschaftliche Kritik und oft auch eine Prise schwarzen Humor. Egal, ob du den klassischen, langsamen Untoten bevorzugst oder auf rasende Infizierte stehst – das Zombie-Genre ist vielfältiger, als viele denken. Hier findest du eine Auswahl spannender Filme, die das Herz jedes Zombiefans höherschlagen lassen.

Klassiker des Genres: die Wurzeln des Zombiefilms

Wenn du verstehen willst, wo alles begann, kommst du an "Die Nacht der lebenden Toten" (1968) von George A. Romero nicht vorbei. Dieser Schwarz-Weiß-Film legte die Grundsteine für das moderne Zombie-Bild: lebende Tote, die Menschenfleisch fressen, eine kleine Gruppe Überlebender in einem Haus und eine gesellschaftskritische Botschaft im Hintergrund.

Ebenfalls legendär ist "Dawn of the Dead" (1978), Romeros zweiter Teil seiner Zombie-Reihe. Er spielt größtenteils in einem Einkaufszentrum und ist nicht nur ein spannender Horrorthriller, sondern auch eine satirische Auseinandersetzung mit Konsumwahn. Wer lieber modernere Bilder mag, kann zum Remake von 2004 greifen – schneller, brutaler und actionreicher.

Actiongeladene Zombie-Apokalypse

Wer es rasant und spektakulär mag, sollte "World War Z" (2013) sehen. Hier haben wir es nicht mit schlurfenden Zombies zu tun, sondern mit extrem schnellen, aggressiven Infizierten. Brad Pitt kämpft gegen die globale Seuche, und die Massenszenen mit Zombiehorden sind beeindruckend inszeniert.

Ein weiterer Action-Hit ist "Train to Busan" (2016), ein südkoreanischer Überraschungserfolg. In einem fahrenden Zug bricht plötzlich eine Zombie-Epidemie aus. Der Film kombiniert intensive Spannung, emotionale Charaktere und kreative Szenarien. Wer danach noch mehr will, kann das Prequel "Seoul Station" (animiert) oder die Fortsetzung "Peninsula" anschauen.

Bild zu TRAIN TO BUSAN 2: Peninsula Trailer German Deutsch (2020)

Humorvolle Zombie-Komödien

Nicht alle Zombie-Filme sind düster. Manchmal wird der Horror mit Humor vermischt. Ein Paradebeispiel ist "Shaun of the Dead" (2004), eine britische Horrorkomödie, in der zwei Freunde die Zombie-Apokalypse mit Bier und Improvisationstalent bekämpfen. Der Film ist witzig, aber trotzdem liebevoll gegenüber dem Genre.

Ähnlich verrückt ist "Zombieland" (2009). Hier kämpft eine ungleiche Gruppe Überlebender – unter anderem mit Woody Harrelson und Emma Stone – um ihr Leben, während sie skurrile "Überlebensregeln" aufstellt. Der Film ist voll schwarzem Humor und hat mit "Zombieland 2" (2019) eine gelungene Fortsetzung.

Bild zu ZOMBIELAND: Doppelt Hält Besser Trailer German Deutsch (2019) Exklusiv

Düster und intensiv: für Horrorfans mit starken Nerven

Manche Zombiefilme setzen weniger auf Humor und mehr auf bedrückende Atmosphäre. "28 Days Later" (2002) von Danny Boyle ist ein Meilenstein in diesem Bereich. Nach einem Virusausbruch ist London verlassen, nur wenige Überlebende kämpfen gegen rasend schnelle Infizierte. Der Film ist düster, brutal und beklemmend realistisch.

Ebenfalls intensiv ist "REC" (2007), ein spanischer Found-Footage-Horror. Eine Reporterin begleitet die Feuerwehr in ein Wohnhaus – und wird Zeugin eines albtraumhaften Ausbruchs. Der Film ist klaustrophobisch, schockierend und gilt als einer der besten modernen Zombie-Horrorfilme.

Bild zu 28 YEARS LATER Trailer German Deutsch (2025)

Ungewöhnliche Perlen des Genres

Wer etwas Abseits des Mainstreams sucht, sollte sich "The Girl with All the Gifts" (2016) anschauen. Der Film erzählt von einer Welt, in der Pilzinfektionen Menschen in zombieartige Wesen verwandeln. Doch das Besondere ist die junge Melanie, die sowohl infiziert als auch intelligent ist. Hier wird das Zombie-Thema mit moralischen und philosophischen Fragen verknüpft.

Eine weitere spannende Empfehlung ist "Cargo" (2017) mit Martin Freeman. In einem postapokalyptischen Australien versucht ein infizierter Vater, sein Baby in Sicherheit zu bringen, bevor er selbst zum Zombie wird. Der Film ist ruhiger, emotionaler und zeigt die menschliche Seite der Apokalypse.

Für Fans von Splatter und Trash

Manchmal darf es auch übertriebener und blutiger sein. "Braindead" (1992) von Peter Jackson – ja, dem Regisseur von "Herr der Ringe" – ist eine Splatter-Komödie, die Kultstatus erreicht hat. Literweise Kunstblut, absurde Szenen und ein schwarzer Humor machen diesen Film unvergesslich.

Auch "Planet Terror" (2007) von Robert Rodriguez ist ein herrlich trashiger Zombie-Actionfilm im Grindhouse-Stil. Hier explodiert, mutiert und kämpft alles – inklusive einer Frau mit Maschinengewehr-Prothese.

Fazit: Für jeden Zombiefan ist etwas dabei

Zombiefilme sind weit mehr als nur stumpfer Horror. Sie können gesellschaftliche Themen spiegeln, spannende Action liefern, herzzerreißende Geschichten erzählen oder einfach nur blutigen Spaß bieten. Ob du die Klassiker von Romero liebst, Adrenalin-Kicks wie Train to Busan suchst oder lieber bei "Shaun of the Dead" lachst – das Genre hat für jeden Geschmack den passenden Untoten parat. Also schnapp dir Popcorn, dreh das Licht aus und mach dich bereit für den nächsten Zombie-Marathon!

Bild zu THE GIRL WITH ALL THE GIFTS Trailer German Deutsch (2017)