Warner Bros. im Visier: Paramount und Netflix planen offenbar Angebote zur Übernahme
Verschieben sich die Machtverhältnisse in Hollywood?
Die Medienbranche ist in Aufruhr: Das Wall Street Journal berichtete kürzlich über die Pläne von Paramount Skydance. Demnach plane man Warner Bros. Discovery zu übernehmen. Das Portal Puck News berichtete nun zudem von einem weiteren potenziellen Bieter: Angeblich sei auch Streaming-Gigant Netflix an dem Unternehmen interessiert. In diesem Artikel geben wir euch einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand!
Paramount und Warner Bros.
Bei Paramount gab es zuletzt bereits große Veränderungen: Vor kurzem fusionierte man mit dem Unternehmen Skydance. CEO des Unternehmens ist David Ellison, Sohn von Larry Ellison – einem der reichsten Menschen der Welt. Laut dem Wall Street Journal planen Familie Ellison und Paramount Skydance aktuell ein Angebot für Warner Bros. Discovery.
Warner Bros. Discovery gab erst dieses Jahr bekannt, dass man das Unternehmen aufspalten möchte. Laut dem Wall-Street-Journal-Bericht würde Paramount allerdings nicht nur einen Teil, sondern das ganze Unternehmen übernehmen wollen. Das beinhaltet unter anderem den Film-Sektor, den Streaming-Bereich und mehrere TV-Sender.
Was für Auswirkungen hätte eine Übernahme?
Fest steht: Die Übernahme von Warner Bros. Discovery würde die Machtverhältnisse in der Medienbranche ordentlich verschieben. Ein Branchen-Insider des Portals Deadline fasst die Situation treffend zusammen:
"Das eigentliche Ziel ist die Kontrolle über eine riesige Menge an geistigem Eigentum. Es verändert die Machtverhältnisse grundlegend, wenn man alles von Harry Potter, HBO und DC bis hin zu Taylor Sheridan, Tom Cruise-Filmen und der NFL hat."
Mit der Fusion würde man also besonders viele und große IPs unter einem Dach vereinen. Für Paramount Skydance wäre eine Übernahme von Warner Bros. damit eine massive Erweiterung. Mit der großen Film‑& Serienbibliothek erhält man starke Inhalte, die Wettbewerbsvorteile mit sich bringen. Ein in etwa vergleichbares Medienereignis aus den letzten Jahren ist wohl der Disney-Fox-Deal von 2019.
Wie genau sich eine Übernahme von Warner Bros. auf die Qualität und Quantität im Film- und Serien-Bereich auswirken würde, ist schwer vorauszusehen. Möglich wäre allerdings eine Zusammenlegung der beiden Streamingdienste HBO Max und Paramount+ – sollte eine Übernahme zustande kommen. Doch all das ist zum jetzigen Zeitpunkt noch Spekulation.
Netflix und Warner Bros.
Laut den Quellen des Portals Puck News denkt man wohl auch bei Netflix über ein Angebot zur Übernahme von Warner Bros. nach. Apple oder Amazon würden hingegen aktuell keinen Erwerb des Unternehmens in Erwägung ziehen. Wie konkret Netflix tatsächlich ein Angebot plant, bleibt zunächst abzuwarten. Aktuell sind weder ein Angebot von Netflix oder von Paramount verbrieft.
Warner Bros: Ein Gigant der Film-Welt
Warner Bros. ist eine der prägenden Säulen der modernen Unterhaltungsindustrie. Seit seiner Gründung im Jahr 1923 gehört das Unternehmen zu den wichtigsten Motoren Hollywoods und hat über Jahrzehnte hinweg zahlreiche kulturelle Meilensteine gesetzt. In einer möglichen Übernahme durch Paramount Skydance oder Netflix geht es daher nicht nur um wirtschaftliche Synergien – es geht um die Kontrolle eines Mediengiganten mit unzähligen ikonischen Marken und einem tief verwurzelten Einfluss auf das globale Publikum.
Warner Bros. hat über die Jahre unzählige Filme ins Kino gebracht. Große Hits der vergangenen Jahrzehnte waren beispielsweise die "Matrix"-Filme, die "Harry Potter"-Reihe, die "Dark Knight"-Trilogie von Christopher Nolan oder die DC-Superheldenfilme. Neben dem Kinogeschäft ist Warner Bros. seit Jahrzehnten auch im TV- und Serienmarkt tonangebend. Vor allem die zahlreichen HBO-Erfolgsformate wie "Die Sopranos", "Game of Thrones" oder "The Last of Us" stechen dabei hervor. Aktuell ist das Filmstudio durch "One Battle After Another" wieder in aller Munde. Der neue Film von Regie-Ikone Paul Thomas Anderson mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle erhielt bereits vor dem Kinostart am 25. September phänomenale Kritiken.
Ein möglicher Wandel für die Branche
Sollte Warner Bros. tatsächlich Teil eines größeren Deals werden – sei es durch Paramount Skydance oder einen Tech-Riesen wie Netflix – würde das nicht nur das Unternehmen selbst, sondern die gesamte Medienlandschaft neu ordnen. Der Zugang zu exklusiven Inhalten, die strategische Kontrolle über Plattformen und Marken, und die Bündelung kreativer und finanzieller Ressourcen könnten das Kräfteverhältnis in Hollywood nachhaltig verschieben. Sollte es tatsächlich zu einer Übernahme kommen, ginge es nicht nur um ein Unternehmen – sondern um einen der einflussreichsten Namen der Film- und Serienbranche.
