Donkey Kong erhält eigenen Film

Der ikonische Charakter hatte bereits in "Super Mario Bros." einen Auftritt

Von Jonas Reichel am 6 min Lesezeit

"Der Super Mario Galaxy Film" ist nicht das einzige neue Kinoprojekt aus dem "Mario-Universum"! Laut Branchen-Insider Daniel Richtman arbeitet Filmverleih Universal tatsächlich an einem eigenen "Donkey Kong"-Film.

Erste Hinweise lieferte bereits im Juli ein Urheberrechtseintrag von Nintendo und Universal. Das Projekt wird dort als "Motion Picture" bezeichnet, was ziemlich eindeutig auf einen Kinofilm hindeutet. Offizielle Details sind bislang aber noch nicht bekannt.

Die Entscheidung, Donkey Kong ein eigenes Abenteuer zu geben, kommt nicht überraschend. Der ikonische Charakter hatte bereits im "Super Mario Bros."-Film einen prominenten Auftritt. Insider gehen aber davon aus, dass ein Kinostart des "Donkey Kong"-Films frühestens 2027 zu erwarten ist.

Die bekanntesten Charaktere aus dem Super Mario-Universum: Eine Reise durch Nintendos farbenfrohe Welt voller Helden, Schurken und Legenden

Seit mehr als 40 Jahren begeistert das "Super Mario"-Universum Millionen von Spielerinnen und Spielern auf der ganzen Welt. Was 1981 mit einem einfachen Arcade-Spiel begann, hat sich zu einer der größten und einflussreichsten Marken der Videospielgeschichte entwickelt. Neben Mario selbst sind es vor allem die zahlreichen ikonischen Charaktere, die Nintendos Welt so lebendig machen. Vom heldenhaften Klempner bis hin zu schaurigen Bösewichten – jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte, Persönlichkeit und treue Fangemeinde.

Mario: der Klempner, der zum Helden wurde

Der bekannteste Charakter des gesamten Nintendo-Universums ist zweifellos Mario. Ursprünglich trat er 1981 in Donkey Kong unter dem Namen "Jumpman" auf, bevor er 1985 in "Super Mario Bros." auf dem Nintendo Entertainment System (NES) seinen weltweiten Durchbruch feierte. Mit seiner roten Mütze, dem markanten Schnurrbart und der blauen Latzhose wurde er zu einem Symbol der Videospielkultur.

Mario ist der klassische Held – mutig, freundlich und immer bereit, das Pilzkönigreich zu retten. Seine wichtigste Fähigkeit ist sein außergewöhnlicher Sprung, mit dem er Gegner besiegt und Hindernisse überwindet. Im Laufe der Jahre hat Mario in unzähligen Genres bewiesen, dass er mehr als nur ein Plattformer-Held ist: Ob im Kart-Rennen, beim Tennis, beim Golfen oder in epischen Rollenspielen – Mario bleibt stets das Herzstück des Nintendo-Universums.

Luigi: der ewige Bruder im Schatten

Marios jüngerer Bruder Luigi wurde ursprünglich nur als zweiter Spieler eingeführt, doch schnell entwickelte er sich zu einer eigenständigen Figur mit einer ganz eigenen Fangemeinde. Mit seiner grünen Mütze, seiner etwas größeren Statur und seiner schüchternen, aber liebenswerten Art ist Luigi der sympathische Underdog.

Während Mario mutig nach vorne stürmt, zögert Luigi oft – doch wenn es darauf ankommt, wächst er über sich hinaus. Besonders deutlich wird das in der Luigi's Mansion-Reihe, in der er als Geisterjäger mit seinem Staubsauger "Schreckweg" durch Spukhäuser streift. Luigi steht für Mut trotz Angst – und genau das macht ihn so menschlich.

Prinzessin Peach: die starke Herrscherin des Pilzkönigreichs

Prinzessin Peach Toadstool, kurz Peach, ist seit den ersten Tagen ein zentraler Bestandteil der Serie. Oft wurde sie von Bösewicht Bowser entführt, doch längst ist sie mehr als nur eine klassische "Damsel in Distress". In Spielen wie Super Princess Peach oder Super Smash Bros. zeigt sie, dass sie selbstbewusst, clever und kampferprobt ist.

Mit ihrem rosa Kleid und ihrer Krone symbolisiert Peach zugleich Anmut und Stärke. Als Herrscherin des Pilzkönigreichs sorgt sie für Frieden und Harmonie, unterstützt Mario auf seinen Missionen und beweist, dass sie eine der vielseitigsten Frauenfiguren der Videospielwelt ist.

Bowser: der König der Koopas

Kein Held ist komplett ohne seinen Erzfeind – und im Fall von Mario ist das Bowser, der mächtige König der Koopas. Seit Super Mario Bros. (1985) verkörpert er die klassische Mischung aus Bedrohung und Humor. Mit seiner feurigen Persönlichkeit, seiner gigantischen Statur und seinem markanten Brüllen ist Bowser der Inbegriff eines ikonischen Videospielschurken.

Doch Bowser ist nicht nur böse um des Bösen willen. In vielen Spielen zeigt er sogar eine weichere Seite – etwa als besorgter Vater seines Sohnes Bowser Jr. oder als unfreiwilliger Verbündeter in Super Mario RPG. Gerade diese Vielschichtigkeit macht ihn zu einer der faszinierendsten Figuren der Serie.

Yoshi: der treue Dino-Freund

Der grüne Dinosaurier Yoshi feierte sein Debüt in "Super Mario World" (1990) und wurde sofort zum Fanliebling. Als Marios tierischer Begleiter ist er nicht nur süß, sondern auch nützlich: Er kann Gegner verschlingen, Eier legen und sogar für kurze Zeit fliegen. Yoshi verkörpert pure Lebensfreude. Seine eigenen Abenteuer, etwa in Yoshi's Island oder Yoshi's Crafted World, zeigen eine farbenfrohe, kinderfreundliche Welt voller Kreativität. Er ist ein Symbol für Spaß und Freundschaft – und für viele Spieler ein unverzichtbarer Teil des Mario-Kosmos.

Toad: der loyale Diener

Toad, das kleine Wesen mit dem Pilzkopf, ist einer der ältesten Begleiter von Mario und Peach. Als Bürger des Pilzkönigreichs ist Toad stets hilfsbereit, auch wenn er oft panisch wirkt, wenn Bowser wieder einmal angreift. In Spielen wie Captain Toad: Treasure Tracker zeigt er jedoch Mut und Entdeckergeist. Toad steht für die einfachen, aber treuen Bewohner des Pilzkönigreichs – und erinnert daran, dass auch die kleinsten Figuren eine große Rolle spielen können.

Donkey Kong: der König des Dschungels

Donkey Kong gehört zu den Pionieren der Videospielgeschichte. In seinem allerersten Auftritt war er noch Marios Gegner, doch später entwickelte er sich zu einem eigenständigen Helden. Mit seiner enormen Stärke, seinem Humor und seiner Familie – darunter Diddy, Dixie und Cranky Kong – lebt Donkey Kong in einem ganz eigenen Universum aus Dschungelabenteuern, Bananen und Rhythmen. Er ist das Sinnbild für Nintendos Wandel: vom einfachen Arcade-Gegner zum gefeierten Protagonisten mit eigener Spielereihe.

Bowser Jr.: der ehrgeizige Sohn

Bowser Jr. wurde erstmals in "Super Mario Sunshine" (2002) vorgestellt. Er ist der Sohn des großen Bowser und eifert seinem Vater in allem nach. Oft handelt er aus einem kindlichen Wunsch heraus, dessen Anerkennung zu gewinnen. Trotz seiner frechen Art hat er Charme und Witz – besonders in neueren Spielen, wo er gelegentlich sogar mit Mario zusammenarbeitet.

Wario: der gierige Antiheld

Wario ist Marios gieriger und chaotischer Gegenspieler – und zugleich einer der unterhaltsamsten Figuren des Nintendo-Universums. Sein Name ist eine Mischung aus "Mario" und dem japanischen Wort warui, was "böse" bedeutet. Seit seinem ersten Auftritt in Super Mario Land 2: Six Golden Coins (1992) ist Wario bekannt für seinen Egoismus, seine Kraft und seinen unbändigen Hunger nach Gold und Knoblauch.

Wario ist das genaue Gegenteil von Mario: laut, grob, selbstsüchtig – aber trotzdem unglaublich charmant. In seiner eigenen Reihe, Wario Land und WarioWare, glänzt er mit verrückten Ideen, Mini-Spielen und Humor. Er ist der Beweis, dass selbst Schurken zu Publikumslieblingen werden können.

Bild zu DER SUPER MARIO GALAXY FILM Teaser Trailer (2026)

Waluigi: der vergessene Trickser

Waluigi, eingeführt in Mario Tennis (2000), ist Luigis spindeldürrer Gegenspieler. Mit seiner lilafarbenen Kleidung, seinem spitzen Schnurrbart und seinem charakteristischen "WAAAH!" verkörpert er den neidischen Außenseiter.

Während Wario Geld und Macht will, sucht Waluigi vor allem Anerkennung. Er ist der ewige Underdog – ehrgeizig, aber vom Pech verfolgt. Viele Fans wünschen sich bis heute, dass Waluigi endlich in einem Hauptspiel eine größere Rolle bekommt. Seine Popularität beruht genau darauf: Er ist der Antiheld, den niemand wollte, aber jeder liebt.

Fazit: Eine Welt voller Persönlichkeit

Das Super Mario-Universum ist weit mehr als eine Reihe von Plattformspielen – es ist ein lebendiges, kulturelles Phänomen. Jede Figur, ob Held oder Bösewicht, trägt mit ihren Eigenheiten und Emotionen zur Tiefe dieser Welt bei. Mario steht für Mut, Luigi für Menschlichkeit, Peach für Stärke, Bowser für Ambition, Yoshi für Freundschaft und Donkey Kong für Abenteuerlust. Gemeinsam bilden sie ein Universum, das seit Generationen begeistert – und dessen Beliebtheit ungebrochen bleibt.

Bild zu DER SUPER MARIO GALAXY FILM (2026) Filmvorschau