Noah Centineo für das Rambo Prequel im Gespräch

Die Dreharbeiten sollen Anfang 2026 beginnen

Von Jonas Reichel am 5 min Lesezeit

John Rambo kehrt zurück – und offenbar steht nun auch der Hauptdarsteller fest. Wie das Branchenmagazin Deadline berichtet, ist Netflix-Star Noah Centineo für die Titelrolle im geplanten "John Rambo"-Prequel im Gespräch.

Bekanntheit erlangte Centineo unter anderem durch die Netflix-Hits wie "To All the Boys I've Loved Before" und "The Recruit". Für die Inszenierung wird sich der finnische Regisseur Jalmari Helander verantwortlich zeigen, der zuletzt mit dem knallharten Actionfilm "Sisu" für Aufmerksamkeit sorgte. Das Drehbuch stammt vom Autorenduo Rory Haines und Sohrab Noshirvani, das unter anderem am Thriller "Der Mauretanier" mitgearbeitet hat.

Laut Insiderinformationen sollen die Dreharbeiten Anfang 2026 in Thailand beginnen. Noch ist das Projekt nicht offiziell bei einem Studio unter Vertrag, doch Branchenkreise sehen Lionsgate als klaren Favoriten. Das Studio veröffentlichte bereits die letzten beiden Rambo-Filme und hat Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Helander. Details zur Handlung werden bisher streng geheim gehalten. Sicher ist nur: Das Prequel erzählt die Entstehungsgeschichte des jungen John Rambo während des Vietnamkriegs. Ein Startdatum steht ebenfalls noch aus.

Die größten Helden des Actionkinos: Legenden, die Geschichte geschrieben haben

Das Actionkino ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Filmwelt. Explosionen, spektakuläre Stunts, legendäre One-Liner und unerschütterliche Hauptfiguren – all das prägt ein Genre, das immer wieder neue Ikonen hervorbringt. Manche dieser Helden sind so tief in der Popkultur verankert, dass sie Generationen von Zuschauern geprägt haben. Hier ein Blick auf einige der größten Actionfiguren aller Zeiten und warum sie bis heute unvergessen sind.

John McClane: Der zähe Cop von nebenan

Als "Stirb langsam" (Die Hard, 1988) in die Kinos kam, war Bruce Willis noch weit entfernt vom Image eines muskelbepackten Actionstars. Doch genau das machte John McClane so besonders: Er war kein unverwundbarer Superheld, sondern ein ganz normaler Polizist, der zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort war – und trotzdem über sich hinauswuchs. Sein trockener Humor, sein Improvisationstalent und seine Menschlichkeit machten ihn zur Identifikationsfigur. McClane ist der Beweis, dass Actionhelden nicht nur durch Kraft, sondern auch durch Cleverness und Ausdauer gewinnen.

Ellen Ripley: Die unerwartete Kämpferin

Als Sigourney Weaver 1979 in "Alien" als Ellen Ripley auftrat, rechnete niemand damit, dass sie zur Action-Ikone aufsteigen würde. Ripley war zu Beginn nicht als klassische Heldin angelegt, entwickelte sich aber schnell zur mutigen Anführerin, die nicht nur gegen furchterregende Xenomorphs, sondern auch gegen machthungrige Konzernvertreter kämpfte. Besonders in "Aliens" (1986) zeigte Ripley, dass Frauen im Actionkino genauso kompromisslos, fähig und charismatisch sein können wie ihre männlichen Kollegen. Sie ebnete den Weg für viele weitere weibliche Actionheldinnen.

John Rambo: Der einsame Krieger

Ursprünglich als kritischer Antikriegsfilm gedacht, entwickelte sich "Rambo" (1982) mit Sylvester Stallone zur Blaupause des Actionhelden der 80er-Jahre. Der traumatisierte Vietnamveteran John Rambo kämpfte in den Fortsetzungen weniger gegen persönliche Dämonen, sondern gegen ganze Armeen – und gewann. Mit Stirnband, nacktem Oberkörper und einer endlosen Munitionskette wurde Rambo zum Symbol für Überlebenswillen und unaufhaltsame Entschlossenheit. Seine Mischung aus physischer Stärke und tragischer Hintergrundgeschichte machte ihn zu einer Legende.

Indiana Jones: Der Abenteurer mit Peitsche und Hut

Harrison Ford hat mit Indiana Jones eine Figur erschaffen, die Abenteuerlust und Action perfekt verbindet. Der Archäologe, der sich mit Nazis, Kulten und Schatzjägern anlegt, ist kein makelloser Held – er stolpert, macht Fehler, hat Angst vor Schlangen – und genau das macht ihn so sympathisch Die "Indiana Jones-Reihe" (seit 1981) hat nicht nur ikonische Actionsequenzen geliefert, sondern auch den Abenteuerfilm als Subgenre nachhaltig geprägt. Indy ist der Beweis, dass Charme und Cleverness genauso wichtig sind wie Fäuste.

Bild zu Alle INDIANA JONES Film Trailer German Deutsch (1981 - 2023)

Der Terminator: Die Maschine mit Kultstatus

Als "Terminator" 1984 in die Kinos kam, revolutionierte er das Science-Fiction-Actionkino. Arnold Schwarzenegger verkörperte eine nahezu unaufhaltsame Killermaschine aus der Zukunft – kalt, präzise und furchteinflößend. Mit nur wenigen Worten und einer beeindruckenden Physis wurde der Terminator zu einer Ikone, deren berühmtester Satz "I'll be back" längst in den Sprachgebrauch eingegangen ist. In den Fortsetzungen wandelte sich die Figur vom Antagonisten zum Beschützer, was ihr zusätzliche Tiefe verlieh. Der Terminator steht bis heute für kompromisslose Action, bahnbrechende Spezialeffekte und eine Mischung aus Bedrohung und Faszination, die nur wenige Filmfiguren erreichen.

Bild zu TERMINATOR 6: Dark Fate Trailer German Deutsch (2019)

James Bond: Der Gentleman-Agent

Seit über 60 Jahren ist James Bond der Inbegriff des coolen Geheimagenten. Ob gespielt von Sean Connery, Roger Moore, Pierce Brosnan oder Daniel Craig – 007 kombiniert elegante Auftritte, tödliche Effizienz und technisches Spielzeug wie kein anderer. Bond hat das Actionkino immer wieder neu definiert, indem er realistische Spionageelemente mit übertriebenen Stunts und exotischen Schauplätzen vermischte. Er ist der Dauerbrenner unter den Actionhelden.

Bild zu SPECTRE Exklusiv Trailer German Deutsch (2015) James Bond 007

Lara Croft: Die digitale Ikone auf der Leinwand

Ursprünglich als Videospielheldin erschaffen, betrat Lara Croft mit "Tomb Raider" (2001) die Kinoleinwand. Ob von Angelina Jolie oder Alicia Vikander gespielt, Lara ist eine Mischung aus Intelligenz, Mut und physischer Stärke – und beweist, dass weibliche Figuren im Actionkino nicht nur Sidekicks sein müssen. Ihr Status als Popkulturphänomen zeigt, dass Actionheldinnen längst einen festen Platz neben ihren männlichen Kollegen haben.

Dominic Toretto: Familie über alles

Mit der "Fast & Furious"-Reihe hat Vin Diesel eine neue Art von Actionheld etabliert: Dominic Toretto ist weniger der klassische Einzelkämpfer, sondern der Anführer einer "Familie", die mit schnellen Autos und halsbrecherischen Stunts gegen immer größere Bedrohungen kämpft. Die Figur ist ein Symbol für Loyalität, Zusammenhalt – und für das überdimensionale Spektakel, das modernes Actionkino oft bietet.

Fazit: Helden mit vielen Gesichtern

Das Actionkino lebt von seinen Figuren – egal, ob sie knallharte Einzelkämpfer, clevere Abenteurer oder unerschütterliche Teamplayer sind. Von John McClane bis Dominic Toretto, von Ellen Ripley bis James Bond: Diese Helden verkörpern Mut, Entschlossenheit und die Bereitschaft, alles zu riskieren. Sie sind mehr als nur Figuren auf der Leinwand – sie sind Archetypen, die unsere Vorstellung von Heldentum geprägt haben. Und solange es Geschichten zu erzählen gibt, wird es auch neue Actionhelden geben, die in ihre Fußstapfen treten.

Bild zu FAST & FURIOUS 10 Trailer German Deutsch (2023) [ML]