Der erste Trailer zu "Avatar 3: Fire and Ash" kommt!
Zum Kinostart von "The Fantastic Four: First Steps" könnte es bereits so weit sein
Mit James Camerons "Avatar 3: Fire and Ash" dürfte uns im Dezember dieses Jahres ein wahres Kinoereignis bevorstehen. Grund genug also für den ersten offiziellen Trailer, der in den kommenden Wochen erscheinen wird. Laut dem Magazin ScreenRant dürfte er bereits zum Kinostart von "The Fantastic Four: First Steps" so weit sein.
Bereits in den vergangenen Monaten wurden eine Reihe von Bildern zu dem dritten Teil der Science-Fiction-Reihe veröffentlicht, beispielsweise von den sogenannten Ash-People. Angeführt werden diese von einem Charakter mit dem Namen Varang. Cameron beschreibt die Figur als jemand, der aufgrund einer Menge Leid alles für sein Volk tun würde – sogar Dinge, die als böse gelten. Laut dem Regisseur ist ein Ziel des Films, eine klare Schwarz-Weiß-Darstellung wie bei den Menschen und den Na'vi zu vermeiden.
Die Produktion
Als "Avatar: The Way of Water" Ende 2022 in den Kinos startete, waren die reinen Dreharbeiten für den dritten Teil bereits zu 95% abgeschlossen. Sogar der erste Akt von "Avatar 4" war da schon abgedreht. Doch bekanntlich machen die Dreharbeiten nur einen Bruchteil der Arbeit aus – die aufwendige Postproduktion mit unzähligen animierten Details ist das eigentliche Mammutprojekt. Deswegen wurde der Kinostart von "Avatar 3" von Dezember 2024 auf den 17. Dezember 2025 verschoben. Das ist natürlich nichts im Vergleich zu den 13 Jahren zwischen Teil und 2.
Die Frage der Laufzeit hat sich inzwischen geklärt. Alle Kinogänger müssen eine starke Blase mitbringen: Der erste Film dauerte bereits 2 Stunden und 42 Minuten und der Zweite brachte es dann auf stolze 3 Stunden und 10 Minuten. Der dritte Film toppt das noch einmal und soll nun noch einmal 2 Minuten länger gehen. Aber hey: Das ist immer noch deutlich kürzer als die gedrehte Rohfassung der Geschichte: Die soll es auf eine beeindruckende Länge von 9 Stunden bringen. Natürlich wird diese nicht in dieser Form ins Kino kommen. Doch da "Avatar" Camerons absolutes Herzensprojekt ist, dreht er alle Szenen, die er sich vorstellt – auch wenn er später vieles kürzen muss.
Zwischenzeitlich gab es Gerüchte, dass eine vollständige Version nach der Premiere des Kinofilms in Form einer "Avatar"-Serie auf Disney+ veröffentlicht werden könnte. Cameron hat das zwar in einem Interview dementiert, dennoch wäre es faszinierend zu sehen, welche Ideen es nicht mehr in die Kinofassung geschafft haben.
Worum geht es in "Avatar 3"?
Im Fokus steht natürlich erneut die Sully-Familie, doch besonders Spider dürfte nach den Ereignissen aus "The Way of Water" eine größere Rolle einnehmen. Eine wichtige Antagonisten-Rolle übernimmt Oona Chaplin ("Game of Thrones") als Varang. Sie ist die Anführerin der Ash People – einem kriegerischen Na'vi-Clan, der eng mit dem Element Feuer verbunden ist. Sie und ihr Clan, zu dem auch Peylak (gespielt von David Thewlis) gehört, verkörpern laut Cameron eine neue moralische Grauzone: Nicht alle Menschen sind böse, und nicht alle Na'vi sind gut.
Auch weitere Figuren aus den vorherigen Filmen kehren zurück: General Ardmore (Edie Falco), der Waljäger Mick Scoresby, RDA-Chef Parker Selfridge, Dr. Ian Garvin sowie Corporal Lyle Wainfleet, dessen Überleben nun bestätigt ist. Natürlich ist auch wieder "Alien"-Legende Sigourney Weaver mit von der Partie. Für alle weiteren Informationen lohnt sich ein Blick in unsere Filmvorschau zu "Avatar: Fire and Ash".
Der Cast
Ende des Jahres werden wir all das auf der großen Leinwand sehen können. Dann können wir endlich wieder in die atemberaubende Welt von Pandora eintauchen. Neben Zoe Saldaña ist natürlich auch wieder Sam Worthington als Jake mit dabei. Ebenso kehren "Alien"-Star Sigourney Weaver, Stephen Lang, Cliff Curtis, Jack Champion, Britain Dalton als Lo'ak, Jemain Clement, Giovanni Ribsi und Kate Winslet zurück. Der Kinostart von "Avatar 3: Fire and Ash" ist für den 17. Dezember 2025 angesetzt.
