Avatar 3: Fire and Ash: Neues Bild von Neytiri veröffentlicht

Zoe Saldana spricht außerdem darüber, was Neytiri in "Avatar 3" erwartet

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

Die Vorfreude auf "Avatar: Fire and Ash" steigt weiter an: Nach den ersten Konzept-Bildern bekommen Fans nach und nach auch die ersten Bilder präsentiert. Das Entertainment-Magazin Empire gewährt uns nun einen ersten Blick auf Zoe Saldañas Figur Neytiri.

Zoe Saldana spricht über Neytiri

Das Portal sprach außerdem mit der Schauspielerin darüber, was für Neytiri in "Fire and Ash" ansteht. Thema war dabei vor allem die emotionale Verfassung ihrer Figur. Die Ereignisse am Ende von "Avatar 2: The Way of Water" haben demnach deutliche Spuren hinterlassen. Spoiler zu "Avatar 2": Am Ende des Films stirbt Neteyam, der Sohn von Jake und Neytiri. Die Trauer und der Schmerz von Neytiri werden demnach eine wichtige Rolle in "Fire and Ash" spielen.

"Der Schmerz wird nahtlos aufgegriffen. Und weil er nirgendwo hin kann und nicht verschwindet, kann daraus auch Wut entstehen. [Die Sullys] werden als Familie auf die Probe gestellt."

Das neue Bild verdeutlicht dabei Neytiris Gemütszustand. Die Figur werde nun alles in Frage stellen – von ihrer Beziehung zu Jake bis hin zu ihrer Verbindung mit ihrem Volk. Freuen dürften wir uns laut Saldaña auf die Konfrontation zwischen Neytiri und Varang, der Anführerin des Aschevolks. Varang wird von der "Game of Thrones"-Darstellerin Oona Chaplin verkörpert.

Startdatum und Cast

Ende des Jahres werden wir all das auf der großen Leinwand sehen können. Dann können wir endlich wieder in die atemberaubende Welt von Pandora eintauchen. Neben Saldaña ist natürlich auch wieder Sam Worthington als Jake mit dabei. Ebenso kehren "Alien"-Star Sigourney Weaver, Stephen Lang und Kate Winslet zurück. Der Kinostart von "Avatar: Fire and Ash" ist für den 17. Dezember 2025 angesetzt. Alle weiteren Infos zu dem Blockbuster erhaltet ihr in unserer großen Filmvorschau!

Bild zu Die Rache des Asche Volks in Avatar 3 - Filmvorschau

Wann erscheint der Trailer zu "Avatar 3"?

Viele "Avatar"-Fans warten nach den ersten Bildern nun natürlich auf den ersten Trailer zu "Fire and Ash". Aktuell lassen sich allerdings nur Vermutungen anstellen. Ein Blick in die Vergangenheit könnte einen Hinweis geben. Der erste Trailer zu "Avatar: The Way of Water" erschien damals im Mai – bei einem Kinostart im Dezember. Da auch dieses Jahr der Kinostart im Dezember ist, kann man darauf hoffen, dass ähnlich vorgegangen wird.

Zuversichtlich stimmt auch, dass bereits erstes Footage gezeigt wurde – allerdings nur für das Publikum der CinemaCon 2025. Viele dort gezeigten Teaser und Trailer wurden mittlerweile schon für ein breiteres Publikum veröffentlicht. Wir hoffen also, dass wir euch so bald wie möglich den Trailer zu "Avatar 3" präsentieren können. Hier könnt ihr euch unterdessen nochmal den Trailer zu "Avatar 2" aschauen.

Bild zu AVATAR 2 Trailer German Deutsch (2022)

Die Faszination von Pandora

Viele "Avatar"-Fans finden die Welt von Pandora so faszinierend, weil sie eine besondere Mischung aus Fantasie, Natur und fortschrittlicher Technologie bietet. Pandora ist nicht einfach nur ein fremder Planet – es wirkt wie eine lebendige, atmende Welt mit einer tief verwurzelten Verbindung zwischen Natur, Spiritualität und ihren Bewohnern, den Na'vi. Die Landschaften sind überwältigend: leuchtende Pflanzen, schwebende Berge, dichte Urwälder und geheimnisvolle Tiere schaffen ein visuelles Erlebnis, das real und märchenhaft zugleich wirkt.

Ein weiterer Grund für die Faszination ist die Philosophie der Na'vi. Sie leben im Einklang mit der Natur, zeigen Respekt gegenüber allen Lebewesen und handeln als Teil eines großen ökologischen Netzwerks, das durch Eywa, eine Art planetarisches Bewusstsein, verbunden ist. In einer Zeit, in der viele Menschen sich von der Natur entfremdet fühlen, wirkt dieser Lebensstil wie eine hoffnungsvolle Vision einer besseren Welt.

Zudem spricht "Avatar" universelle Themen an – etwa den Konflikt zwischen technologischem Fortschritt und Umweltzerstörung, Kolonialismus oder kultureller Identität. Die Welt von Pandora ist dabei nicht nur Kulisse, sondern trägt aktiv zur Erzählung bei. Sie bietet Fans die Möglichkeit, in eine alternative Realität einzutauchen, in der Harmonie mit der Natur noch möglich scheint.