Avengers 5: Erster Look von Robert Downey Jr. als Doctor Doom offenbar enthüllt
Die Produktion läuft bereits
Nach der Bekanntgabe der beeindruckenden Liste von 27 Cast-Mitgliedern für "Avengers 5: Doomsday" wächst die Vorfreude bei den Fans spürbar. Jedes Detail zur Besetzung wird aufmerksam verfolgt – besonders, wenn es um Robert Downey Jr. als Doctor Doom geht. Nun sorgt ein Bild für Aufsehen, das offenbar den Look der Figur enthüllt.
Zu sehen ist Robert Downey Jr. auf seinem 60. Geburtstag mit lockigem Haar. Besonders interessant: Auf der Einladung zur Feier präsentiert Downey sich mit genau dieser Frisur als Doctor Doom. Zwar könnte es sich dabei nur um einen kreativen Gag handeln – immerhin werden im Film sicherlich auch Perücken und Masken eingesetzt – dennoch sorgt das für Spekulationen über seine tatsächliche Erscheinung im Film.
Einige Fans zeigten sich zunächst skeptisch, ob Marvel Doctor Doom möglicherweise zu einer Art "Iron-Man"-Variante umfunktionieren wolle. Die kursierenden Bilder könnten diese Bedenken zumindest etwas entschärfen, denn der Stil unterscheidet sich klar vom typischen Tony-Stark-Look. Auch wenn vermutet wird, dass Downey im Film nicht dauerhaft hinter einer Metallmaske und Kapuze verschwinden wird, wie es in den Comics oft der Fall ist, scheint man mit dieser Neuinterpretation eigene Wege gehen zu wollen. Ob das allerdings auch bei den Fans auf Anklang stößt, bleibt abzuwarten.
Wichtig ist zudem: Downey Jr. bestätigte selbst, dass er tatsächlich die Rolle des klassischen Victor von Doom übernimmt – und nicht etwa eine alternative Version von Tony Stark, der zum Schurken geworden ist.
Die Produktion zu "Avengers 5" ist bereits gestartet, und die Dreharbeiten stehen kurz bevor – das bestätigte Marvel-Chef Kevin-Feige kürzlich auf der CinemaCon in Las Vegas. Erscheinen wird das mit Spannung erwartete Marvel-Event weiterhin planmäßig am 29. April 2026

Dr. Doom im Film: Alle Auftritte des ikonischen Marvel-Schurken
Dr. Doom, alias Victor Von Doom, ist einer der bekanntesten und komplexesten Schurken im Marvel-Universum. Er ist nicht nur der Erzfeind der Fantastic Four, sondern auch ein machtgieriger Wissenschaftler, Herrscher des fiktiven Landes Latveria und Meister der Magie. Trotz seiner Popularität in den Comics blieb Dr. Doom im Kino bislang hinter seinem Potenzial zurück. Hier sind alle Filme, in denen der Charakter bisher aufgetreten ist:
The Fantastic Four (1994 – nicht veröffentlicht)
Dieser Film wurde nie offiziell veröffentlicht, sondern diente angeblich nur dazu, die Filmrechte zu behalten. Joseph Culp spielte hier die Rolle des Dr. Doom. Der Film selbst war billig produziert und wurde lange Zeit als eine Art Legende unter Comicfans gehandelt. Doom erscheint im klassischen grünen Umhang und Maske, bleibt jedoch in der Darstellung recht simpel und überzogen.
Fantastic Four (2005)
Im ersten großen Hollywood-Film über die "Fantastic Four", gespielt von Julian McMahon, wird Victor Von Doom als ein arroganter Unternehmer und Wissenschaftler dargestellt. Während einer Weltraum-Mission wird er, wie die Fantastic Four, von kosmischer Strahlung getroffen – und verwandelt sich in den metallhäutigen Doom. Seine Version war eine Mischung aus Lex Luthor-ähnlichem Geschäftsmann und übernatürlichem Widersacher, wurde jedoch von Kritikern für ihre Oberflächlichkeit bemängelt.
Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer (2007)
In der Fortsetzung kehrt Julian McMahon als Doom zurück. Hier versucht er, die Macht des Silver Surfers an sich zu reißen. Der Film bemühte sich, Dr. Doom gefährlicher erscheinen zu lassen, doch viele Fans empfanden ihn weiterhin als blass im Vergleich zum Comic-Gegenstück. Der Versuch, seine Rolle aufzuwerten, scheiterte an schwacher Charakterentwicklung.
Fantastic Four (2015)
Diese Neuverfilmung mit Toby Kebbell als Dr. Doom veränderte die Figur grundlegend. Victor Domashev – wie er zunächst genannt wurde – ist ein Hacker und Wissenschaftler, der durch eine Reise in eine alternative Dimension Kräfte entwickelt. Nach seiner Rückkehr zur Erde wird er zum bedrohlich wirkenden Doom. Trotz eines düsteren Tons und modernem Look wurde der Film wegen seines verwirrenden Plots und der flachen Charaktere hart kritisiert. Doom war zwar visuell interessant, jedoch in seiner Motivation unklar und wenig nachvollziehbar.
Fazit
Dr. Doom hatte mehrere Kinoauftritte, doch keine davon konnte dem Potenzial der Comicfigur wirklich gerecht werden. Mit seiner MCU-Einführung durch Robert Downey Jr. besteht jedoch berechtigte Hoffnung, dass der Herrscher von Latveria bald in neuem Glanz auf der Leinwand erscheint.
