Star Wars: Rouge Squadron soll zur Serie werden
Es gibt noch Hoffnung für das Weltraumabenteuer!
"Star Wars" sorgt wieder für Gesprächsstoff! Laut der bekannten Branchen-Insiderin MyTimeToShineHello könnte "Rogue Squadron" tatsächlich wiederbelebt werden. Allerdings nicht als Kinofilm, sondern als Serie für Disney+.
Ursprünglich war "Rouge Squadron" als großer Kinofilm geplant. Damals sollte "Wonder Woman"-Regisseurin Patty Jenkins die Regie übernehmen und einen actiongeladenen Blockbuster über eine neue Generation von Sternenjäger-Piloten inszenieren. Der Kinostart war sogar offiziell für Dezember 2023 eingeplant. Doch dann häuften sich die Verzögerungen. Offiziell hieß es, Jenkins sei mit anderen Projekten wie "Cleopatra" und "Wonder Woman 3" beschäftigt – beide kamen nie zustande. Nach mehreren Verschiebungen galt "Rogue Squadron" schließlich als eingestellt. Doch Anfang 2024 überraschte Jenkins mit der Aussage, sie arbeite wieder an dem Film. Seither herrschte Funkstille.
Ob "Rouge Squadron" also wirklich erscheint, bleibt abzuwarten. Gegen eine Serienproduktion spricht vorwiegend der hohe Kostenfaktor – die spektakulären Weltraum-Schlachten, für die das gleichnamige Game bekannt ist, wären extrem kostspielig.
Allerdings ist es momentan auffällig ruhig um neue "Star-Wars"-Live-Action-Serien. Offiziell befindet sich nur die zweite Staffel von "Ahsoka" in Arbeit. Insider sind sich jedoch sicher, dass Lucasfilm heimlich an einem weiteren Projekt arbeitet – möglicherweise an "Rogue Squadron", das 2027 als Serie auf Disney+ erscheinen könnte.
"Rogue Squadron" geht auf die beliebte Videospielreihe zurück, die ab 1998 für den PC und den Nintendo 64 erschien. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Luke Skywalker und steuern legendäre Raumschiffe wie den X-Wing. Das Spiel überzeugte damals mit seiner rasanten Flug-Action und wurde schnell zu einem Klassiker, der bis heute Kultstatus genießt.
Die bekanntesten Star Wars-Videospiele: ein Streifzug durch eine Galaxis voller Gaming-Legenden
Kaum ein Franchise hat die Popkultur so geprägt wie "Star Wars". Seit George Lucas' Weltraum-Saga 1977 das Licht der Welt erblickte, hat sie nicht nur das Kino, sondern auch die Spielewelt maßgeblich beeinflusst. In mehr als vier Jahrzehnten sind unzählige "Star Wars"-Titel erschienen – von epischen Rollenspielen über packende Weltraum-Schlachten bis hin zu familienfreundlichen LEGO-Abenteuern. Einige davon gelten heute als wahre Klassiker. Ein Blick auf die bekanntesten und beliebtesten "Star Wars"-Videospiele zeigt, wie vielfältig und langlebig dieses Universum ist.
Rogue Squadron: Fliegen für die Rebellion
Eines der legendärsten Spiele der frühen "Star Wars"-Gaming-Ära ist ohne Zweifel "Star Wars: Rogue Squadron" aus dem Jahr 1998. Entwickelt von Factor 5 und veröffentlicht von LucasArts, versetzte es Spielerinnen und Spieler in die Rolle von Luke Skywalker, der als Pilot der Rebellenallianz in actionreichen Missionen gegen das Imperium kämpfte. Mit dem X-Wing, dem A-Wing oder dem Y-Wing ging es in spektakuläre Luftkämpfe, die damals mit beeindruckender Grafik und Soundeffekten begeisterten.
Besonders die authentische Atmosphäre und die für die damalige Zeit hervorragende Steuerung machten "Rogue Squadron" zu einem Meilenstein. Das Spiel erschien ursprünglich für PC und Nintendo 64 und erhielt später zwei Fortsetzungen: "Rogue Leader" (2001) und "Rebel Strike" (2003) für den GameCube. Bis heute gilt die Reihe als Inbegriff der "Star Wars"-Luftkampfspiele – und viele Fans wünschen sich eine moderne Neuauflage.
Knights of the Old Republic: Das Rollenspiel-Meisterwerk
Wenn es ein "Star Wars"-Spiel gibt, das regelmäßig in den Listen der besten Videospiele aller Zeiten auftaucht, dann ist es "Star Wars: Knights of the Old Republic" (KOTOR). Entwickelt vom kanadischen Studio BioWare und veröffentlicht 2003, spielt es rund 4.000 Jahre vor den Ereignissen der Filme – also in einer völlig eigenen Ära der Galaxis.
Spieler übernehmen die Rolle eines anonymen Helden, der im Verlauf der Geschichte seine Verbindung zur Macht entdeckt und zwischen heller und dunkler Seite wählen kann. Die moralischen Entscheidungen, der tiefgründige Plot und die charakterstarken Begleiter machten "KOTOR" zu einem Rollenspiel-Klassiker. Besonders der überraschende Story-Twist gilt als einer der besten in der Gaming-Geschichte.
Das Spiel war so erfolgreich, dass 2004 ein zweiter Teil folgte – "The Sith Lords", entwickelt von Obsidian Entertainment. Zudem arbeitet das Studio Aspyr derzeit an einem Remake von KOTOR, das allerdings mehrfach verschoben wurde und derzeit in ungewisser Entwicklung steckt.
Battlefront: Krieg der Sterne hautnah erleben
Kein anderes "Star Wars"-Spiel hat das Gefühl gigantischer Schlachten so eindrucksvoll eingefangen wie die "Battlefront"-Reihe. Das Original von 2004 und dessen Nachfolger "Battlefront 2" (2005) boten große Gefechte zwischen Rebellen und Imperialen, spielbar aus Ego- oder Third-Person-Perspektive. Besonders beliebt war der Multiplayer-Modus, der es erlaubte, auf ikonischen Planeten wie Hoth, Endor oder Tatooine gegeneinander anzutreten.
2015 brachte Electronic Arts die Reihe mit einem aufwendig produzierten Reboot zurück. "Star Wars Battlefront" beeindruckte mit atemberaubender Grafik und Sound, wurde aber für seinen geringen Umfang kritisiert. Der Nachfolger "Battlefront 2" (2017) bot eine eigene Kampagne und mehr Inhalte, stand jedoch wegen umstrittener Mikrotransaktionen stark in der Kritik. Nach mehreren Updates entwickelte sich das Spiel aber zu einem der beliebtesten Multiplayer-Erlebnisse im "Star Wars"-Universum.
Jedi: Fallen Order und Survivor: Die Rückkehr der Macht
Nach Jahren ohne storybasiertes Einzelspieler-Abenteuer landete Entwickler Respawn Entertainment 2019 mit "Star Wars Jedi: Fallen Order" einen Überraschungserfolg. Spieler schlüpften in die Rolle von Cal Kestis, einem jungen Jedi, der nach der Order 66 im Verborgenen lebt und seine Verbindung zur Macht wiederfinden muss.
Das Spiel überzeugte mit einer gelungenen Mischung aus Lichtschwertkämpfen, Erkundung und Rätseln – inspiriert von Klassikern wie "Dark Souls" und "Uncharted". Die Geschichte passte sich nahtlos in das offizielle "Star Wars"-Universum ein und traf den Nerv der Fans. 2023 folgte die Fortsetzung "Star Wars Jedi: Survivor", die das Gameplay verfeinerte und die emotionale Story fortsetzte. Beide Titel gelten heute als Paradebeispiele für modernes "Star Wars"-Storytelling. Auch "Star Wars: Outlaws" konnte die Fans überzeugen.

LEGO Star Wars: Humor trifft Nostalgie
Ein ganz anderes, aber nicht weniger beliebtes Kapitel in der "Star Wars"-Gaming-Historie ist die "LEGO Star Wars"-Reihe. Seit 2005 begeistern die Klötzchen-Abenteuer von Traveller's Tales Fans aller Altersgruppen. Mit humorvollen Zwischensequenzen, eingängigen Rätseln und liebevoll nachgebauten Filmszenen schafften es die Spiele, das Epos in charmant-komischer Form neu zu erzählen.
Besonders die 2022 erschienene "LEGO Star Wars: The Skywalker Saga" fasste alle neun Filme in einem einzigen Spiel zusammen – mit über 300 spielbaren Charakteren und offener Galaxis zum Erkunden. Für viele ist es das perfekte Familien-Spiel im "Star Wars"-Kosmos.

Fazit: Eine Galaxis voller Spielgeschichte
Von pixeligen Dogfights auf dem Nintendo 64 über moralische Entscheidungen in "KOTOR" bis zu kinoreifen Lichtschwertduellen in "Jedi: Fallen Order" – die "Star Wars"-Spiele haben sich stetig weiterentwickelt und dabei Generationen von Fans begeistert. Ob Simulation, Rollenspiel, Shooter oder Familienabenteuer: Kaum ein Franchise bietet so viele verschiedene Erlebnisse unter einem Sternenhimmel.

