Avatar: Der Herr der Elemente Filmvorschau
Alles zu den neuen Animationsabenteuern im Kino!

"Avatar: Der Herr der Elemente" zählt bis heute zu den beliebtesten Animationsserien überhaupt. Nach dem Ende der 3 Staffeln folgten ein missglückter Kinofilm, die Fortsetzung "Die Legende von Korra" und eine Live-Action-Adaption von Netflix. Jetzt steht uns das nächste große Kapitel aus dem "Avatar"-Universum bevor: Der animierte Kinofilm "Aang: The Last Airbender"! Was es damit auf sich hat und welche großen Pläne die Macher außerdem für das Franchise haben, erfahrt ihr in diesem KinoCheck Original!
Um was geht es in Avatar: Der Herr der Elemente?
Für alle, die "Avatar" noch nicht gesehen haben, hier eine kurze Zusammenfassung: Die Originalserie wurde zwischen 2005 und 2008 in den USA produziert. Darin geht es um Titelfigur Aang, den letzten Überlebenden der sogenannten Luftbändiger. Er entdeckt, dass er der Avatar ist – der einzige Mensch, der alle vier Elemente Luft, Wasser, Erde und Feuer beherrschen kann. Gemeinsam mit seinen Freunden begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, um seine Kräfte zu meistern und die tyrannische Feuer-Nation zu besiegen, die das Gleichgewicht der Welt bedroht. Dabei findet die Gruppe immer neue Verbündete, die sich ihnen anschließen, bevor es zum großen Finale kommt.
Alles neu im Kinofilm?
Der neue Kinofilm wird einen ordentlichen Zeitsprung machen und deutlich nach Staffel 3 spielen – es handelt sich also tatsächlich um eine Fortsetzung von "Avatar: Der Herr der Elemente"! Das bedeutet vermutlich, dass die vier Hauptcharaktere deutlich älter sein werden. Wir sind vor allem gespannt, ob wir mehr über die Gründung der Vereinigten Republik der Nationen sehen werden, die man in "Avatar: Die Legende von Korra" sehen konnte. Weitere Details zur Handlung stehen aktuell jedoch noch unter strengem Verschluss.
Eine Neuerung, an die sich die Fans zunächst gewöhnen müssen, betrifft den Zeichenstil: Während die ursprünglichen Serien komplett in 2D produziert wurden, setzt das Filmstudio beim Kinofilm verstärkt auf CGI. Es erwartet uns also eine Mischung aus klassischem 2D-Zeichentrick und computergenerierten 3D-Elementen. Bekannt ist ein solcher Mix aus vielen modernen Produktionen, etwa dem Anime "Attack on Titan".
Der Cast des neuen Avatar-Films
Fans der alten Synchro müssen stark sein. Zumindest im englischen Original bekommen fast alle Charaktere neue Sprecher: Aang wird in Zukunft von Eric Lam gesprochen und Katara von Jessica Matten. Aangs Erdbändigungs-Lehrerin Toph wird diesmal von Dionne Quan gesprochen. Allein Prinz Zuko behält seinen alten Sprecher Dante Basco. Der Antagonist des Films wird von Hollywood-Star Dave Bautista vertont. Wer die Stimmen im Deutschen übernimmt, ist bisher noch nicht bekannt.
Von der Netflix-Serie zu neuen Zeichentrickfilmen
Ursprünglich war gar nicht mit einer neuen Zeichentrick-Variante zu rechnen. Doch die Fans der Vorlage hatten Glück im Unglück: Die Schöpfer Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko waren nämlich zunächst maßgeblich an der Entwicklung der Live-Action-Serie von Netflix beteiligt. Immer wieder kam es jedoch zu kreativen Differenzen mit dem Streaming-Riesen. Deshalb verließen die beiden das Projekt, um sich mit einer eigenen Verfilmung wieder den grundlegenden Werten der ursprünglichen Zeichentrickserie zu widmen.
Die Regie übernimmt ebenfalls ein alter Hase der "Avatar"-Reihe: Für die Inszenierung des ersten Films ist nämlich Lauren Montgomery verantwortlich. Sie war bereits an den beiden Zeichentrickserien beteiligt und hat zuletzt an der Serie "Voltron: Legendärer Verteidiger" mitgewirkt. Animiert wird der Film vom australisch-europäischen Studio Flying Bark Productions.
Drei neue Avatar Filme
Wer jetzt sagt: "Das klingt doch richtig gut!", der wird sich über folgende Info besonders freuen: Es sind nämlich insgesamt gleich drei neue Kinofilme geplant! Im ersten Film stehen die gemeinsamen Abenteuer von Aang, Katara, Sokka, Toph und Zuko im Mittelpunkt. Der zweite Film wird sich vermehrt auf den mittlerweile erwachsenen Feuerlord Zuko konzentrieren. Film Nummer Drei dreht sich dann vor allem um den nächsten Avatar Korra. Diese Entscheidung knüpft an die Tatsache an, dass Korra bereits ihre eigene Serie erhielt, die 70 Jahre nach den Ereignissen des Originals spielt.
Die Produktion des ersten Films ist gerade in vollem Gange. Kinostart für "Avatar: Der Herr der Elemente" oder auch "Aang: The Last Airbender" ist der 29. Januar 2026. Wie der endgültige Filmtitel des Animationsabenteuers lauten wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
Wir halten euch natürlich über alle neuen Infos auf dem Laufenden. Am besten nutzt ihr dafür unsere KinoCheck App – mit dieser verpasst ihr garantiert keine brandheißen News aus der Film- und Serienwelt!