Baywatch: Das Serien-Reboot des Kult-Hits!
Ein neuer Cast ist nun für den Schutz der Küste verantwortlich
Rote Badeanzüge, weite Strände und dramatische Rettungseinsätze: Die kultige 90er Jahre Serie "Baywatch" wird neu aufgelegt! 2017 erschien bereits eine Filmadaption mit Dwayne Johnson in den Kinos – nun feiert das Franchise sein Serien-Comeback.
Das neue "Baywatch"-Reboot befindet sich schon eine Weile in Entwicklung. Der US-Sender FOX hat nun eine erste Staffel mit zwölf Episoden in Auftrag gegeben. Laut den ersten offiziellen Statements ist diesmal ein komplett neuer Cast für den Schutz der Küste verantwortlich. Die neue Serie soll dabei ein zeitgemäßes Update des Originals sein. Angekündigt wurde ein "moderner Look sowie aktuelle Konflikte und Herausforderungen". Aber natürlich sollen auch im Reboot adrenalingeladene Rettungseinsätze und die Beziehungen und Gefühle der Figuren im Zentrum stehen.
"Baywatch" war eine der populärsten Fernsehserien der 90er-Jahre. Die US-Serie begleitet ein Team von Rettungsschwimmern bei ihren Einsätzen am Strand von Kalifornien – inklusive reichlich Drama und zahlreichen Zeitlupen-Aufnahmen. Vor allem David Hasselhoff und Pamela Anderson prägten das Bild der Serie, die weltweit ein Millionenpublikum erreichte.
Noch ist nicht bekannt, wer diesmal in die ikonischen roten Badeanzüge schlüpfen wird. Fans des Originals könnten zumindest auf Gast-Auftritte einiger altbekannter Gesichter hoffen. Erscheinen soll die Serie in der TV-Saison 2026/2027, ein genaues Datum steht allerdings noch nicht fest.
Das Phänomen von Baywatch
Rettungseinsätze am Strand und dramatische Liebesgeschichten: Kaum eine Serie hat die TV-Landschaft der 90er-Jahre so sehr geprägt wie "Baywatch". Was einst als einfache Rettungsschwimmer-Serie begann, wurde zu einem weltweiten Phänomen – und genießt bis heute Kultstatus.
Ein Serienhit mit unerwartetem Erfolg
"Baywatch" startete 1989 auf dem US-Sender NBC – und floppte zunächst. Doch kurze Zeit später nahm die Erfolgsgeschichte rasant Fahrt auf. Millionen Zuschauer weltweit schalteten ein, um David Hasselhoff als Mitch Buchannon und seine Kollegen bei ihren spektakulären Rettungseinsätzen zu begleiten. Mit einer Mischung aus Stranddrama, Familienproblemen, Actionsequenzen und natürlich attraktiven Darstellern traf "Baywatch" einen Nerv beim internationalen Publikum. Die Serie feierte auch global große Erfolge und wurde zu einem der größten TV-Exporte der USA.
Doch "Baywatch" war schon damals nicht frei von Kritik. Die Serie arbeitete häufig mit Klischees, übertriebenen Zeitlupen und wurde auch für ihre oberflächlichen Darstellungen kritisiert. Die Serie wurde zudem zum Synonym für ein idealisiertes Kalifornien: Sonne, Meer, Abenteuer und die ewige Jugend.
Pamela Anderson, David Hasselhoff & Co.
Neben David Hasselhoff, der als Mitch Buchannon zum Aushängeschild der Serie wurde, war vor allem Pamela Anderson in der Rolle der C.J. Parker prägend für den internationalen Erfolg. Beide sind mittlerweile zu Ikonen aufgestiegen und gehörten in der Zeit von "Baywatch" zu den populärsten Schauspielern der TV-Landschaft. Doch auch viele andere Darsteller wurden durch "Baywatch" zu Stars. Gleichzeitig wurden die roten Badeanzüge zu einem der bekanntesten Kostüme der TV-Geschichte.
Der Film von 2017
2017 versuchte Hollywood das "Baywatch"-Franchise mit einer gehörigen Portion Selbstironie auf die große Leinwand zu bringen. In der gleichnamigen Action-Komödie waren unter anderem Dwayne "The Rock" Johnson, Zac Efron, Alexandra Daddario, Priyanka Chopra Jonas und Kelly Rohrbach zu sehen. Auch David Hasselhoff und Pamela Anderson statteten dem Reboot einen Besuch ab.
Der Film setzte insgesamt weniger auf Drama und mehr auf Humor, spielte bewusst mit den Klischees der Originalserie und versuchte, das Kultmaterial modern aufzubereiten. Trotz hoher Erwartungen und prominenter Besetzung blieb die Resonanz gemischt. Generell wurde der Film eher weniger positiv aufgenommen.
Ein popkulturelles Erbe
Obwohl die letzte Folge der Originalserie bereits 2001 ausgestrahlt wurde, bleibt "Baywatch" bis heute im kulturellen Gedächtnis verankert. Von Parodien über Modeinspirationen bis hin zu unzähligen popkulturellen Referenzen: Die Serie ist zu einem Symbol für ein bestimmtes Lebensgefühl der 90er-Jahre geworden. Man darf nun gespannt darauf sein, wie das kommende Serien-Reboot aussehen wird und ob an die früheren Erfolge angeknüpft werden kann. Eines steht jedoch fest: "Baywatch" lebt weiter – in Erinnerung, Zeitlupe und im popkulturellen Gedächtnis.
Übrigens: "Baywatch" ist nicht die einzige David-Hasselhoff-Kultserie, die ein Reboot erhält. Auch eine neue "Knight Rider"-Serie befindet sich in Entwicklung. In unserem neuen Video erfahrt ihr alle Details dazu!
