Harry Potter: Warwick Davis spielt erneut Prof. Flitwick
Auch weitere Darsteller wurden gecastet
Fans des "Harry Potter"-Universums dürfen sich auf ein besonderes Wiedersehen freuen: Warwick Davis wird laut Deadline auch in der kommenden Serienadaption wieder in die Rolle von Professor Filius Flitwick schlüpfen.
Der britische Schauspieler, der im Laufe der "Harry Potter"-Filme sowohl den charmanten Zauberkunst-Professor Flitwick als auch den Kobold Griphook verkörperte, wird sich diesmal ausschließlich auf die Figur des Professors konzentrieren. Griphook wird in der Serie von "Joker"-Darsteller Leigh Gill gespielt.
Im Rahmen der "Back to Hogwarts"-Feier wurden zudem mehrere Neuzugänge bekanntgegeben. Elijah Oshin übernimmt die Rolle von Dean Thomas, dem Gryffindor-Schüler, der in den Filmen von Alfred Enoch dargestellt wurde. Dean, Sohn einer Hexe und eines ahnungslosen Muggel-Vaters, war enger Freund von Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger.
Auch die ikonischen Slytherin-Schüler Vincent Crabbe und Gregory Goyle wurden neu besetzt: Finn Stephens und William Nash treten in die Fußstapfen von Jamie Waylett und Josh Herdman, die die Rollen in den Filmen prägten. Die beiden reinblütigen Zauberer waren bekannt für ihre Loyalität gegenüber Draco Malfoy, der in der Serie von Lox Pratt gespielt wird.
Neben den Schülerrollen sind auch einige bekannte Hogwarts-Lehrer bestätigt: Sirine Saba, bekannt unter anderem aus "Doctor Who", übernimmt die Rolle von Professor Sprout, der warmherzigen, aber resoluten Leiterin des Hauses Hufflepuff, die für ihre Expertise in Kräuterkunde bekannt ist. Richard Durden wird Professor Cuthbert Binns spielen, den einzigen Geist-Lehrer in Hogwarts, der in J.K. Rowlings Büchern vorkommt, jedoch in den Filmen nie gezeigt wurde. Ebenso wird Bríd Brennan in der Rolle der Krankenschwester Madam Pomfrey zu sehen sein.
Warwick Davis: Ein vielseitiger Charakterdarsteller und seine bekanntesten Rollen
Warwick Davis ist einer der bekanntesten und vielseitigsten Schauspieler seiner Generation. Mit einer Körpergröße von 107 cm aufgrund der seltenen Form von Kleinwuchs namens Spondyloepiphysäre Dysplasie wurde er schon früh in Rollen besetzt, die Masken und Kostüme erforderten. Doch Davis hat es geschafft, sich über Jahrzehnte hinweg nicht nur als talentierter Charakterdarsteller, sondern auch als Produzent und Unternehmer zu etablieren. Seine Karriere ist geprägt von ikonischen Rollen in "Star Wars", "Harry Potter" und zahlreichen Fantasy- und Kultfilmen.
Durchbruch als Wicket: Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983)
Warwick Davis war erst 11 Jahre alt, als er seine erste Filmrolle erhielt. Ursprünglich sollte er nur als Statist auftreten, doch George Lucas war so beeindruckt von Davis' Energie und Begeisterung, dass er ihm die Rolle des Ewoks Wicket W. Warrick gab. Wicket wurde zu einer der charmantesten Figuren der Saga und ist bis heute ein Fanliebling. Davis verkörperte den Charakter auch in den Spin-off-Filmen "Caravan of Courage" (1984) und "Battle for Endor" (1985). Dieser frühe Erfolg ebnete ihm den Weg in Hollywood.
Hauptrolle als Willow Ufgood: Willow (1988)
Davis' erste Hauptrolle spielte er in Ron Howards Fantasyepos "Willow", das von George Lucas produziert wurde. Hier verkörperte er den gutherzigen Bauern Willow Ufgood, der widerwillig zum Helden wird. Diese Rolle war für Davis ein Meilenstein, da er ohne Maske auftrat und seine darstellerischen Fähigkeiten voll zur Geltung kamen. "Willow" entwickelte sich zu einem Kultfilm, und 2022 kehrte Davis in der Disney+-Serie "Willow" erneut in dieser Rolle zurück. Seine Darstellung machte ihn zu einer Identifikationsfigur für viele Fantasy-Fans.

Kultstatus durch Horror: Leprechaun (1993–2003)
In den 1990er-Jahren zeigte Davis eine ganz andere Seite seines Könnens, als er in der Horror-Komödienreihe "Leprechaun" einen mörderischen Kobold spielte. Mit schwarzem Humor und markantem Spiel wurde Davis zum Herzstück der Reihe, die insgesamt sechs Filme umfasste. Die "Leprechaun"-Filme erlangten Kultstatus und zeigten, dass Davis in jedem Genre glänzen konnte.
Zauberhafte Doppelrolle: Harry Potter (2001–2011)
In den Verfilmungen von J.K. Rowlings Bestsellerreihe spielte Davis gleich zwei Rollen: Zum einen den charmanten und liebenswürdigen Zaubertränke-Professor Filius Flitwick, zum anderen den Goblin-Bankier Griphook, der in den letzten beiden Filmen eine entscheidende Rolle spielt. Davis' Fähigkeit, unterschiedliche Charaktere mit Maske und Spezialeffekten glaubwürdig zu verkörpern, trug wesentlich zur Magie der Filme bei.

Marvin: Per Anhalter durch die Galaxis (2005)
In der Verfilmung des Douglas-Adams-Klassikers übernahm Davis den körperlichen Part des depressiven Roboters Marvin, während Alan Rickman die Stimme lieferte. Diese ungewöhnliche Kombination machte Marvin zu einer der schrägsten und zugleich liebenswertesten Figuren des Films.
Oberon: Ray (2004)
Neben seinen Fantasy- und Science-Fiction-Rollen überzeugte Davis auch in ernsteren Produktionen. In dem Oscar-prämierten Biopic "Ray" über das Leben von Ray Charles spielte er Oberon, den Besitzer eines Nachtclubs. Diese Rolle zeigte Davis' Talent auch jenseits von Kostümen und Masken und bewies seine Vielseitigkeit als Schauspieler.
Weitere Arbeiten und Ehrungen
Neben seiner Schauspielkarriere gründete Davis die Casting-Agentur "Willow Management", die auf kleinwüchsige Schauspieler spezialisiert ist, und engagiert sich in verschiedenen Charity-Organisationen. 2025 erhielt er ein BAFTA Fellowship für sein Lebenswerk, eine der höchsten Auszeichnungen der britischen Film- und Fernsehbranche.
Fazit: Ein Schauspieler mit unglaublicher Bandbreite
Warwick Davis ist mehr als nur ein Fantasy- oder Science-Fiction-Darsteller. Seine Karriere zeigt eine bemerkenswerte Bandbreite: vom liebenswerten Helden in "Willow" über den Kult-Horror-Bösewicht in "Leprechaun" bis hin zu ikonischen Rollen in zwei der größten Filmreihen aller Zeiten, "Star Wars" und "Harry Potter". Sein Humor, seine Vielseitigkeit und sein Engagement haben ihn zu einer Legende gemacht, die weit über seine Körpergröße hinausstrahlt.
