Die Chroniken von Narnia: Neuverfilmung erhält Startdatum
Netflix-Film wird zuerst in IMAX-Kinos zu sehen sein
Öffnet den Kleiderschrank und ab nach Narnia! Eine neue Filmadaption der Buch-Reihe "Die Chroniken von Narnia" von C.S. Lewis erwartet Fantasy-Fans weltweit. Durch eine Meldung vom Portal Puck wissen wir nun auch, wann wir die Reise nach Narnia antreten werden.
Netflix-Film bekommt Kinostart
Für die Veröffentlichung steht eine echte Besonderheit an. Obwohl der Film von Streaming-Gigant Netflix stammt, berichtet Puck von einem limitierten Kinostart. Mindestens zwei Wochen lang soll der Film in IMAX-Kinos zu sehen sein. Ob der Film auch in regulären Kinos zu sehen sein wird, sei aktuell nicht sicher, aber im Bereich des Möglichen.
Dieses Modell ist für Netflix außergewöhnlich, gab es jedoch schon einige Male. Der Streamingdienst veröffentlichte beispielsweise 2022 den zweiten Teil der "Knives Out"-Filme für eine Woche in den Kinos.
Startdaten für Kino und Streaming
Für den neuen Narnia-Film ist es 2026 soweit. Die Adaption bekommt ihren IMAX-Start am 26. November 2026. Einen Monat später folgt der Streaming-Release. Auf Netflix wird der Film an Weihnachten 2026 seine Premiere feiern.
Als Regisseurin des Films steht bereits Greta Gerwig fest, die 2023 mit "Barbie" für Furore sorgte. Die Dreharbeiten sollen im Juli 2025 beginnen. Alles weitere zur neuen Narnia-Adaption erfahrt ihr in unserer Filmvorschau!

"Die Chroniken von Narnia" von C.S. Lewis
Die "Chroniken von Narnia" sind eine der bekanntesten und einflussreichsten Buchreihen des 20. Jahrhunderts, die sowohl junge als auch erwachsene Leser begeistert hat. Geschrieben von C.S. Lewis, einem der bedeutendsten Autoren der britischen Literatur, entführen die sieben Bände der Reihe ihre Leser in die fantastische Welt von Narnia. Die Bücher bieten eine Mischung aus Abenteuer, Magie, moralischen und religiösen Themen sowie unvergesslichen Charakteren, die über Generationen hinweg geliebt wurden.
Die Entstehung der "Chroniken von Narnia"
C.S. Lewis, ein britischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, begann mit der Arbeit an der "Narnia"-Reihe in den 40er Jahren. Die erste Veröffentlichung, "Der König von Narnia" (1945), legte den Grundstein für die gesamte Reihe. Lewis' Inspiration für Narnia kam von einer Vielzahl von Quellen: von der klassischen Mythologie über christliche Themen bis hin zu seiner eigenen Liebe für fantastische Erzählungen. Die Serie wurde in den folgenden Jahren weiterentwickelt und umfasst sieben Bücher.
Themen und Bedeutungen
Die "Chroniken von Narnia" sind nicht nur fantasievolle Abenteuer, sondern auch tiefgründige Erzählungen mit starken moralischen und religiösen Themen. Ein zentrales Motiv ist der Glaube – sowohl der Glaube an eine höhere Macht als auch der Glaube an das Gute, das über das Böse triumphiert. Aslan, der mächtige Löwe, ist ein starkes, gütiges und selbstopferndes Wesen, das sowohl für die Freiheit von Narnia als auch für die Erlösung der Charaktere steht.
Darüber hinaus behandeln die Bücher Fragen von Mut, Vergebung, Erlösung und Loyalität. Die Charaktere, die sich auf ihre eigene Reise der Selbstfindung begeben, müssen oft schwierige Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen, um das Richtige zu tun.
Der Einfluss von Narnia
Die "Chroniken von Narnia" sind eine der einflussreichsten und meistgelesenen Buchreihen der Welt. Sie wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und haben Millionen von Lesern weltweit inspiriert. Die Werke von C.S. Lewis haben nicht nur eine ganze Generation von Lesern geprägt, sondern auch Generationen von Filmemachern und Theaterproduzenten beeinflusst. Die Bücher wurden mehrfach für Film und Fernsehen adaptiert, wobei die neuesten Verfilmungen (beginnend mit "Der König von Narnia" im Jahr 2005) die Geschichte erneut einer breiten Masse zugänglich machten.
C.S. Lewis' Werke sind nicht nur für Kinder geeignet, sondern auch für Erwachsene. Die Welt von Narnia bleibt durch ihre universellen Werte und ihre Fantasie ein faszinierendes Ziel für alle Altersgruppen.
Die "Chroniken von Narnia" sind mehr als nur eine Sammlung von Fantasy-Geschichten – sie sind ein Werk, das die menschliche Vorstellungskraft anregt und gleichzeitig wichtige moralische und spirituelle Fragen aufwirft. C.S. Lewis schuf mit dieser Reihe eine Welt, die immer noch im Herzen von Millionen von Lesern lebt.