Der erfolgreichste Horror-Start aller Zeiten: The Conjuring 4 bricht Rekord

Der Horror-Streifen überholt die Stephen-King-Verfilmung Es

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

2025 ist ein erfolgreiches Horror-Jahr: Das steht spätestens mit dem großen Erfolg von "The Conjuring 4: Das Letzte Kapitel" endgültig fest. Die Branchen-Magazine Variety und Deadline berichten nun von einem sensationellen Einspielergebnis an den Kinokassen.

Demnach habe der Film an seinem Startwochenende weltweit ganze 194 Millionen Dollar eingespielt. Das ist gleichbedeutend mit dem erfolgreichsten Startwochenendes eines Horrorfilms überhaupt. Bisher wurde der Rekord noch von der Stephen-King-Verfilmung "Es" von 2017 gehalten. Der Horror-Streifen hatte damals über das erste Wochenende weltweit 190 Millionen Dollar eingespielt.

In "Conjuring 4" kehren Ed und Lorraine Warren aus ihrem Ruhestand zurück, um den düsteren Fall der Familie Smurl zu untersuchen. Die Ermittler für paranormale Erscheinungen stoßen dabei auf Geheimnisse, die an ihren ersten Fall erinnern. Wie der Filmtitel "Das Letzte Kapitel" klar macht, soll es sich hierbei um den wohl letzten Film der "Conjuring"-Reihe handeln.

Insgesamt setzt der Film den Horror-Trend von 2025 fort. Diesen Sommer erfreuten sich bereits die Horror-Streifen "Weapons" oder "Bring Her Back" großer Beliebtheit. Doch vor allem Ryan Cooglers "Blood & Sinners" kam überaus gut beim Publikum an. Und mit "The Long Walk: Der Todesmarsch" steht eine Romanverfilmung des Horror-Meisters Stephen King bereits in den Startlöchern. Wir sind gespannt, was das Horror-Jahr 2025 noch zu bieten hat.

Bild zu THE CONJURING 4: Das Letzte Kapitel Finaler Trailer German Deutsch (2025) Patrick Wilson

Das Phänomen "Conjuring"

Dass "Conjuring 4" derzeit die Kinokassen füllt ist ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte eines Horror-Franchise, das längst Kultstatus erreicht hat. Doch was genau macht den anhaltenden Reiz dieser Filmreihe aus, die seit über einem Jahrzehnt das Publikum weltweit in Angst und Schrecken versetzt?

Der Ursprung des Franchise liegt im Jahr 2013, als Regisseur James Wan mit "The Conjuring" einen Nerv getroffen hat. Mit subtilem Schrecken, sorgfältigem Spannungsaufbau und dichter Atmosphäre baut man auf psychologischen Horror. Die Reihe basiert dabei auf den realen Fällen der bekannten Dämonologen Ed und Lorraine Warren.

Ein kurzer Überblick über das Franchise

Das "Conjuring"-Universum besteht aus mehreren Haupt- und Spin-off-Filmen, die lose miteinander verbunden sind und ein gemeinsames filmisches Universum bilden. Da man bei den ganzen Filmen leicht den Überblick verlieren kann, listen wir euch hier nochmal alle Teile des Franchise auf. Die Reihenfolge richtet sich nach dem Datum der Veröffentlichung.

Dabei bilden die "Conjuring"-Filme das Herzstück, während Filme wie "Annabelle", "The Nun" oder "Lloronas Fluch" Nebenhandlungen vertiefen oder Ursprünge einzelner Dämonen und Artefakte erklären. Besonders faszinierend ist die Art, wie diese Filme miteinander verwoben sind – durch kleine Hinweise, wiederkehrende Figuren oder die berüchtigte Artefaktkammer der Warrens. Für Fans entsteht so ein "Haunted Universe", das es immer wieder neu zu entdecken gilt.

Bild zu THE CONJURING Offizieller Trailer (German | Deutsch) HD 2013

Warum ist das Franchise so beliebt?

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die Balance zwischen Bekanntem und Neuem. Jeder Film greift klassische Motive des Horrors auf – besessene Puppen, verfluchte Häuser, exorzistische Rituale –, reichert diese aber mit individuellen Geschichten und einem hohen Produktionsniveau an. Visuell überzeugt die Reihe durch stimmige Sets, düstere Farbpaletten und durchdachte Kameraarbeit. Gleichzeitig sorgt der "wahre Kern" der Geschichten für einen Reiz, der beim Publikum Neugier und Gänsehaut zugleich auslöst.

Auch die Charaktere spielen eine große Rolle. Vor allem das Ehepaar Warren – gespielt von Vera Farmiga und Patrick Wilson – bietet eine emotionale Konstante in einem ansonsten düsteren Universum. Ihre Beziehung, geprägt von gegenseitigem Vertrauen, Opferbereitschaft und einer tiefen Spiritualität, verleiht den Filmen eine menschliche Dimension, die sie über reinen Horror hinaushebt.

Nicht zuletzt ist der kommerzielle Erfolg auch dem geschickten Franchise-Management zu verdanken. Warner Bros. hat es verstanden, das Interesse an Dämonen, okkulten Legenden und "wahren Geschichten" in ein konsistentes filmisches Konzept zu gießen, das Raum für zahllose weitere Erzählungen lässt. So wird der Horror nie langweilig – denn irgendwo in der Schattenwelt des "Conjuring"-Universums wartet immer der nächste Dämon.

Bild zu THE CONJURING 4: Das Letzte Kapitel Trailer German Deutsch (2025)