Der Sommer, als ich schön wurde: Amazon verkündet Film-Fortsetzung

Serien- und Roman-Autorin Jenny Han wird den Film als Regisseurin umsetzen

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

Gerade erst hat die beliebte Coming-of-Age-Serie "Der Sommer, als ich schön wurde" ihr Serien-Finale gefeiert. Doch dabei wird es nicht bleiben. Amazon hat jetzt überraschend verkündet: Die Geschichte soll mit einem Film beendet werden! Als Regisseurin ist erneut Serien-Schöpferin und Roman-Autorin Jenny Han verantwortlich. Han äußerte sich bereits zur Fortsetzung:

"Es gibt noch einen weiteren großen Meilenstein in Bellys Geschichte, und ich hatte das Gefühl, dass nur ein Film ihm gerecht werden kann. Ich bin Prime Video unglaublich dankbar dafür, dass sie meine Vision für diese Geschichte weiterhin unterstützen und es möglich machen, dieses letzte Kapitel mit den Fans zu teilen."

"Der Sommer, als ich schön wurde" entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer echten Erfolgsserie. Die Geschichte um das Liebesdreieck Belly, Conrad und Jeremiah sorgte in ihren drei Staffeln vor allem bei einem jüngeren Publikum für große Aufmerksamkeit. Gerade die Entscheidung zwischen "Team Conrad" und "Team Jeremiah" wurde in den Sozialen Medien heiß diskutiert. Wann der finale Film bei Amazon Prime Video erscheinen wird, ist allerdings noch nicht bekannt.

Das Phänomen von "Der Sommer, als ich schön wurde"

"Der Sommer, als ich schön wurde" ist eine Serie, die genau den Nerv einer jungen Generation trifft – und zugleich auch ältere Zuschauer mit ihrer Mischung aus Nostalgie, Emotion und Sommerflair in den Bann zieht. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Romantrilogie. Autorin Han konnte auch mit "To All the Boys I've Loved Before" große Erfolge feiern konnte, was ebenso verfilmt wurde. Die Serie erzählt eine gefühlvolle Geschichte über das Erwachsenwerden, die erste große Liebe und die bittersüßen Momente eines Sommers, der alles verändert.

Worum geht es in der Serie?

Im Mittelpunkt steht Isabel "Belly" Conklin, ein 15-jähriges Mädchen. Sie verbringt den Sommer – wie jedes Jahr – mit ihrer Mutter und ihrem Bruder im Strandhaus der Familie Fisher. Dort trifft sie auf Conrad und Jeremiah, die Söhne von Susannah, einer engen Freundin ihrer Mutter. Die drei verbindet eine jahrelange Freundschaft – doch in diesem Jahr ist alles anders. Belly ist älter geworden, selbstbewusster – und wird von den ebenso älter gewordenen Jungen anders wahrgenommen.

Was folgt, ist ein emotionales Verwirrspiel voller romantischer Spannungen, unausgesprochener Gefühle und innerer Konflikte. Während Belly versucht, ihren Platz zwischen Kindheit und Erwachsensein zu finden, muss sie sich auch mit den komplexen Gefühlen auseinandersetzen, die sie für die beiden sehr unterschiedlichen Brüder entwickelt.

Starke Themen – leicht erzählt

Was die Serie besonders macht, ist nicht nur ihre sommerliche Leichtigkeit, sondern vor allem die Art, wie sie tiefgehende Themen in eine leicht zugängliche Erzählung verpackt. Es geht um mehr als nur Teenager-Romantik. "Der Sommer, als ich schön wurde" behandelt auch Themen wie Selbstfindung, Verlust, Freundschaft, familiäre Erwartungen und das unausweichliche Ende der Unbeschwertheit. Thema ist auch die Beziehung zwischen den Generationen – zwischen Müttern und Töchtern, zwischen Geschwistern und Freunden.

Bild zu THE SUMMER I TURNED PRETTY Trailer 2 German Deutsch (2022)

Das Liebesdreieck

Die Serie lebt auch von ihren Figuren. Lola Tung überzeugt in ihrer ersten großen Rolle als Belly mit einer Mischung aus Unsicherheit, Neugierde und emotionaler Offenheit. Zentral sind natürlich auch die Brüder Conrad (gespielt von Christopher Briney) und Jeremiah (gespielt von Gavin Casalegno).

Ein entscheidendes Element von "Der Sommer, als ich schön wurde" ist dabei das klassische Liebesdreieck – ein erzählerisches Motiv, das besonders in Coming-of-Age-Geschichten, Jugendserien und Romanzen immer wieder auftaucht. Dabei hat eine Figur – meist die Hauptperson – romantische Gefühle für zwei andere Personen (oder wird von diesen begehrt). Die Figur steht vor einer schwierigen Wahl: zwei Menschen, zwei verschiedene Arten von Liebe – und oft auch zwei Versionen ihrer selbst. Das Liebesdreieck ist damit nicht nur ein romantisches Dilemma, sondern oft auch Ausdruck innerer Konflikte, persönlicher Reifung oder gesellschaftlicher Erwartungen.

"Der Sommer, als ich schön wurde" ist bei weitem nicht die erste Serie, die dieses Konzept verwendet. Das Liebesdreieck ist längst ein bewährtes Stilmittel der Popkultur. Einige der bekanntesten Serien und Filme verdanken ihren Erfolg unter anderem dieser Konstellation. Ein bekanntes Serienbeispiel ist "The Vampire Diaries": Hier existiert das Liebesdreieck zwischen Elena Gilbert und den beiden Vampirbrüdern Stefan und Damon Salvatore. Die beiden Figuren wirken auf den ersten Blick wie der klassische "Bad Boy" und der "Good Guy", was die Serie aber schnell differenzierter behandelt. Das große Beispiel für ein Liebesdreieck im modernen Film ist mit Sicherheit "Twilight". Auch hier wurde die "Team Edward vs. Team Jacob"-Debatte zum popkulturellen Phänomen.

Ein neues Coming-of-Age-Highlight

Für Fans von sensiblen Jugendgeschichten, Liebesdreiecken und langsamen Entwicklungen ist "Der Sommer, als ich schön wurde" also sicherlich eine Empfehlung wert. Alle drei Staffeln findet ihr natürlich im Streaming-Angebot von Amazon Prime Video.

Bild zu DER SOMMER, ALS ICH SCHÖN WURDE Staffel 3 Trailer 2 German Deutsch (2025)