Das Startdatum für "Sisu 2" steht fest!
Jorma Tommila kehrt in der Hauptrolle zurück
Der 2023 veröffentlichte Kriegsfilm "Sisu" erwies sich als wahres Fest für Actionfans. Im selben Jahr wurde sogar schon eine Fortsetzung angekündigt – jetzt steht das Startdatum für "Sisu 2" fest!
Wie das Magazin Deadline berichtet, soll die Fortsetzung am 21. November 2025 in den Kinos erscheinen. Für Deutschland steht ein Termin zwar noch aus, doch es ist gut möglich, dass der Film einen Tag eher – also am 20. November 2025 – wieder auf der großen Leinwand zu sehen sein wird. Die Dreharbeiten zu "Sisu 2" fanden im Sommer 2024 statt und wurden zum Jahresende abgeschlossen.
Zur Handlung der Fortsetzung ist bislang wenig bekannt. Sicher ist jedoch, dass Regisseur und Drehbuchautor Jalmari Helander erneut das Ruder übernehmen wird. Auch Jorma Tommila kehrt in seiner Rolle als unverwüstlicher Goldsucher und Nazi-Schreck Aatami Korpi zurück. Neu im Cast sind die bekannten Hollywood-Schauspieler Richard Brake und Stephen Lang, bekannt für "Avatar" und "Don't Breath".
"Sisu" spielt in Finnland kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs und erzählt die Geschichte des ehemaligen Soldaten Atami, der auf einen Goldfund stößt. Kurz darauf wird er von deutschen Truppen angegriffen, die sich gerade auf dem Rückzug befinden und dabei alles in Schutt und Asche legen. Die Nazis unterschätzen den scheinbar alten Mann – ein fataler Fehler, denn Aatami wehrt sich mit brutaler Entschlossenheit. Wenn wir euer Interesse geweckt haben sollten, dann könnt ihr den Actionkracher auf Netflix streamen.

Härte, Staub und Überleben: Filmtipps im Stil von "Sisu"
Manchmal braucht Kino keine großen Worte – nur Entschlossenheit, einen rostigen Colt und eine Handvoll Gegner. Filme wie "Sisu" und "Blood & Gold" liefern genau das: dreckige Action, wortkarge Helden und erbarmungslose Gewalt in rauer Umgebung. Wer nach ähnlichen Erlebnissen sucht, findet hier die besten Filmtipps: kompromisslos, direkt und brutal ehrlich.
"Blood & Gold" (2023)
Wenn "Sisu" die finnische Version des Nazi-Gold-Actionfilms ist, dann ist "Blood & Gold" die deutsche Antwort. Regisseur Peter Thorwarth liefert eine schnörkellose Geschichte: Ein desertierter Soldat und eine junge Bäuerin kämpfen im letzten Kriegsjahr gegen fanatische Nazis – und um ein verborgenes Goldschatz. Rabenschwarzer Humor, deftige Gewalt und ein herrlicher Antihelden-Charme machen "Blood & Gold" zum Pflichtprogramm für Fans von rauer Action mit Stil. Besonders stark: Der Mix aus Western-Ästhetik und Spaghetti-Action mitten im zerfallenden Nazi-Deutschland.
"Rambo: First Blood" (1982)
John Rambo ist der Archetyp des Einzelkämpfers: wortkarg, traumatisiert, tödlich. In "First Blood" geht es weniger um Heldentum, sondern ums Überleben – genau wie bei Aatami Korpi in "Sisu". Die Wälder werden zum Schlachtfeld, Improvisation ist die Waffe. Ein Klassiker der 80er-Action, der immer noch erstaunlich roh wirkt.
"The Revenant" (2015)
Ein Mann gegen die Natur – und gegen seine Feinde. Alejandro G. Iñárritus Survival-Drama zeigt, was echter Überlebenswille bedeutet. Leonardo DiCaprio schleppt sich durch eiskalte Landschaften, angetrieben von Schmerz, Hass und Entschlossenheit. Visuell atemberaubend und brutal direkt.

"The Proposition" (2005)
Im staubigen australischen Outback zählen keine Gesetze – nur Loyalität und Blut. Nick Caves düstere Outback-Ballade zeigt Gewalt so schmerzhaft realistisch, dass jede Schießerei eine existenzielle Katastrophe ist. Wer "Sisu" für seine Stimmung liebt, wird hier fündig.
"Inglourious Basterds" (2009)
Tarantinos brutale Alternativ-Geschichte über eine Gruppe jüdischer Partisanen, die im Nazi-besetzten Frankreich Jagd auf deutsche Soldaten machen, passt perfekt ins Beuteschema. "Inglourious Basterds" verbindet rabenschwarzen Humor, explodierende Gewaltspitzen und lakonische Dialoge zu einem dreckigen, stilisierten Kriegsfilm. Zwar reden die Figuren bei Tarantino mehr als bei "Sisu", aber wenn gehandelt wird, dann gnadenlos. Legendär: Die Taverne-Szene – pure Spannung, die in brutaler Gewalt explodiert.
"Komm und sieh" (1985)
Keine Explosionen, keine Heldenposen: "Komm und sieh" zeigt den Krieg aus den Augen eines Kindes. Unverfälscht, brutal, verstörend – und dabei so atmosphärisch dicht, dass einem manchmal der Atem stockt. Wer sich auf diesen Film einlässt, wird ihn nie wieder vergessen.
"Bone Tomahawk" (2015)
Ein Western? Ja – aber nicht der romantische. S. Craig Zahlers "Bone Tomahawk" ist eine erbarmungslose Reise durch die Wildnis, bei der eine kleine Gruppe Männer eine entführte Frau retten will. Was wie ein klassischer Western beginnt, endet in einer der schockierendsten Gewaltorgien des modernen Kinos. Ruhig erzählt, aber brutal im Einschlag – genau das richtige für "Sisu"-Fans.

Fazit
Wer "Sisu" und "Blood & Gold" liebt, sucht Filme, die direkt auf den Magen schlagen: wenig Worte, viel Entschlossenheit, schmutzige Landschaften und ein Held, der alles aushält, was ihm die Welt entgegenwirft.Ob in den rauen Wäldern Nordamerikas, im von Nazis besetzten Frankreich oder im australischen Outback: Es geht nicht um große Reden. Es geht ums Überleben.