Harry Potter: Darsteller für Harry, Ron und Hermine gefunden!

Die ikonischen Rollen wurden mit Newcomern besetzt

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

Endlich: HBO hat offiziell die Hauptdarsteller der kommenden "Harry Potter"-Serie bekannt gegeben. Diese soll eine originalgetreue Adaption der sieben Bücher von J.K. Rowling werden. Wie man bereits im Vorfeld erwarten konnte, werden die ikonischen Rollen dabei von drei jungen Nachwuchstalenten übernommen.

Dabei handelt es sich um Dominic McLaughlin als Harry Potter, Alastair Stout als Ron Weasley und Arabella Stanton als Hermine Granger. Die drei wurden aus über 32.000 Bewerbern ausgewählt. Der Casting-Prozess startete im September 2024 und lief mehrere Monate. Der Drehbeginn der "Harry Potter" Serie ist für den Sommer 2025 geplant. Ein konkretes Startdatum gibt es noch nicht, die Ausstrahlung auf HBO soll wahrscheinlich 2026 starten. Jede Staffel soll ein Buch der Reihe behandeln und so Raum für mehr Tiefe und Details bieten als die bisherigen Kinofilme.

Harry Potter wurde in den Filmen noch von Daniel Radcliffe gespielt. Rupert Grint war als Ron zu sehen, während Emma Watson Hermine verkörperte. Die Hauptfiguren sind für "Harry Potter"-Fans auch heute noch eng mit den drei Schauspielern verbunden.

Besetzung der "Harry Potter"-Serie

Mit dem Trio aus Harry, Ron und Hermine wurden nun insgesamt bereits neun Darsteller offiziell bestätigt. Darunter befinden sich zentrale Rollen wie Albus Dumbledore oder Severus Snape. Hier erhaltet ihr nochmal einen Überblick:

Paapa Essiedu als Severus Snape

Paapa Essiedu wird als Severus Snape zu sehen sein. Snape ist der Hauslehrer von Slytherin mit einer Todesser-Vergangenheit. Die komplexe Figur ist eine der absoluten Fan-Lieblinge, sowohl in den Büchern als auch in den Filmen. Essiedu wird in sehr große Fußstapfen treten müssen, schließlich ist die Rolle des Severus Snape für viele mit dem legendären Alan Rickman verknüpft.

Janet McTeer als Minerva McGonagall

Die Rolle der strengen, aber beliebten Lehrerin McGonagall übernimmt Janet McTeer. In den Filmen wurde die stellvertretende Schulleiterin von Hogwarts von Maggie Smith gespielt. McTeer ist unter anderem aus "Ozark" und "Ein Ganzes Halbes Jahr" bekannt.

Luke Thallon als Quirinus Quirrell

Luke Thallon spielt Professor Quirrell, den Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste. Quirrell ist der Antagonist im ersten Teil "Der Stein der Weisen". Thallon gilt als Newcomer. In den Filmen wurde die Figur von Ian Hart gespielt.

Nick Frost als Hagrid

Nick Frost wird Hagrid verkörpern. Der britische Schauspieler ist vor allem durch Komödien wie "Shaun of the Dead" und "Hot Fuzz" bekannt. Hagrid ist der Wildhüter von Hogwarts und unterrichtet an der Zauberschule das Fach "Pflege magischer Geschöpfe". Er ist als enger Vertrauter von Harry, Ron und Hermine eine zentrale Figur der Reihe. In den Filmen wurde er von Robbie Coltrane gespielt.

Paul Whitehouse als Argus Filch

Paul Whitehouse übernimmt die Rolle des griesgrämigen Hausmeisters Argus Filch. Auch er stammt aus dem Comedy-Bereich. Filch besitzt keine magischen Fähigkeiten und ist bekannt für seine strenge Haltung gegenüber Schülern. In den Filmen wurde er von David Bradley gespielt.

John Lithgow als Albus Dumbledore

John Lithgow wird als Professor Albus Dumbledore zu sehen sein. Der Schauspieler ist unter anderem bekannt aus "Dexter" und "The Crown". Er war der erste sichere Schauspieler im Cast, da er seine Besetzung bereits in Interviews angekündigt hatte. Dumbledore zählt zu den mächtigsten Zauberern der "Harry Potter"-Welt. In den Filmen wurde er von Richard Harris und später von Michael Gambon dargestellt.

Hinter den Kulissen

Francesca Gardiner übernimmt als Showrunnerin die kreative Leitung der Serie. Sie bringt bereits Erfahrung im Fantasy-Genre mit: Als Autorin war sie an der Serie "His Dark Materials" beteiligt. Auch Regisseur Mark Mylod ist Teil des zentralen Teams. Er inszenierte bereits Episoden erfolgreicher HBO-Serien wie "Game of Thrones" und "Succession". Roman-Autorin J.K. Rowling ist als Produzentin an der Serie beteiligt.

Wo könnt ihr die "Harry Potter"-Filme sehen?

Falls ihr nun nochmal einen Rewatch starten wollt: Aktuell findet ihr alle acht Filme der "Harry Potter"-Reihe im Angebot von Netflix. Dort könnt ihr auch die ersten beiden Teile der "Phantastischen Tierwesen" finden.