Spider-Man 4: Action im Stil von Jackie Chan?
Die Action-Legende besucht das Set von "Brand New Day"
Mittlerweile sind bereits einige Details zum anstehenden "Spider-Man: Brand New Day" bekannt – vom Aufritt des Punishers bis hin zur Rückkehr des Hulks. Nun bekommen wir neue Hinweise darauf, wie die Action des Films aussehen dürfte.
Zuletzt war niemand geringeres als Jackie Chan zu Gast am Set von "Brand New Day" in London. Das verriet die Action-Legende im Gespräch mit dem chinesischen Portal hk01.com. Der Hintergrund: Chans Stunt-Crew ist gerade mit den Dreharbeiten zum neuen "Spidey" beschäftigt. Mit seinem Besuch soll der Schauspieler "Spider-Man"-Regisseur Destin Daniel Cretton überrascht und gleichzeitig begeistert haben.
Doch was sagt uns das zu "Brand New Day"? Die Wahl der Stunt-Crew könnte bedeuten, dass uns typische Action im Stil von Jackie-Chan-Filmen erwartet. Crettons bisher einziger MCU-Film "Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings" hatte bereits Einflüsse aus dem chinesischen Action-Kino vorzuweisen. Könnte uns möglicherweise auch ein Auftritt von Shang-Chi in "Spider-Man 4" bevorstehen? Oder sogar ein Cameo von Jackie Chan? Erfahren werden wir es spätestens im nächsten Sommer: "Brand New Day" startet am 30. Juli 2026 in den Kinos. Alles zu den Spekulationen rund um die möglichen Antagonisten erfahrt ihr in unserem neusten Video!

Jackie Chan – Die Action-Legende
Kaum ein Name steht so sehr für rasante Kämpfe, atemberaubende Stunts und humorvolle Unterhaltung wie Jackie Chan. Der Schauspieler, Regisseur, Stuntman und Produzent hat über Jahrzehnte hinweg das Actionkino geprägt wie kaum ein anderer. Neben seinen populären Filmauftritten zeichnet ihn vor allem sein unverwechselbarer Stil aus: eine einzigartige Mischung aus Martial Arts, Slapstick, Selbstironie und unermüdlichem Körpereinsatz. Jackie Chans Karriere begann bereits in den 70er-Jahren, aber seinen weltweiten Durchbruch verdankte er einer Reihe von Filmen, die bis heute Kultstatus genießen.
Sie nannten ihn Knochenbrecher
Einen seiner ersten großen Erfolge feierte der Darsteller in "Sie nannten ihn Knochenbrecher". Chan spielt Wong Fei-hung, einen rebellischen jungen Kampfkünstler, der unter einem exzentrischen Meister den "betrunkenen Stil" des Kung Fu erlernt. Der Film kombiniert beeindruckende Choreografien mit humorvollen Elementen und wurde zu einem wichtigen Eintrag des Martial-Arts-Kinos.
Rumble in the Bronx
Dieser Film markierte Jackie Chans internationalen Durchbruch. Als freundlicher Kung-Fu-Kämpfer aus Hongkong gerät er in der Bronx zwischen die Fronten einer Straßengang. Der Film bietet klassische Jackie-Chan-Action mit viel Improvisation, humorvollen Kampfszenen und spektakulären Stunts. "Rumble in the Bronx" war in den USA ein Überraschungserfolg und machte Chan in Hollywood zum gefragten Star.
Rush Hour
Mit dieser Buddy-Action-Komödie wurde Jackie Chan endgültig in den westlichen Mainstream katapultiert. An der Seite von Chris Tucker spielt er den stoischen Hongkong-Cop Inspector Lee, der mit einem vorlauten FBI-Agenten einen Entführungsfall in Los Angeles aufklären muss. Mit den beiden Hauptfiguren kombinierte man Jackie Chans Stunts und Tuckers Comedy, was sich als erfolgreiche Mischung entpuppte. "Rush Hour" wurde ein weltweiter Hit und zog zwei Fortsetzungen nach sich.
Shanghai Noon
In diesem Mix aus Western, Komödie und Martial Arts spielt Chan einen chinesischen Leibwächter, der im Wilden Westen mit dem glücklosen Outlaw Owen Wilson zusammenarbeiten muss. "Shanghai Noon" und seine Fortsetzung zeigen Jackie Chan von seiner komödiantischen Seite und machten ihn auch einem Familienpublikum zugänglich. Beide Filme punkten mit cleveren Kampfszenen und charmantem Humor.
Karate Kid
In dieser "Karate Kid"-Neuverfilmung des Klassikers von 1984 übernimmt Jackie Chan erstmals eine ernste, mentorhafte Rolle – als Mr. Han, der den jungen Dre Parker (gespielt von Jaden Smith) in Kung Fu unterrichtet. Der Film war weltweit erfolgreich und zeigte eine neue, ruhigere Seite von Chan, fernab des Slapstick-Humors seiner früheren Filme. Erst 2025 war er auch in "Karate Kid: Legends" zu sehen.

The Foreigner
Ein seltener Ausflug in ernstes Terrain: Jackie Chan spielt in "The Foreigner" einen trauernden Vater, der nach dem Tod seiner Tochter einen persönlichen Rachefeldzug gegen eine Terrorgruppe startet. Der Film überrascht mit düsterem Ton und zeigt Chan als ernsthaften Schauspieler.
Was zeichnet Jackie Chans Filme aus?
Jackie Chans Filme sind weit mehr als reine Prügelorgien. Sein Markenzeichen ist die Kombination aus Kampfsport, akrobatischer Präzision und Komik. Er choreografiert seine Kampfszenen wie Tänze, nutzt Alltagsgegenstände als Waffen und scheut sich nie vor Slapstick-Momenten – selbst auf die Gefahr hin, sich zu verletzen. Tatsächlich hat sich Chan bei Dreharbeiten mehrfach Knochen gebrochen – eine Tatsache, die er mit Humor nimmt und am Ende vieler Filme in den Outtakes zeigt.
Zudem verzichtet er oft auf Stunt-Doubles und setzt auf reale Action statt CGI – ein weiterer Grund, warum seine Szenen besonders glaubwürdig und packend wirken. Seine Filme erzählen meist einfache Geschichten, aber mit klaren moralischen Botschaften: Mut, Loyalität, Hilfsbereitschaft und Humor.
Jackie Chan in der Popkultur
Jackie Chan ist heute nicht nur ein Actionstar, sondern eine globale Ikone. Seine Filme haben ganze Generationen geprägt – in Asien ebenso wie im Westen. Er gilt als Brückenbauer zwischen Ost und West, zwischen traditionellem Martial-Arts-Kino und westlicher Popkultur. Vor einigen Jahren wurde er deshalb auch mit einem Ehren-Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
