Dexter: Original Sin abgesetzt, doch Dexter: Wiedererwachen soll fortgesetz werden

Der Fokus soll zuklünftig wohl auf Michael C. Halls Dexter liegen

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

Gute und schlechte Nachrichten für "Dexter"-Fans: Wie unter anderem das Branchen-Magazin Variety berichtet, wurde die Prequel-Serie "Dexter: Original Sin" gecancelt. Gleichzeitig plant man bei Showtime und Paramount das Sequel "Dexter: Wiedererwachen" (im Original: "Dexter: Resurrection") fortzusetzen.

Die Absetzung von "Original Sin" kommt durchaus überraschend. Die Serie wurde erst vor einigen Monaten um eine zweite Staffel verlängert. Das Umdenken hinter den Kulissen hängt wohl mit dem Führungswechsel bei Paramount zusammen. Vor kurzem fusionierten Skydance und Paramount, wovon auch die "Dexter"-Heimat Showtime betroffen ist. Das Portal Deadline beschreibt die Absetzung von "Original Sin" als die "erste große Programmentscheidung" der neuen Führung.

Die Gründe für die Absetzung sind wohl vielfältig. Prequels seien unter der alten Paramount-Führung zentral gewesen, was nun demnach nicht mehr der Fall sein könnte. Laut den Quellen von Deadline könnten die Gründe auch logistischer Natur sein. Showrunner Clyde Phillips betreut sowohl "Original Sin" als auch "Wiedererwachen". Nachdem die Arbeiten am Prequel abgeschlossen waren, hat der Showrunner seinen Autorenstab zu "Wiedererwachen" verlagert.

Dexter: Wiedererwachen Staffel 2

Der Fokus soll nun insgesamt mehr auf "Dexter"-Inhalten mit Serien-Star Michael C. Hall liegen. Genauer gesagt eben "Dexter: Wiedererwachen". Man plane in Kürze die Autoren mit der Entwicklung der 2. Staffel zu beauftragen. Die Verlängerung ist jedoch noch nicht offiziell. Doch insgesamt ist "Wiedererwachen" ein Erfolg für Paramount und Showtime. Sowohl die Zuschauerzahlen als auch die Resonanz von Kritik und Fans stimmen. Generell zeigen sich viele "Dexter"-Fans überaus begeistert von der Fortsetzung. "Wiedererwachen" könnt ihr wie alle anderen Serien des Franchise bei Paramount+ streamen.

Mit der Absetzung von "Original Sin" setzt sich auch eine ungeliebte "Dexter"-Tradition fort. Sowohl das Ende der Originalserie als auch die letzte Episode der Revival-Staffel "Dexter: New Blood" kamen bei den Zuschauern überwiegend negativ an. Nun endet auch "Original Sin" in gewisser Weise unbefriedigend und unvollständig. Was die Absetzung und der Führungswechsel bei Paramount für die eigentlich geplante Spin-off-Serie rund um den Trinity-Killer bedeutet, bleibt zunächst unklar. Der angedachte Franchise-Fokus auf Michael C. Halls Dexter und die mögliche Abkehr von Prequel-Serien lassen die Zukunft des Ablegers jedoch fraglich erscheinen.

Bild zu DEXTER: Original Sin Trailer German Deutsch (2024) Sarah Michelle Gellar, Patrick Dempsey

"Dexter: Original Sin" – Ein Blick in die Vergangenheit von Dexter

Mit "Dexter: Original Sin" wagte Showtime einen Schritt zurück in die düstere Welt von Dexter Morgan. Die Serie beleuchtet die Ursprünge des späteren Serienkillers. Im Zentrum steht ein junger Dexter, gespielt von Patrick Gibson, der seine ersten Erfahrungen als forensischer Blutspurenanalyst sammelt – und zugleich den "Kodex" seines Adoptivvaters Harry (dargestellt von Christian Slater) verinnerlicht.

Neben Gibson und Slater war auch Molly Brown als junge Debra Morgan Teil des Casts. Außerdem bekommen wir weitere ikonische Figuren aus der Originalserie in ihren jungen Jahren zu sehen. Dazu zählen Maria LaGuerta (Christina Milian), Vince Masuka (Alex Shimizu) und Angel Batista (James Martinez).

Stilistisch ist das Spin-off dabei der Mutterserie sehr ähnlich. Während man in "New Blood" noch auf einige "Dexter"-typische Merkmale bewusst verzichtete, versucht man hier das Gegenteil. Man baut erneut auf die klassische "Dexter"-Musik, den inneren Monolog der Hauptfigur, schwarzen Humor, das Miami-Setting und vieles weiteres.

Dexter: Wiedererwachen

Insgesamt kam "Original Sin" durchaus gut an, es ist allerdings kein Vergleich zur positiven Resonanz von "Wiedererwachen". Nicht wenige Fans sind der Meinung, dass die neue Staffel qualitativ sogar an die starken Staffeln der Originalserie anknüpft.

Inhaltlich ist die Serie einige Wochen nach den Ereignissen von "New Blood" angesiedelt. Dexter ist auf der Suche nach seinem Sohn Harrison (Jack Alcott), den es nach New York verschlagen hat. Gleichzeitig ist Dexters früherer Kollege Angel Batista (David Zayas) dem Serienkiller auf den Fersen.

Nachdem er in "New Blood" nicht zu sehen war, ist in "Wiedererwachen" auch wieder James Remar als Dexters Adoptivvater Harry mit dabei. Generell kann sich die Besetzung mehr als sehen lassen. Teil des Casts sind außerdem "Kill Bill"-Star Uma Thurman, "Game of Thrones"-Liebling Peter Dinklage und "Jessica Jones"-Darstellerin Krysten Ritter. Auch auf den einen oder anderen Gast-Auftritt von bekannten "Dexter"-Darstellern könnt ihr euch freuen.

Bild zu DEXTER: Wiedererwachen Trailer German Deutsch (2025) Michael C. Hall