The Last of Us: Staffel 3 offiziell bestätigt

Die zweite Staffel steht kurz bevor

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

"The Last of Us" geht weiter: Kurz vor dem Start der zweiten Staffel des Endzeit-Dramas hat der US-amerikanische Sender HBO die dritte Staffel der Serie offiziell in Auftrag gegeben. Überraschend ist das nicht, schließlich ist die Spiele-Adaption bislang ein voller Erfolg – sowohl bei Kritikern als auch bei Fans.

Details zu Staffel 3

Die Showrunner Craig Mazin und Neil Druckmann hatten sich in der Vergangenheit bereits zuversichtlich zur Zukunft der Serie geäußert. Schon länger war klar, dass Part 2 des Spiels nicht in einer Staffel adaptiert werden würde. Als Grund gab Mazin dafür an, dass "The Last of Us Part 2" schlicht zu umfangreich sei.

Die dritte Staffel fällt vermutlich auch etwas länger als die zweite aus, welche aus sieben Episoden besteht. Die unterschiedlichen Längen hätten demnach kreative Gründe, da man für die zweite Staffel nach sieben Folgen einen geeigneten Endpunkt sehen würde.

Kommt noch eine 4. Staffel?

Doch wird es bei drei Staffeln bleiben? Das Branchen-Portal Deadline berichtet, dass darüber noch keine Entscheidung gefallen sei. Das Autoren-Duo hatte aber vor einiger Zeit davon gesprochen, dass das zweite Spiel selbst für eine Verfilmung in zwei Staffeln zu umfangreich sein könnte. Es ist also gut möglich, dass die Geschichte rund um Joel und Ellie in insgesamt vier Staffeln erzählt werden wird.

Staffel 2 steht bevor

Doch zunächst erwartet uns aber die zweite Staffel der Hit-Serie. Diese setzt nach einem Zeitsprung von satten fünf Jahren an. In den Hauptrollen sind natürlich weiterhin Pedro Pascal und Bella Ramsey zu sehen. Der Start steht dabei kurz bevor: Ab dem 14. April könnt ihr wöchentlich eine Folge von "The Last of Us" auf Sky schauen oder auf WOW streamen.

Bild zu THE LAST OF US Staffel 2 Trailer 2 German Deutsch (2025) Pedro Pascal, Bella Ramsey

Die Faszination von The Last of Us

"The Last of Us" zählt zu den beliebtesten Games überhaupt. Seit dem Erscheinen des ersten Teils im Jahr 2013 hat sich das Spiel nicht nur als Meilenstein im Endzeit-Genre etabliert, sondern ein breites Publikum angesprochen. Mit der Serienadaption von HBO wurde diese Wirkung auf eine neue Ebene gehoben – und plötzlich sprachen nicht nur Gamer, sondern auch Serienfans weltweit über Joel, Ellie und die zerfallene Welt, in der sie ums Überleben kämpfen.

Das Spiel: Mehr als nur ein Survival-Abenteuer

"The Last of Us", entwickelt von Naughty Dog, ist vordergründig ein Action-Adventure in einer postapokalyptischen Welt. Doch wer es gespielt hat, weiß: Es ist weit mehr als das. Das Spiel erzählt die Geschichte von Joel, einem abgebrühten Schmuggler, und Ellie, einem jugendlichen Mädchen, das möglicherweise der Schlüssel zur Rettung der Menschheit ist. Zwischen den beiden entwickelt sich eine emotionale Vater-Tochter-Beziehung, die den eigentlichen Kern der Geschichte bildet. Was "The Last of Us" so besonders macht, ist die cineastische Erzählweise. Kamera, Sounddesign, Schauspiel (durch Motion Capturing) und Dialoge überzeugen Spiele-Fans.

"The Last of Us": Die Serie

Als bekannt wurde, dass HBO eine Serienadaption plant, war die Vorfreude groß. Zwar hatten so einige Videospielverfilmungen Fans der Spiele enttäuscht, doch mit Craig Mazin konnte ein renommierter Drehbuchautor gewonnen werden. Mit dem "Chernobyl"-Autor und Neil Druckmann (dem kreativen Kopf hinter dem Spiel) an der Spitze entstand eine Adaption, die verstanden hat, worum es in "The Last of Us" geht.

Die Serie bleibt in vielen Teilen nah am Spiel, erlaubt sich aber auch eigene kreative Wege. Sie erweitert Hintergründe, vertieft Nebencharaktere und nutzt das filmische Medium, um andere Facetten der Geschichte zu beleuchten. Hervorzuheben ist auch das Schauspiel von Pedro Pascal (Joel) und Bella Ramsey (Ellie), die es schaffen, den emotionalen Kern der Figuren authentisch auf den Bildschirm zu bringen – ohne dabei eine bloße Kopie zu sein, sondern als eigenständige Interpretation.

Bild zu THE LAST OF US Trailer 2 German Deutsch (2023)

Warum begeistert "The Last of Us" so sehr?

Ein wichtiger Punkt ist die emotionale Tiefe: Sowohl das Spiel als auch die Serie blicken tief in die Gefühlswelt der Charaktere. Zentrale Themen sind Liebe, Verlust, Schuld, Hoffnung und moralische Entscheidungen. Außerdem wirkt die Welt glaubwürdig, nicht nur durch das Design, sondern auch durch das Verhalten der Menschen. Jeder Charakter hat Grautöne, niemand ist nur gut oder böse. Wir hoffen nun darauf, dass die zweite Staffel von "The Last of Us" die Stärken der Serie beibehält und der Geschichte auch neue Elemente hinzufügen kann.

Bild zu THE LAST OF US Neue Staffel Teaser Trailer German Deutsch (2025)