Die Chroniken von Narnia: Sex Education Star als Weiße Hexe gecastet

Auch Hollywood-Legende Meryl Streep und James Bond Darsteller Daniel Craig sind im Gespräch

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

Die kommende Netflix-Neuverfilmung von "Die Chroniken von Narnia" macht Fortschritte: Wie das Branchen-Portal The Hollywood Reporter berichtet, wurde nun eine Schauspielerin für die Rolle der Weißen Hexe gefunden. Dabei handelt es sich um "Sex Education"-Star Emma Mackey.

Emma Mackey als Weiße Hexe

Die Weiße Hexe trägt eigentlich den Namen Jadis und ist die Antagonistin der "Chroniken von Narnia"-Reihe. Die mächtige Zauberin hat dementsprechend natürlich auch in den bisherigen Verfilmungen von Disney eine wichtige Rolle gespielt. Dort wurde sie von der Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton verkörpert.

Nun soll also Emma Mackey in ihre Fußstapfen treten. Die Darstellerin ist unter anderem bekannt für ihre Rollen in "Barbie" oder in der Neuverfilmung von "Tod auf dem Nil". Außerdem war sie in allen Folgen der beliebten Netflix-Serie "Sex Education" zu sehen. Für das "Narnia"-Reboot wird sie erneut mit "Barbie"-Regisseurin Greta Gerwig zusammenarbeiten. Gerwig wird den neuen Film sowohl inszenieren als auch das Drehbuch verfassen.

Das Wunder von Narnia

Als Buchvorlage wird wohl "Das Wunder von Narnia" (im Original: The Magician's Nephew) dienen. Der Roman steht chronologisch am Anfang der Fantasy-Reihe von Autor C.S. Lewis. Im Mittelpunkt stehen die Kinder Digory und Polly, die mithilfe der Magie von Digorys exzentrischem Onkel eine Tür in andere Welten entdecken und Zeugen der Erschaffung Narnias werden.

Weitere Casting-Gerüchte

In den letzten Wochen und Monaten gab es bereits erste Casting-Gerüchte. Im Gespräch ist demnach auch Hollywood-Legende Meryl Streep für die Rolle des Löwen Aslan. Aslan ist eine zentrale Figur in der "Chroniken von Narnia"-Reihe. Ein Gerücht gibt es außerdem um Daniel Craig. Der "James Bond"-Darsteller könnte die Rolle von Digorys Onkel Andrew übernehmen.

Startdatum

Erreichen wird uns die neue "Narnia"-Adaption im nächsten Jahr. Demnach soll der Film ab dem 26. November 2026 für zwei Wochen einen limitierten IMAX-Kinosstart erhalten. Danach steht an Weihnachten die Netflix-Premiere an. Planmäßig soll es nicht bei nur einem Film bleiben. Wie viel letztendlich von der Fantasy-Saga verfilmt wird, bleibt abzuwarten.

Bisher existieren drei Filme der Reihe: "Der König von Narnia", "Prinz Kaspian von Narnia" und "Die Reise auf der Morgenröte". Alle Verfilmungen könnt ihr aktuell bei Disney Plus streamen.

"Das Wunder von Narnia" von C.S. Lewis – Eine Einführung in die fantastische Welt von Narnia

Der Roman "Das Wunder von Narnia" wurde 1955 von dem britischen Autor C.S. Lewis veröffentlicht. Obwohl es als sechstes Buch veröffentlicht wurde, ist es inhaltlich das erste in der chronologischen Reihenfolge der Narnia-Geschichte. Der Roman erzählt die Vorgeschichte zur späteren Haupthandlung und erklärt unter anderem die Entstehung der Welt Narnia sowie die Herkunft der Hexe Jadis.

Handlung von "Das Wunder von Narnia"

Im Mittelpunkt der Handlung stehen zwei Kinder, Digory und seine Freundin Polly, die durch ein magisches Experiment von Digorys Onkel Andrew in verschiedene Welten reisen. Mit Hilfe von magischen Ringen entdecken sie eine Zwischenwelt – den "Wald zwischen den Welten" – von wo aus sie in andere Universen gelangen können. In einer dieser Welten, Charn, erwecken sie versehentlich die böse Hexe Jadis, die später in der Fantasy-Reihe als die "Weiße Hexe" bekannt wird.

Im weiteren Verlauf gelangen die Kinder mit Jadis in die noch leere Welt Narnia, die sie bei ihrer Schöpfung durch den Löwen Aslan miterleben. Aslan singt Narnia in die Existenz – ein wichtiger Moment, der die zentrale Rolle Aslans als Schöpfer und Hüter dieser Welt unterstreicht. Digory erhält schließlich die Aufgabe, einen magischen Apfel aus einem fernen Garten zu holen, um den jungen Garten Narnias zu schützen. Dabei geht es nicht nur um Mut und Gehorsam, sondern auch um moralische Entscheidungen und die Überwindung von Versuchung.

Themen des Romans

"Das Wunder von Narnia" enthält viele symbolische und religiöse Elemente, insbesondere christliche Anspielungen auf Schöpfung, Sünde und Erlösung. Der Roman ist nicht nur eine spannende Abenteuergeschichte für Kinder, sondern auch ein vielschichtiges Werk mit ethischen und spirituellen Themen. C.S. Lewis verknüpft hier klassische Fantasy mit moralischen Fragestellungen und erschafft eine faszinierende, neue Welt, deren Ursprünge den weiteren Verlauf der Narnia-Reihe prägen.

"Das Wunder von Narnia" ist ein bedeutender Einstieg in das Narnia-Universum und eignet sich hervorragend, um Leserinnen und Leser jeden Alters in die magische Welt einzuführen. Durch seinen bildhaften Stil, die vielschichtige Handlung und die Symbolik ist der Roman mehr als nur ein Kinderbuch – er ist ein Klassiker der Fantasy-Literatur.