KPop Demon Hunters Schöpferin lehnt Realverfilmung ab

Für die Macher wird es keine Realverfilmung geben!

Von Jonas Reichel am 3 min Lesezeit

Zahlreiche "KPop Demon Hunters"-Projekte werden aktuell diskutiert. Aber vor allem eine Idee stieß dabei auf besonders starke Reaktionen: Eine Live-Action Variante des Animationsfilms. Viele Fans zeigten sich skeptisch – und sind damit offenbar nicht allein. Auch hinter den Kulissen regt sich Widerstand. Jetzt meldete sich die Schöpferin des Originals – Maggie Kang – in einem Interview mit der BBC zu Wort. Für sie wäre ein Realverfilmung eindeutig der falsche Weg. Zitat:

"Es gibt so viele Elemente des Tons und der Komik, die sich hervorragend für Animation eignen. Es ist wirklich schwer, sich diese Charaktere in einer Live-Action-Welt vorzustellen. Es würde sich zu geerdet anfühlen. Für mich würde es also überhaupt nicht funktionieren."

Auch ihr Co-Regisseur Chris Appelhans teilt diese Meinung. Für ihn sei das Schöne an Animationsfilmen, dass man die Grenzen des Möglichen immer weiter verschieben könne. Reale Adaptionen von Animes würden auf ihn oft etwas gekünstelt wirken.

Derzeit befinden sich Netflix und Sony in Gesprächen über eine mögliche Fortsetzung von "KPop Demon Hunters". Regisseurin Kang zeigte sich durchaus begeistert von dieser Aussicht – allerdings nur unter der Bedingung, dass die Geschichte erneut animiert wird. Stoff gibt es laut ihr anscheinend genug:

"Wir haben so viel für die mögliche Hintergrundgeschichte vorbereitet. Natürlich bleiben viele Fragen unbeantwortet [...]. Das mussten wir tun, weil man in 85 Minuten nur eine begrenzte Menge an Film erzählen kann."

Laut Kang gab es bereits konkrete Pläne für die Geschichten von Zoey und Mira, die eigentlich für den ersten Film vorgesehen waren. Es ist also ziemlich wahrscheinlich, dass die beiden in "KPop Demon Hunters 2" mehr in den Vordergrund rücken werden.

Fünf Filmtipps für Fans von KPop Demon Hunters: Wenn Popkultur, Magie und Girlpower aufeinandertreffen

Seit der Netflix-Hit "KPop Demon Hunters" Rekorde gebrochen hat, sind Fans auf der Suche nach ähnlichen Filmerlebnissen: Geschichten, die genauso bunt, energiegeladen und emotional sind – mit starken weiblichen Hauptfiguren, mitreißender Musik und einem Hauch Übernatürlichem. Wer den Mix aus K-Pop-Glamour, Dämonenjagd und Coming-of-Age-Drama liebt, sollte sich diese Filme nicht entgehen lassen.

Belle (2021): Digitale Identität trifft auf Musik und Emotion

Mamoru Hosodas Anime "Belle" erzählt von der schüchternen Schülerin Suzu, die in der virtuellen Welt "U" als glamouröse Popikone auftritt. Der Film verbindet visuell beeindruckende Animation mit musikalischer Tiefe und einer modernen Version von Die Schöne und das Biest. Wie "KPop Demon Hunters" zeigt Belle, wie Musik zur Selbstfindung werden kann – und wie sich Realität und Virtualität immer mehr vermischen.

Bild zu BELLE Trailer German Deutsch (2022)

Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt (2010): Pop-Ästhetik in Reinform

Edgar Wrights Kultfilm ist ein Feuerwerk aus Videospielgrafiken, Musik und überdrehten Kampfszenen. Scott, ein Bassist in einer Indieband, muss die "sieben bösen Ex-Freunde" seiner neuen Liebe besiegen – und das mit jeder Menge Gitarrenriffs, Schlagwörtern und Comic-Effekten. Der Film ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Popkultur inszenieren kann, ohne sie zu karikieren. Wer "KPop Demon Hunters" wegen seiner visuellen Energie und seines schnellen Humors liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.

Josie and the Pussycats (2001): Satire auf die Musikindustrie

Bevor "KPop Demon Hunters" die Bühne eroberte, entlarvte "Josie and the Pussycats" schon die dunkle Seite der Popindustrie. Drei Musikerinnen werden über Nacht zu Stars – nur um festzustellen, dass ihre Musik als Werkzeug zur Manipulation der Massen genutzt wird. Der Film ist schrill, ironisch und musikalisch eingängig – eine frühe feministische Pop-Satire, die heute aktueller wirkt denn je.

Your Name (2016): Emotionale Tiefe und fantastische Verbindungen

Makoto Shinkais Meisterwerk "Your Name" ist vielleicht weniger laut als "KPop Demon Hunters", aber ebenso intensiv. Die Geschichte zweier Teenager, die auf mysteriöse Weise ihre Körper tauschen, verbindet Romantik, Musik und übernatürliche Elemente zu einer zutiefst bewegenden Erfahrung. Auch hier spielt Musik eine zentrale Rolle: Der Soundtrack der Band Radwimps wurde zu einem der meistgehörten Anime-Albums aller Zeiten.

Fazit

"KPop Demon Hunters" hat bewiesen, dass Popmusik und Fantasy perfekt harmonieren können – und dass weibliche Heldinnen in einem schrillen, übernatürlichen Setting mehr Tiefe haben können, als man auf den ersten Blick vermutet. Die genannten Filme führen diesen Geist weiter: Sie feiern Selbstbestimmung, Kreativität und das Spektakel moderner Popkultur – immer mit einem Augenzwinkern und einer großen Portion Herz.

Bild zu Rapunzel, Minecraft 2, Mortal Kombat 3, Alien, Maze Runner, KPop Demon Hunters