KPop Demon Hunters 2 kommt! Der Starttermin der Netflix-Fortsetzung

Fans müssen jedoch noch etwas Geduld mitbringen

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

"KPop Demon Hunters"-Fans aufgepasst: Der Sensationserfolg wird fortgesetzt! Laut übereinstimmender Medienberichte ist eine Fortsetzung bei Netflix und Sony offiziell in Arbeit.

Sogar ein ungefährer Starttermin stehe bereits fest – hier ist allerdings einiges an Geduld gefragt. Demnach sei die Veröffentlichung von "KPop Demon Hunters 2" erst für 2029 geplant. Aktuell laufen die finalen Gespräche der Macher mit Netflix und Sony. Unklar bleibt zunächst, ob das Sequel erstmals im Kino zu sehen sein wird oder erneut auf Netflix seine Premiere feiert.

Dass nun tatsächlich eine Fortsetzung des Animationsfilms kommen wird, dürfte kaum jemanden überraschen. Schließlich handelt es sich bei "KPop Demon Hunters" um den erfolgreichsten Netflix-Film überhaupt. Regisseurin Maggie Kang ist schon länger von einem zweiten Teil überzeugt.

"Wir haben so viel für die mögliche Hintergrundgeschichte vorbereitet. Natürlich bleiben viele Fragen unbeantwortet [...]. Das mussten wir tun, weil man in 85 Minuten nur eine begrenzte Menge an Film erzählen kann."

Ursprünglich wollte man im ersten Teil noch mehr von Zoey und Mira erzählen. Doch es sei "einfach nicht der richtige Film für diese Geschichten" gewesen. Gut möglich also, dass die beiden in der Fortsetzung mehr im Fokus stehen.

Bild zu KPOP DEMON HUNTERS Trailer German Deutsch UT (2025) Netflix

Der KPop Demon Hunters Live-Action-Film

Hinter den Kulissen wird wohl auch über weitere Projekte aus der Welt von "KPop Demon Hunters" gesprochen. Dazu zählt demnach vor allem eine Realverfilmung. Doch sowohl einige Fans als auch die Regisseurin des Originals selbst zeigen sich skeptisch.

"Es gibt so viele Elemente des Tons und der Komik, die sich hervorragend für Animation eignen. Es ist wirklich schwer, sich diese Charaktere in einer Live-Action-Welt vorzustellen. Es würde sich zu geerdet anfühlen. Für mich würde es also überhaupt nicht funktionieren."

Laut den Quellen von The Wrap wird außerdem über ein Musical, eine Serie und einen Kurzfilm nachgedacht – ehrgeizige Pläne also. Angesichts des enormen Erfolgs überrascht das jedoch kaum: Offenbar erkennt man bei Netflix und Sony großes Franchise-Potenzial.

Bild zu Statement zum KPOP Live-Action Film - News

Darum geht es in "K-Pop Demon Hunters"

Der Film wartet mit einer außergewöhnlichen Prämisse auf: Im Mittelpunkt steht die K-Pop-Gruppe HUNTR/X bestehend aus Rumi, Mira und Zoey, die ein geheimes Doppelleben führen – als Dämonenjägerinnen. Dabei müssen sie gegen eine Boyband antreten, deren Mitglieder aus Dämonen bestehen. Man darf gespannt sein, wie die nächsten Abenteuer von Rumi, Mira und Zoey aussehen werden. Ob am Ende wirklich jedes der erwähnten Projekte umgesetzt wird, bleibt natürlich abzuwarten.

Das Phänomen KPop Demon Hunters

Kaum erschienen, hat sich "KPop Demon Hunters" zu einem der spannendsten neuen Popkultur-Phänomene entwickelt. Der Animationsfilm vereint zwei Welten, die auf den ersten Blick kaum zusammenpassen – die glitzernde Bühne des K-Pop in Verbindung mit dem Genre des Fantasy-Abenteuers. Diese ungewöhnliche Mischung hat sich als Erfolgsrezept erwiesen: Action, Humor, Musik und Magie greifen hier perfekt ineinander.

Die originelle Prämisse, gepaart mit modernen Animationen und einem energiegeladenen Soundtrack, trifft den Nerv einer globalen Fangemeinde. Besonders auf Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube hat der Film eine riesige Welle ausgelöst – unzählige Fanarts, Tanzvideos und Remixes zeigen, wie stark die Geschichte und ihre Figuren begeistern.

Bild zu “Golden” Song - K-POP DEMON HUNTERS Clip

Auch musikalisch ist "KPop Demon Hunters" ein Volltreffer. Mehrere Songs aus dem Film gingen viral, schafften es in die Charts und werden millionenfach gestreamt. Der Soundtrack umfasst dabei Hits wie "How It's Done", "Soda Pop", "Your Idol", "What It Sounds Like", "Golden", "Free" und "Takedown". Damit beweist das Projekt, dass es nicht nur als Film, sondern als multimediales Erlebnis funktioniert. Die Songs inklusive Filmszenen findet ihr im Originalton auch auf unserem YouTube-Kanal KinoCheck Family.

Der Erfolg zeigt eindrucksvoll, wie stark koreanische Popkultur und internationale Animation inzwischen miteinander verschmelzen können. "KPop Demon Hunters" ist damit auch ein Symbol für den globalen Einfluss von K-Pop, weibliche Empowerment-Geschichten und moderne, kreative Erzählformen. Und alles deutet darauf hin, dass dies erst der Anfang eines weit größeren Franchise-Abenteuers ist.

Bild zu What It Sounds Like Song - K-POP DEMON HUNTERS Clip