Matthew McConaughey in einer neuen Serie vom "True Detective" Macher

Ein Startdatum gibt es bisher noch nicht

Von Jonas Reichel am 4 min Lesezeit

Nach der gefeierten ersten Staffel von "True Detective" schließen sich Matthew McConaughey und Nic Pizzolatto erneut für eine Serie zusammen. Auch Cole Hauser, mit dem McConaughey bereits gemeinsam vor der Kamera stand, wird an dem Projekt beteiligt sein.

Wie The Hollywood Reporter berichtet, wird die Serie mit dem vorläufigen Titel "The Brothers Project" von Skydance Sports produziert. Das könnte darauf hindeuten, dass das Setting oder die Handlung in irgendeiner Form einen sportlichen Bezug haben wird. Offizielle Details sind jedoch rar.

Bemerkenswert ist auch, wer bei diesem Projekt nicht mitmischt: HBO, die einstige Heimat von "True Detective". Das Verhältnis zwischen dem Sender und Serienschöpfer Pizzolatto gilt seit geraumer Zeit als belastet – nicht zuletzt, weil der Autor im vergangenen Jahr öffentlich Kritik an der vierten Staffel seiner eigenen Serie äußerte. Ein Startdatum gibt es noch nicht.

Dunkle Welten, komplexe Figuren: Serientipps im Stil von True Detective

Als "True Detective" 2014 seine erste Staffel veröffentlichte, war schnell klar: Hier entstand etwas Besonderes. Nic Pizzolattos düstere Anthologie-Serie verband filmische Ästhetik mit literarischer Tiefe, Matthew McConaughey und Woody Harrelson spielten sich als ungleiches Ermittlerduo in die TV-Geschichte, und die Mischung aus Krimihandlung, metaphysischen Fragen und bedrückender Atmosphäre setzte neue Maßstäbe. Doch was tun, wenn man "True Detective" bereits verschlungen hat – und Lust auf ähnliche Serien hat, die mit Spannung, Atmosphäre und komplexen Figurenwelten überzeugen? Hier sind einige Empfehlungen, die Fans der Serie unbedingt auf dem Schirm haben sollten.

Bild zu TRUE DETECTIVE Staffel 3 Trailer German Deutsch (2018)

Mindhunter (Netflix)

Kaum eine Serie kommt dem Geist von "True Detective" so nah wie "Mindhunter". Produziert von David Fincher, taucht die Serie in die frühen Tage der Profiler-Arbeit des FBI ein. In den 1970er-Jahren beginnen die Ermittler Holden Ford und Bill Tench, Interviews mit inhaftierten Serienmördern zu führen, um deren Denkweise zu verstehen – und diese Erkenntnisse auf aktuelle Fälle anzuwenden.

Ähnlich wie "True Detective" lebt "Mindhunter" nicht von schnellen Actionmomenten, sondern von intensiven Dialogen, einer unheimlichen Atmosphäre und einem Blick in die Abgründe der menschlichen Psyche. Besonders hervorzuheben ist die akribische visuelle Gestaltung: Jede Szene wirkt durchkomponiert, die Kälte der Büros und Verhörzellen trägt zur bedrückenden Stimmung bei. Wer die philosophischen Monologe von Rust Cohle mochte, wird sich auch hier in der psychologischen Tiefe verlieren.

Bild zu MINDHUNTER Trailer German Deutsch (2017) Netflix

The Outsider (HBO / WOW)

Basierend auf Stephen Kings gleichnamigem Roman ist "The Outsider" eine düstere Mischung aus Krimidrama und Mystery. Die Serie beginnt klassisch: Ein Junge wird brutal ermordet, und alle Beweise deuten auf einen unbescholtenen Bürger hin. Doch schnell entwickelt sich die Geschichte in übernatürliche Sphären – und bringt Ermittler wie Zuschauer an die Grenzen rationaler Erklärung.

In ihrer Stimmung erinnert die Serie stark an "True Detective" Staffel 1: karge Landschaften, eine stetig wachsende Bedrohung und Figuren, die sich mit Fragen nach Wahrheit und Realität auseinandersetzen. Das langsame Erzähltempo verstärkt die Beklemmung – perfekt für Fans, die auch im Unklaren bleiben wollen.

Bild zu THE OUTSIDER Trailer German Deutsch UT (2020)

Top of the Lake (BBC / Amazon Prime Video)

Die neuseeländische Mini-Serie von Jane Campion ("The Power of the Dog") verbindet Krimielemente mit einem intensiven Charakterdrama. Elisabeth Moss spielt eine Ermittlerin, die in einer abgeschiedenen Kleinstadt das Verschwinden eines jungen Mädchens untersucht. Was die Serie mit "True Detective" teilt, ist die bedrückende Atmosphäre und die Auseinandersetzung mit struktureller Gewalt, Geheimnissen und menschlicher Dunkelheit. Die nebligen Bergseen, die karge Landschaft und die schweigsamen Einwohner schaffen ein Setting, das gleichzeitig wunderschön und bedrohlich wirkt.

Sharp Objects (HBO / WOW)

Gillian Flynns Romanvorlage wurde von Jean-Marc Vallée als atmosphärisch dichte Miniserie adaptiert. Amy Adams spielt eine Journalistin, die in ihre Heimatstadt zurückkehrt, um über den Mord an zwei Mädchen zu berichten – und dabei nicht nur die Schattenseiten der Gemeinde, sondern auch ihre eigenen Traumata konfrontiert. Wie bei "True Detective" steht nicht allein die Aufklärung der Verbrechen im Vordergrund, sondern die seelischen Abgründe der Figuren. Die Serie ist psychologisch intensiv, visuell poetisch und erschütternd zugleich – und wird bis heute als eine der stärksten literarischen TV-Adaptionen gehandelt.

The Killing (AMC / Disney+)

In der amerikanischen Adaption der dänischen Erfolgsserie ("Forbrydelsen") begleiten wir die Ermittler Sarah Linden und Stephen Holder, die in Seattle eine Serie komplexer Mordfälle untersuchen. Besonders die erste Staffel mit dem Fall Rosie Larsen gilt als atmosphärisch stark und emotional packend.

"The Killing" besticht durch sein regnerisches Setting, die intensive Figurenzeichnung und den Realismus der Ermittlungsarbeit. Statt schneller Auflösung bietet die Serie ein langsames, aber intensives Eintauchen in die Welt der Verdächtigen, der Polizei und der Familien der Opfer – ähnlich wie "True Detective" in Louisiana.

Fazit: Mehr als nur Krimis

Was Serien im Stil von "True Detective" so besonders macht, ist nicht allein die Spannung. Es geht um die Menschen, die Landschaften, die gesellschaftlichen Abgründe und die existenziellen Fragen, die in die Erzählungen eingewoben sind. Ob man sich nun von "Mindhunter" in die Psyche von Serienmördern ziehen lässt, mit "Sharp Objects" in familiäre Traumata abtaucht oder in "Top of the Lake" die Stille Neuseelands spürt – all diese Serien bieten mehr als simple Whodunits. Sie zeigen, dass wahre Spannung nicht nur darin liegt, wer den Mord begangen hat, sondern darin, was die Suche nach der Wahrheit mit den Menschen macht, die sie verfolgen.

Bild zu SHARP OBJECTS Trailer German Deutsch (2018)