Hannah Herzsprung
Alle Informationen zu Filmen und Serien mit der Beteiligung von Hannah Herzsprung.
Woodwalkers (2024)
Ein Fantasyfilm mit Oliver Masucci, Martina Gedeck und David Wurawa
Carag, ein Gestaltwandler, lebt mit seinem Geheimnis in der Menschenwelt. Als er an der Clearwater High aufgenommen wird, einem Internat für Gestaltenwandler wie ihn, findet er endlich sein Zuhause. Mit Holly und Brandon an seiner Seite, erforscht er die Rätsel und Gefahren der Woodwalker-Welt.
Das fliegende Klassenzimmer (2023)
Ein Familienfilm mit Tom Schilling, Hannah Herzsprung und Trystan Pütter
Die 13-jährige Martina bekommt die Chance auf ein Stipendium für das Johann-Sigismund-Gymnasium. Im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg muss sie jedoch feststellen, dass die Stadtkinder und "Externen" seit Generationen verfeindet sind. Martina gerät mitten in den Streit und versucht, den Graben zwischen den Gruppen zu überwinden. Doch erst ein dramatisches Ereignis kann alles verändern.
Wolke unterm Dach (2022)
Ein Drama mit Frederick Lau, Romy Schroeder und Hannah Herzsprung
Inspiriert von einer wahren Geschichte erzählt "Wolke unterm Dach" eine berührende Vater-Tochter-Beziehung, die von Verlust und Schmerz sowie von Hoffnung und Glück geprägt wird.
15 Jahre (2024)
Ein Drama mit Hassan Akkouch, Hannah Herzsprung und Albrecht Schuch
In ihrer Jugend war die Pianistin Jenny ein musikalisches Wunderkind, doch das Leben meinte es nicht gut mit ihr. Nach 15 Jahren Haft wegen eines Mordes, den sie nicht begangen hat, ist von ihrem Talent nur Wut und Erinnerung geblieben ... (mehr)
Der Boandlkramer und die ewige Liebe
Eine Komödie mit Michael Herbig, Hape Kerkeling und Hannah Herzsprung mit einer FSK-Freigabe ab 6 Jahren
So etwas ist dem Boandlkramer ja noch nie passiert: Zum ersten Mal, seit tausenden von Jahren, wird er von Amors Pfeil getroffen ... (mehr)
Babylon Berlin
Ein Serie mit Volker Bruch, Liv Lisa Fries und Leonie Benesch
Rauschhafter Exzess und extreme Armut, Emanzipation und Extremismus stehen sich im Berlin der 20er-Jahre gegenüber. Für Kunst und Kultur sind es „Goldene Jahre“, gleichzeitig blüht das Verbrechen. Die deutsche Hauptstadt ist eine Weltmetropole voller Verlockungen und Abgründe. Noch ahnt kaum jemand, in welche Katatstrophe der aufkommende Nationalsozialismus führen wird.