- RATING:
Rabia: Der verlorene Traum (2025)
Ein Drama mit Megan Northam, Lubna Azabal und Natacha Krief
Von dem Versprechen eines besseren Lebens gelockt verlassen die 19-jährige Französin Jessica und ihre beste Freundin Laïla ihre Heimat, um sich in Syrien dem Islamischen Staat anzuschließen. In Raqqa angekommen, werden Pässe, Handys, Schmuck und Kleidung konfisziert und die Frauen in eine „Madafa“ geführt, ein Haus, das für zukünftige Ehefrauen von IS-Kämpfern bestimmt ist ... (mehr)
Rückkehr nach Ithaka (2025)
Ein Historienfilm mit Ralph Fiennes, Juliette Binoche und Charlie Plummer. Ab 27. November 2025 im Kino.
Nach zwanzig Jahren Abwesenheit wird Odysseus an die Küste von Ithaka gespült, abgemagert und nicht wiederzuerkennen. Der König ist endlich nach Hause zurückgekehrt, aber in seinem Reich hat sich viel verändert, seit er in den Trojanischen Krieg gezogen ist.
- RATING:
SEP RUF: Architekt der Moderne (2025)
Eine Dokumentation
Johann Betz widmet sich in seinem Film dem Architekten Franz Joseph Ruf, der in seiner Karriere mehr als 300 Gebäude gebaut hat. Darunter der Kanzlerbungalow in Bonn, die Maxburg in München oder der deutsche Pavillon zur Weltausstellung in Brüssel 1958.
- RATING:
September 5: The Day Terror Went Live (2025)
Ein Thriller mit John Magaro, Leonie Benesch und Ben Chaplin. Mit einer FSK-Freigabe ab 12 Jahren.
Am 5. September 1972 werden die Olympischen Spiele in München von einer Geiselnahme überschattet. Geoff, ein junger Produzent, kämpft darum, die live Berichterstattung zu leiten, während moralische Entscheidungen und verzweifelte Situationen die Zuschauer fesseln.
Shikun (2025)
Ein Drama mit Irène Jacob, Yaël Abecassis und Hana Laslo
Ein vielfältiger Querschnitt der israelischen Gesellschaft kommt in einem einzigen Mehrzweckgebäude, dem Shikun, zusammen. Menschen unterschiedlicher Sprachen, Herkunft und Generationen kommen in theatralischen Begegnungen zusammen und setzen sich mit der aktuellen Lage auseinander ... (mehr)
Stelios (2025)
Ein Drama mit Christos Mastoras, Menia Voulioti und Agoritsa Oikonomou
Die berührende Geschichte eines Kindes aus einer pontischen Flüchtlingsfamilie, das es dank seines immensen Talents und seiner Unverwüstlichkeit angesichts sozialer und persönlicher Herausforderungen geschafft hat, zu überleben und sich gegen alle Widerstände durchzusetzen ... (mehr)