- RATING:
Der Code (2025)
Eine Dokumentation
Ein Dokumentarfilm über das Leben des Autors Yechiel De-Nur, bekannt unter dem Pseudonym Ka-Tzetnik, "der Mann aus den Lagern". Nach seiner Entlassung aus dem Konzentrationslager Auschwitz, schrieb Ka-Tzetnik millionenfach verkaufte und in 32 Sprachen übersetzte Bücher.
Der Schatten des Kommandanten (2024)
Eine Dokumentation mit Hans-Jürgen Höss, Kai Höss und Anita Lasker-Wallfisch
„Der Schatten des Kommandanten“ erzählt die Geschichte von Rudolf Höss’ 87-jährigem Sohn Hans Jürgen Höss, der sich zum ersten Mal mit dem grausamen Vermächtnis seines Vaters auseinandersetzt. Rudolf Höss war Kommandant des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und verantwortlich für die Ermordung von mehr als einer Million Jüdinnen und Juden ... (mehr)
Freiheit im Herzen: Lasst es uns eilig haben, menschlich zu sein (2025)
Eine Dokumentation mit Enissa Amani, Pegah Ferydoni und Natalie Amiri
Frau, Leben, Freiheit! Nach dem Tod einer jungen Iranerin in Teheran gehen Tausende auf die Straße – auch in Deutschland. Porträt eines Protestes, der unterschiedliche Generationen zusammenbringt. Am 16. September 2022 wurde Jina Mahsa Amini von der iranischen Sittenpolizei festgenommen, weil sie ihr Kopftuch falsch trug. Drei Tage später starb sie in Haft ... (mehr)
- RATING:
Super/Man: The Christopher Reeve Story (2024)
Eine Dokumentation mit Christopher Reeve, Amanda Reeve und Matthew Reeve
Nie zuvor gezeigte Heimvideos und außergewöhnliche persönliche Archive enthüllen, wie Christopher Reeve vom unbekannten Schauspieler zum ikonischen Filmstar und zum ultimativen Leinwand-Superhelden wurde ... (mehr)
- RATING:
Das Land der tausend Weine (2024)
Eine Dokumentation
Indem er die menschlichen Geschichten hinter der gesamten Wertschöpfungskette erzählt, die dem spanischen Wein mit der größten internationalen Ausstrahlung Leben einhaucht, porträtiert "Rioja, Land der tausend Weine" eine derzeit blühende Weinregion, die durch das Talent und die Arbeit der neuen Winzergenerationen unterstützt wird, die Seite an Seite mit den historischen Weingütern der Region ... (mehr)
- RATING:
Filmstunde_23 (2025)
Eine Dokumentation
Im Jahr 1968 unterrichtet der junge Edgar Reitz das Filmemachen an einer Mädchenschule - ein bahnbrechendes Bildungsexperiment. Fünfundfünfzig Jahre später gibt es ein Klassentreffen.