The Scars of Ali Boulala (2023)
Eine Dokumentation mit Ali Boulala, Raija Boulala und Omar Boulala. Mit einer FSK-Freigabe ab 12 Jahren.
In Max Erikssons kühnem Debüt blickt das schwedische Skateboard-Wunderkind Ali Boulala - neben anderen Profis wie Rune Glifberg und Arto Saari - auf die DIY-Videos und den rasanten Lebensstil seines Erwachsenwerdens in der Skater-Szene der 90er Jahre zurück.
- RATING:
Elfriede Jelinek: Die Sprache von der Leine lassen (2022)
Eine Dokumentation mit Elfriede Jelinek
Der Film über Elfriede Jelinek, die 2004 als erste österreichische Schriftstellerin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, stellt ihren künstlerischen Umgang mit Sprache in den Mittelpunkt. Vielschichtig und assoziativ nähert er sich der Kunst seiner Protagonistin mit ihren eigenen sprachkompositorischen Verfahren.
Vogelperspektiven (2023)
Eine Dokumentation mit Norbert Schäffer und Arnulf Conradi
Es ist höchste Zeit: in den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Vögel sind enorm artenreich, überall zu finden, nicht zu überhören, viele auffallend und manche auffallend schön, sitzen sie in Hecken und Bäumen, auf Dächern und Balkonen ... (mehr)
Nawalny (2022)
Eine Dokumentation mit Alexey Navalny, Yulia Navalnaya und Daria Navalnaya. Mit einer FSK-Freigabe ab 12 Jahren.
Der Film folgt dem Mann, der im August 2020 ein Attentat durch Vergiftung mit einem tödlichen Nervenkampfstoff überlebt hat. Während seiner monatelangen Genesung macht er schockierende Entdeckungen über den Anschlag auf sein Leben und beschließt, nach Hause zurückzukehren.
- RATING:
Kurs Südwest (2023)
Eine Dokumentation
Lukas ist insgesamt 4 Monate unterwegs und legt mit Kajak und Segelschiff gut 2000 Kilometer auf dem Wasser zurück. Immer mit dabei: Die Kamera, um alle Erlebnisse und Eindrücke unmittelbar festzuhalten. Der daraus entstandene Film KURS SÜDWEST nimmt uns in beeindruckenden, hautnahen Bildern mit auf diese ungewöhnliche Reise ... (mehr)
All the Beauty and the Bloodshed (2023)
Eine Dokumentation mit Nan Goldin, Marina Berio und Noemi Bonazzi
Die amerikanische Fotografin Nan Goldin ist ein Star in der modernen Kunstwelt. Verwurzelt in der New Yorker No-Wave-Underground-Bewegung, hat sie die Kunst der Fotografie revolutioniert. Mit ihrem herausragenden Gespür, den richtigen Moment einzufangen, und ihrem politischen Blick durch die Kamera hat sie die Definitionen von Gender und Normalität stets in Frage gestellt.