Auf Umwegen (2025)
Eine Dokumentation
Ihr Roadtrip führt sie durch atemberaubende Landschaften und unvergessliche Begegnungen. Von Europa nach Georgien, durch den Iran und Aserbaidschan treffen sie auf Menschen, deren Gastfreundschaft ihre Reise bereichert und Vorurteile auflöst ... (mehr)
I Am the River, the River Is Me (2025)
Eine Dokumentation mit Ned Tapa, Desmond Canterbury und Richard Sidey
Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt die Filmemacher:innen, internationale Wasservertreter:innen und Aktivist:innen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader ... (mehr)
Bandidos: Ein Leben zwischen Freiheit und Gesetz (2024)
Eine Dokumentation mit Peter Maczollek und Leslav Hause
Wer kennt sie nicht, die Geschichten über die Motorradgang »BANDIDOS«. Berühmt, berüchtigt und gefürchtet. Erzählt von zwei Originalen der Szene. Eingefangen in einzigartigen Bildern, präsentiert uns der preisgekrönte Regisseur Uwe Boll, eine True Crime-Doku, die bisher einzigartige und ungeahnte Einblicke in die Geschichte und das Innere der Bruderschaft gibt ... (mehr)
Googoosh: Made of Fire (2024)
Eine Dokumentation mit Googoosh
Googoosh, Irans bekannteste Sängerin und Schauspielerin, ist seit über 50 Jahren eine Ikone und Pionierin der iranischen Popkultur. Bereits als 2-Jährige hatte sie ihren ersten Auftritt, von Teherans bekanntem Kabarett Miami bis zum Königspalast kannte man Googoosh. Es folgte eine internationale Karriere mit Auftritten auf der ganzen Welt und Hits auf Persisch, Französisch und Englisch ... (mehr)
Vika! (2025)
Eine Dokumentation
Vika ist mit ihren 85 Jahren eine der ältesten DJs der Welt. Mit ihrer Einstellung ist sie weit entfernt von allen Klischees über ältere Menschen. Ein bittersüßes Dokumentarmusical über die Konsequenz, den eigenen Weg zu gehen und für seine Träume zu kämpfen.
Röbi geht (2025)
Eine Dokumentation
Als der Sozialarbeiter die Diagnose Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium erhielt, entschied er sich gegen eine Chemo- oder Bestrahlungstherapie. Nicht, weil er an ein Leben nach dem Tod glaubte. Sondern an eines davor. Und dieses wäre laut Experten durch die schärfsten Waffen der Schulmedizin nur wenig verlängert worden.